Motorschaden 3-Zylindermotor 1.2 mit 131 PS

  • Moin.


    Also mir wird Bange, wenn ich das lese, da wir einen Astra mit dem gleichen Motor besitzen, welcher gerade bei 61 tkm steht. Außerde besitzen wir einen Insignia B ST 2.0 Diesel, bei dem ich dieses Problem ebenfalls habe. Aber mein Opel Autohaus will mir nicht wirklich helfen und verstrickt sich in Ausreden. Ich brauche keinen Kulanzantrag stellen, da Opel den gleich ablehnt, da ich nicht alle Service bei Opel machen lassen habe und auch mal das 5w40 Öl Anstelle des 5w30ers eingefüllt habe, wobei ich der Meinung bin, dass mein Wahlöl qualitativ höherwertig ist. Darum wurde mir von Opel Untreue vorgeworfen und das, obwohl ich seit 27 Jahren Opel fahre und seitdem 11 Fahrzeuge abgekauft und gefahren habe.

    Ich bräuchte einen Austauschmotor und müsste mit 10000€ an Kosten rechnen. Keiner kann sagen, ob alle Ersatzteile vorrätig wären und ob ich überhaupt noch so viel investieren möchte. Ich solle den Insignia lieber bei einem windigen Händler schnell noch loswerden. Für mich klang es so, als ob ich bitte schnell das Gelände mit meinem Auto verlassen soll.

    Soweit ist es schon gekommen.

    Für mich sieht es so aus, als ob man mit dem Thema Axialspiel genauso umgeht, wie mit dem Thema Dieselpartikelfilter. Man überlässt die Kosten dem Kunden.


    MfG Jens

  • Ich brauche keinen Kulanzantrag stellen, da Opel den gleich ablehnt, da ich nicht alle Service bei Opel machen lassen habe und auch mal das 5w40 Öl Anstelle des 5w30ers eingefüllt habe

    Das ist korrekt. Ohne Wartungstreue keine Kulanz von Opel oder vom FOH. Du kannst ja die Werkstatt fragen, die die Wartung durchgeführt hat, ob sie Dir Kulanz gewwährt.

    Nicht freigegebenes Öl verwendet: Keine Kulanz.

    Ob das von Dir verwendete Öl eine aktuelle Freigabe zum Zeitpunkt des Einfüllens hatte, wird sich heute nicht mehr zweifelsfrei feststellen lassen. Viskosität ist nur eine von vielen Eigenschaften eines Öls.

    Darum wurde mir von Opel Untreue vorgeworfen

    Doch wohl hoffentlich nur hinsichtlich der Wartung.

    Für mich sieht es so aus, als ob man mit dem Thema Axialspiel genauso umgeht, wie mit dem Thema Dieselpartikelfilter. Man überlässt die Kosten dem Kunden.

    Das ist mir viel zu pauschal.

    Axialspiel ist ärgerlich und ich leide mit jedem, bei dem es auftritt.

    Aber defekte Partikelfilter im Sinne von durchgängig werden erst seit der Partikelzählung entdeckt und machen uns Dieselfahrern klar, wie aufwändig der Betrieb eines Dieselmotors in einem PKW bei Einhaltung aller Vorschriften ist.

  • Hallo zusammen,

    kleines Update für die Interessierten:
    Der Austauschmotor ist zum FOH unterwegs. Dieser meinte, dass die Direktregelung von PSA nun angepasst wurde und quasi nichts mehr übernommen wird.
    Ich bin gespannt, wie sich der neue Motor verhält. Ob er einen ähnlichen Verbrauch, etc. aufweist. ~5,1 l/100km bei 123 Tempomat.
    Ich drücke allen, die auch Probleme damit haben die Daumen, dass ihr Checkheft gepflegt ist.

    Grüße

  • Ich kann mich nun auch mit einreihen. Hatte Fehlercode P0299 und reduzierte Leistung. Hab das Axialspiel prüfen lassen. Diese ist mit 0,46mm außer Toleranz. Somit Motorschaden. Nun geht es noch darum die eigentliche Ursache für den Fehler zu finden. Auf dem Papier ist der Motor Schrott und wenn noch etwas dazu kommt ein wirtschaftlicher Totalschaden. Reife Leistung für 5,5 Jahre und keine 60tkm. Bin gespannt was der Kulanzantrag bringt.

  • Hallo Zusammen,

    freudiger Grund sich hier an zu melden.

    Ich habe bei einem Opel Vertragshändler auch einen dieser tollen Astras bekommen. Nach nur 2 Tagen die bekannte Fehlermeldung. Der Motor muss nun getauscht werden. Das zahlt entweder Opel wenn die Kulanz greift oder der Händler wenn nicht.

    Die Werkstatt kann jetzt noch nichts zu Lieferzeiten des neuen Motors sagen. Ich habe noch 7 Tage Widerrufsrecht.

    Was sind Eure Meinungen, soll ich zurückgeben oder mich über einen neuen Motor freuen ?


    Fahrzeug ist EZ 01/21 und hat ca 48.000 km.


    Grüße

  • Ich würde den Wagen zurückgeben. Lieferzeiten scheinen lang zu sein, wenn es überhaupt mal einen neuen Motor gibt. Ich kann nur jeden von dem Kauf abraten! Auch wenn einige keine Probleme haben.

  • Ich habe mal bei meinem Händler wegen der Thematik nachgefragt (ist wahrscheinlich der größte in der Region) und dort ist eine einstellige Anzahl an Autos auffällig geworden. Aber von denen hört man halt nichts. Es läuft ja alles, wieso also was sagen?



    Man müsste wirklich wissen, wie viele Astra mit diesen Motoren fahren und wie viele davon ausfallen. Auffällig ist es alle Mal, sehr und ich hoffe für jeden Betroffenen auf eine entsprechende Lösung.


    Falls da jemand Zahlen hat bin ich sehr interessiert.

    Opel Astra K "Opel 2020" / 1,5D 122PS / 9Gang AT / Navi Pro / Premium-Leder / Massage