Fehlercode P118B

  • Mir wurde empfohlen, über eine Chiptuning Firma dieses Problem zu lösen. -> AdBlue System deaktivieren lassen.

    Der Typ der Chiptuning Firma bei der ich angefragt habe meinte er würde den betroffenen Sensor "stilllegen". Ich werde es so probieren. Kostenpunkt ca. 250€

    Hinzu kommt das der Feinstaubsensor nicht zum NOx-System gehört( Adblue deaktivieren) , sondern zum Partikelfilter. Wir hatten mal einen Kunden der hat genau das gemacht ( DPF-Überwachung rausprogrammieren lassen) . Der ist später liegen geblieben weil sein Motor aufgrund eines vollkommen verstopften Partikelfilter seine Abgase nicht mehr los wurde. Sprang an und ging nach ein paar KW-Umdrehungen sofort wieder aus. Am Ende hat er mächtig draufgezahlt. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Hallo zusammen, würde mich auch gerne dem Thema anschließen. Hab seit einiger Zeit etwa 1,5 Jahren immer wieder das Problem mit der MKL und dem Fehler P118B und P11DC.

    Zu meinem Fahrzeug es ist ein Astra K 1.6cdti aus dem Jahr 2018 mit 100kw der Motorcode ist LVL.

    Bislang war es nie ne große Sache da Launch Tester dran und gelöscht. DPF regeneriert alle 320-400km,kein Leistungsverlust oder ähnliches. Ab und an kam einmal die Meldung mit dem AdBlue System Prüfen Neustart in xxxx KM unterbunden. Die Meldung wurde beim ersten Mal durch den Freundlichen mit ner Regeneration und anschließend mit der AdBlue Noxspülung beseitigt. Der Mechaniker meinte damals, das kommt immer Mal wieder vor und oft würde die Fehlermeldung sich auch von selbst erledigen nach einigen Kilometern. Das war bislang auch der Fall meistens ging diese AdBlue Meldung nach 300 bis 500 im aus.

    Leider seit 2 Wochen nun nicht mehr. Hab bereits einiges versucht jedoch immer ohne Erfolg. Mit meinem Tester hab ich die DPF Regeneration eingeleitet sowie die Spülung des Nox. Die DPF reg. war erfolgreich jedoch die Nox spülung wurde bislang immer nach 15min ca abgebrochen und auf den Nox Sensor verwiesen.

    Endrohr wie im dem Forum hab ich bereits geprüft, das ist so sauber da könnte man von Essen.😅 Auch hab ich Mal während 2 Fahrten die Werte der NOX Sensoren aufzeichnen lassen.

    Was mir dabei auffiel, der NoX Sensor 2 liefert komische Werte. Mal sind diese zwischen 20 und 100 ppm mal fallen Sie auf -100ppm was ich jetzt nicht wirklich zuordnen kann. Dazu noch es ist egal ob der Motorlast bekommt oder nicht.

    Heizung und Ansteuerung der NoX 1 und Nox 2 Sensoren laut Tester erfolgreich.

    Dann hab ich noch den Feinstaub Sensor aufgezeichnet sowie die Temp. Sensoren. Die Temp Sensoren sehen meiner Meinung nach gut aus Tempos. So zwischen 270 und 295 Grad.

    Jedoch liefert der Feinstaubsensor keinen Wert bzw. 0au.

    Bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ist es möglich, dass es beide Sensoren also Nox2 und den Feinstaubsensor erwischt hat? Oder aber ist der Feinstaubsensor defekt und die Auswirkung geht auf den NoX2 Sensor oder andersherum?

    Achso Aussage von meinem Freundlichen, Termin in 4 Wochen vorher geht gar nichts.

    Kann ich ja verstehen die Auftragslage ist gerade auch heftig aber das hilft mir nun auch nicht wirklich weiter😅.

    Wenn jemand von eine Idee oder Vermutung hat wäre ich mega dankbar dafür. Grüße gehen raus ☺️

  • Hallo rover89,habe anfang März den weiter vorne erwähnten Sensor getauscht und seit 6/7 Wochen ist Ruhe mit der Fehlermeldung. Habe das gleiche Fahrzeug Astra k Bj 2018 136 PS. MfG