1.5D ruckelt stark

  • Ruckeln kommt meist von Drehmomentschwankungen, die einerseits eingangs oder ausgangs der Schwungscheibe herrühren. Wenn der im Leerlauf schon Drehzahlschwingungen hat, ist die Wahrscheinlichkeit für eine motorseitige Ursache hoch. Beim Diesel hängt das Drehmoment stark an der Einspritzmenge, und da reichen schon kleinste Schwankungen. Das könnten:

    • defekte Injektoren
    • defekte Hochdruckpumpe
    • defekte Sensoren wie Druck oder Drehzahl
    • verstopfte Filter
    • usw.

    sein. Ich würde die Einspritzmengenkalibrierung mal durchführen um zu sehen ob er sich wieder Kalibrieren kann. Bei defekten Injektoren ist das schwierig. Ein Sensorbild aller Sensoren würde ich auch empfehlen (Sollbereich mit Istbereich vergleichen).

  • Das ist doch schon einmal ein Anhaltspunkt. Bei mir waren jetzt 2.000Km zwischen den beiden Vorfällen.

    Ich kann das noch einmal beim FOH ansprechen. Noch habe ich vom Händler eine Garantie bis Feb. 26. Bloß so auf „blauen Dunst“ werden die bestimmt solch eine Prüfung bestimmt nicht bezahlen.

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik S/S


    KM: 113.000km 04/2025

  • Meiner hat ebenfalls dieses Phänomen. Ist auch ein 1.5 CDTI mit Automatik. Ich hatte es jetzt zweimal, dass er während der Fahrt stark anfing zu ruckeln, so als würde ein Zylinder nicht zünden. Bin dann rechts rangefahren und habe auf N geschaltet. Der Motor lief weiter unruhig. Habe dann den Motor neugstartet, das hat aber nicht geholfen. Erst als ich auf der geraden mal kräftig Gas gegeben habe, was das Problem weg. Das Auslesen mit Tester brachte keine Fehlermeldung.

  • Ich habe/hatte genau das gleiche Problem. Ebenfalls ein 1.5cdti Automatik. Habe jetzt 75000km runter, Erstzulassung 11/2019. Bin mit 60 km/h hinter einem LKW hergefahren und plötzlich hat sich das ruckeln so aufgeschaukelt, das ich rechts ranfahren musste. Oftmals kam es , wenn ich eine kurze Strecke zurückgelegt habe ( z.B. 5km), Auto abgestellt habe ( z.B. tanken) und dann wieder gestartet habe..... Ich dachte auch, er läuft nur auf zwei Zylindern.... kräftig Gas geben hat auch nicht geholfen. Da ich da echter Laie bin und wirklich nur vermuten kann, woran es liegt fiel mir auf, das es meist aufgetreten ist, bei feuchtem Wetter. Fehlermeldung kam nie eine....einmal bin ich direkt zum FOH, Auto abgestellt und zum Service rein.... als ich mit dem Mitarbeiter wieder zum Auto gekommen bin, lief dieses wieder ohne Probleme.


    Kann es ein Problem mit der Ausgleichswelle sein ( Vorsicht Laienhafte Vermutung)?? Bekommt der Motor zu wenig Luft?


    Seid ungefähr einem halben Jahr tritt es nun nicht mehr auf....(ca. 7000km)


    Ich verfolge dieses Thema mit großem Interesse, vielleicht findet sich ja mal was.

    Astra K Sportstourer 1,5l CDTI Bj 11/19 ,S/S, Elegance,122PS Automatik, Grau ; LED-Matrix, AGR, DAB, AHK, PDC

  • Ich hatte es zwischenzeitlich wieder einmal gehabt.

    Bei den letzten Malen ist der Motor ein bisschen schlechter angesprungen und hat nach ca 7-8Km an der Ampel angefangen zu stottern. Dabei war der Tankinhalt jedes Mal maximal zu 1/4 gefüllt.


    Ich bin wieder kurz vor 1/4 Tank. Dieses Mal fahre ich den Tank noch ein bisschen runter und beobachte, ob es wieder kommt.


    Es könnte etwas mit der Hochdruckpumpe sein, wenn es immer bei geringen Tank auftritt, oder?

    In die Richtung geht derzeit meine Beobachtung.

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik S/S


    KM: 113.000km 04/2025

  • Könnte es sein, dass evtl. die Vorförderpumpe im Tank einen Defekt hat? Die muss mit einem bestimmten Druck den Diesel bis zur Einspritzpumpe und zurück fördern. Meine Vorförderpumpe mit Astra H 1.3 CDTI hat allerdings erst bei über 400tkm Ihren Dienst versagt (Auto blieb dann urplötzlich bei voller Fahrt stehen und sprang etwas später allerdings wieder an).

  • Astra K 1.5 Diesel Automatik (9G) Sports Tourer

    128Tkm


    Habt ihr herausgefunden was es ist?

    Ich habe das gleiche Problem (siehe Video):

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist in dem Jahr wo ich das Auto habe, bis vor kurzem, zweimal aufgetreten. Kein Fehlercode hinterlegt. Regeneration laut Speicher vor knapp 700 km. Beim Werkstattbesuch hatten wir den Hobel laufen lassen. Resultat: Der Motor ging dann irgendwann im Leerlauf aus.


    Mein Tank ist auch ca 1/4 voll (Reichweite ca noch 300 km). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es damit zu tun hat.


    Ganz komisch ist übrigens, dass wenn der Motor neugestartet wird, wieder läuft als wäre nichts gewesen.

  • Hallo,

    leider noch nichts weiteres herausgefunden. Ich habe es allerdings schon länger, mehrere Tausende Kilometer, nicht mehr gehabt.

    Ich habe die letzte Zeit viel Ultimate Diesel getankt. Eventuell wurde es dadurch besser oder ich rede es mir nur ein :D

    Neustarten war auch immer die Lösung.


    Meiner hat jetzt auch 128k runter

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik S/S


    KM: 113.000km 04/2025

  • Ja, immer um die 8km nach Start, wenn man zum Stillstand an einer Ampel kommt fing das an, so war es bei mir auch.

    2x war das auch auf der Autobahn in einer Baustelle bei 70km/h. Da hat jedoch einmal beschleunigen mit Gangwechsel Abhilfe geschaffen.


    Ohne Fehlermeldung wird es schwer. Im Februar läuft die Garantie aus, bis dahin sollte das geklärt sein :thumbsup:

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik S/S


    KM: 113.000km 04/2025