Opel Astra K Stoßdämpfer Alternativen - Erfahrungen mit verschiedenen Stoßdämpfern

  • So , heute habe ich beim Kollegen die hinteren Stoßdämpfer incl. neuen Domlager / Federbeinstützlager montiert . Beim abbauen der alten Staubmanschette rieselte es weiß ( wohl vom Lager ) . Aber wie Alasdairlex schon schrieb , sollte jeder selbst entscheiden ob man die Lager mit erneuert oder nicht .

    Der vollständigkeit kann ich sagen , das bei meinen Bilstein B6 vorne wie hinten die Mutter für die Verbindung zwischen Domlager / Ferderbeinstützlager und Kolbenstange bei jeden Dämpfer dabei waren . Für die Lager vorne hatte ich auch das Set von Febi incl. der Schrauben , hinten habe ich die alten Schrauben wieder verwendet .

    Mein erster Eindruck ist das das Fahrwerk straffer ist und nicht mehr so weich gegenüber früher . Ausnutzen werde ich es aber nicht , aber es ist angenehmer zu wissen das man Sicherheitsreserven hat wenn mal eine unvorhersehbare Situation kommt . Gewechselt habe ich die Dämpfer ja nur , weil vorne die Staubmanschette auf beiden Seiten defekt waren und vorne der selbe Aufwand ist ob man nur Manschette oder Stoßdämpfer , Domlager / Federbeinstützlager und Manschette wechselt . 20250818_095822.jpg

    Astra K 5 T, 1,4 ( 110 KW / 150 PS ) AT mit S/S , Dynamic, EZ 08 / 2016 , Argon Silber , LED Matrix , Navi 900 und noch einiges