1.5D ruckelt stark

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute ein komisches Verhalten beim fahren gehabt.

    Ich bin mit dem Tempomat 66km/h gefahren und auf einmal fängt das Auto an zu ruckeln. Im stand hat der Motor weiter geruckelt und dabei dachte ich, dass mir gleich mein Getriebe auseinander fällt ^^ Nachdem ich von D in N geschaltet habe, hat er immer noch weiter geruckelt mit hoher Drehzahlschwankung und der Momentanverbrauch lag bei 2l/h. Vor einer Woche hatten wir das auch gehabt und da haben wir einmal Gas gegeben, damit die Automatik einmal schaltet und dann war da alles wieder in Ordnung.


    Nachdem ich das Auto neu gestartet habe war alles wieder normal und der Momentanverbrauch auch.


    Ich dachte erst an einer Regeneration, die warum auch immer, ruppiger ist als normal, aber laut OPL Monitor ist die letzte Regeneration schon ein paar Kilometer her und der Fehlerspeicher sagt auch nichts aus.


    Habt das auch schon einmal jemand mit den 1.5d gehabt?


    Morgen geht der eh zum Service. Da kann ich das mal ansprechen.

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik S/S


    KM: 113.000km 04/2025

  • Mit Diesel & Automatik kenne ich mich nicht sonderlich aus, aber die Rückmeldung, ob man was gefunden hat, wäre interessant

  • Ohne Fehlercode können die in der Werkstatt auch nichts sagen. Sie schauen mal, ob sie was auffälliges im Motorraum sehen.

    Ich soll das mal beobachten und mal schauen, ob es nur auftaucht, wenn der Tempomat an ist. Dabei ist es bis jetzt immer passiert.

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik S/S


    KM: 113.000km 04/2025

  • Schau Mal wenn du das Problem drin hast,mit Tempomat,ob der Motor da regeneriert. Dann einen Gang tiefer fahren und gegebenfalls den Tempomat rausnehmen. Schreib dann wie es sich verhält.

    Gruß Mario 👋

  • Wenn das stimmt was da angezeigt wird ist der DPF doch Recht leer. Regeneration siehst du am erhöhten Momentanverbrauch auch ohne Tester.

    Früher haben die Motoren nicht regeneriert bei Tempomat, um den Motorlauf nicht negativ zu beeinflussen. Durch die schärfere Abgasnorm hat sich einiges verändert.

  • Ich fahre zu 80% mit Tempomat, da kann das schon sein. Bei dem merkt man es nur an den Verbrauch im stand und wenn es leise ist, hört man das auch leicht.


    Bei meinen alten Astra H ist der Verbrauch um 5l gestiegen, hat laut getuckert und es kam schön hinten raus. Da hat man das noch gemerkt, wenn er regeneriert :D


    Euro 6D-Temp ist schon anders.

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik S/S


    KM: 113.000km 04/2025

  • Ich habe zwar keine Automatik aber mir ist auf den vergangenen 90.000km zweimal folgendes passiert:
    Ich bin von der Autobahn abgefahren (ich bin laufend mit Tempomat unterwegs) und bin in Stop&Go-Verkehr geraten. Wenn ich im 1. Gang gefahren bin, klang der Motor rau (also noch rauer als sonst :-)). Im Leerlauf lief er komplett unrund und hatte leichte Drehzahlschwankungen, nach unten so sehr, dass ich fürchtete er geht aus. Die Anzeige des Momentanverbrauchs (l/h) ging ebenfalls rauf und runter.
    In beiden Fällen blieb das Verhalten über mehrere Minuten unverändert und trieb mir den Angstschweiß auf die Stirn, bis ich irgendwo zur Seite fahren konnte. In beiden Fällen half letztendlich Abschalten und Neustart. Danach war alles in bester Ordnung. Ich hatte bisher auch lediglich die Vermutung, dass es mit der DPF Regeneration zu tun hat.

    Astra K Business Elegance Kombi 1,5D (122PS), BJ 10/2020, Seit 06/2022 als Pendlerfahrzeug bei mir.

  • Hallo Leute,

    heute hat er es schon wieder gemacht. Dabei ist mir heute Morgen schon beim starten aufgefallen, dass der Motor ein bisschen träge gestartet ist, als ob der Anlasser weniger Kraft als sonst hatte. Naja, erstmal nichts weiter bei gedacht.

    Dann nach ca. 8km beim ranfahren an der Ampel war das herunterschalten schon ruppiger und im stand hat er sich dann geschüttelt und gerumpelt. Da musste ich an der Ampel erstmal auf neutral stellen.

    Dann bin ich nach der Ampel gleich rechts ran und habe versucht ein Video zu machen.


    Leider gibt es nur 2 Sekunden indem man das gut hört.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich wollte den nicht länger so laufen lassen und habe den Motor neugestartet und alles war wieder gut.

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik S/S


    KM: 113.000km 04/2025

  • Ich habe zwar keine Automatik aber mir ist auf den vergangenen 90.000km zweimal folgendes passiert:
    Ich bin von der Autobahn abgefahren (ich bin laufend mit Tempomat unterwegs) und bin in Stop&Go-Verkehr geraten. Wenn ich im 1. Gang gefahren bin, klang der Motor rau (also noch rauer als sonst :-)). Im Leerlauf lief er komplett unrund und hatte leichte Drehzahlschwankungen, nach unten so sehr, dass ich fürchtete er geht aus. Die Anzeige des Momentanverbrauchs (l/h) ging ebenfalls rauf und runter.
    In beiden Fällen blieb das Verhalten über mehrere Minuten unverändert und trieb mir den Angstschweiß auf die Stirn, bis ich irgendwo zur Seite fahren konnte. In beiden Fällen half letztendlich Abschalten und Neustart. Danach war alles in bester Ordnung. Ich hatte bisher auch lediglich die Vermutung, dass es mit der DPF Regeneration zu tun hat.

    Bei mir ist die Verbrauchsanzeige normal geblieben, soweit ich mitbekommen haben.


    Ich habe meinen gleich danach ausgelesen und wieder kein Fehler abgelegt und der DPF war zu 33% voll und die letzte Regeneration war vor 78km. Das kann es also auch nicht sein.


    Das beschleunigen ist bei mir eigentlich normal wenn er das hat. Das Problem besteht eher nur im Stand bzw. beim anfahren oder Leerlauf

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik S/S


    KM: 113.000km 04/2025