OPEL astra 1.6T 200ps

  • Kurze Rückmeldung von mir. Hab das Auto gestern weggebracht und heute wiedergeholt. Fehler ist weg und er läuft wieder seelenruhig.


    Aber dafür auch 800 Euro ärmer.


    Ich bastel an sich gern und rüste Spielerein nach. Aber jetzt mehrere Tage auf das Auto zu verzichten, konnte ich mir nicht erlauben.


    Weiß man eigentlich, was diese Membrane kaputt macht?


    Laut Rückmeldung meines Schraubers sah der Motor aber gut aus. Keine nennenswerten Ablagerungen.


    Viele Grüße Pischi :)

    Astra K Ultimate D16SHT, 1.6 200PS I Automatik I AGR Sitze mit Lüftung I DAB+ I 18 Zoll Speichenfelgen I IntelliLux LED Licht I Standheizung I Rückfahrkamera I Abstandstempomat I Totwinkel Assistent I Spurassistent I HyperColor im Innenraum I BMW Kennzeichenbeleuchtung I AHK I Innenraum in Brushed Black Metallic foliert


  • KGEs gehen bei jedem Auto hier und da mal kaputt. Unabhängig vom Hersteller.


    Die Funktion ist aber grob folgende (falls es interessiert und ich es richtig wiedergebe):

    Du hast zwei Kreisläufe im Ventildeckel. Einmal einen Primär und einen Sekundärkreislauf. Beide werden mit den Ölen und Blowby Gasen aus dem Kurbelgehäuse über einen internen Ölabscheider gespeist. Die vom Ölabscheider abgeschiedenen Öle fließen im Nockenwellenbereich direkt wieder in den Kreislauf. Die Gase hingegen werden nun in die beiden erwähnten Kreisläufe aufgeteilt und über die ebenfalls genannten Ventile gesteuert. Das Ventil im Primärkreis verhindert einen zu hohen Druckanstieg im Kurbelgehäuse während der Aufladung durch den Turbo. Das Ventil im Sekundärkreis verhindert die Umgehung bei geschlossener Drosselklappe. Dieser Kreis ist auch von außen Sichtbar. Das ist nämlich der kleine Gummischlauch, der vor das Verdichtergehäuse vom Turbo führt. Eine Nachrüstung Oil Catch can würde hier also auch nichts bringen, weil man nur an die Gase im Schubbetrieb oder Leerlauf kommt, aber nicht an die entstehenden Gase / Öle in Volllast, weil der Primärkreislauf komplett intern liegt.


    Ich hab's irgendwo schon mal geschrieben: Ich finde die Astra KGE ziemlich ausgeklügelt und gut funktionierend, hinsichtlich dem Zweck, dass Sie KGE und Oil Catch Can in einem ist und das funktioniert meiner Meinung nach gut. Ich habe nämlich so gut wie keine Ablagerung von Öldämpfen im Verdichtergehäuse des Turbos. Ich bin mal gespannt was die KGE-Baugruppe dazu sagt, wenn ich das größere Verdichterrad fahre.

    Mein Astra auf Instagram

  • So eine Membran muss schon einiges aushalten. Vorallem bei der Hitze im oder am Motor, und dann noch die Öldämpfe und der Druck. Da kann schon mal die ein oder andere reißen. Ist übrigens bei allen Bauteilen so, die eine Membran verbaut haben. Druckdosen, Druckregler, Druckminderer etc. Letztere 2 habe ich ständig auf der Werkbank liegen zum Refurbishment.

    Seit 12/2020 Astra K Sports Tourer B16SHT EZ 08/2017 Innovation

    Gebaut in Ellesmere Port, vervollständigt mit Teilen aus dem chinesischen Aftermarket.... :whistling:

  • Ich danke euch für die tolle Erklärung! 😊

    Verständlich, dass so eine Gummi einiges aushalten muss an Einwirkungen. Dementsprechend altert und kaputt gehen kann.

    Aber dann hätte ich persönlich dieses Teil tauschbar konzipiert. Offiziell den ganzen Ventildeckel zu tauschen ist nicht so wirklich nachhaltig und wartungsfreundlich.


    Naja nun auf die nächsten 90tkm. :thumbup:

    Astra K Ultimate D16SHT, 1.6 200PS I Automatik I AGR Sitze mit Lüftung I DAB+ I 18 Zoll Speichenfelgen I IntelliLux LED Licht I Standheizung I Rückfahrkamera I Abstandstempomat I Totwinkel Assistent I Spurassistent I HyperColor im Innenraum I BMW Kennzeichenbeleuchtung I AHK I Innenraum in Brushed Black Metallic foliert

  • Ich danke euch für die tolle Erklärung! 😊

    Verständlich, dass so eine Gummi einiges aushalten muss an Einwirkungen. Dementsprechend altert und kaputt gehen kann.

    Aber dann hätte ich persönlich dieses Teil tauschbar konzipiert. Offiziell den ganzen Ventildeckel zu tauschen ist nicht so wirklich nachhaltig und wartungsfreundlich.


    Naja nun auf die nächsten 90tkm. :thumbup:

    800 € sind aber ein sehr guter Preis.

    Gummis müssen immer viel aushalten.

    :m0009:

    Opel Astra K Sports Tourer+ 1.6 Direct Injection Turbo 147 kW (200 PS), EZ 12/2017, INNOVATION, Schnee-Weiß, IntelliLux LED® Matrix Licht, LED-Rückleuchten, Navi 900 IntelliLink, Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung (stark getönt, im Fond), Außenspiegel in Onyx Schwarz, Leichtmetallräder 7J x 16 mit Reifen 205/55 R 16, beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizung (Fahrer und Beifahrer), Sicherheitsnetz für Gepäckraum, Anhängerzugvorrichtung (abnehmbar), FlexOrganizer®-Ausstattung, ...
    :m0044: :m0044: