Motorschaden durch defekte Ölpumpe

  • Hallo zusammen


    Ich habe 2020 einen Opel Astra K als Tageszulassung gekauft.

    Bj 2020, PS 122, 1.2 , 127000 km, Diesel


    Es wurden alle Herstellerservice gemacht bis auf einen, da gab es nur einen Ölwechsel. 🙈


    Im Februar ging die Wasserpumpe kaputt und wurde getauscht.


    Und letzte Woche Motorschaden!

    Auto zeigte "Öldruck niedrig, Motor abstellen".


    Auto stehen gelassen und Abschleppdienst gerufen.

    In der Werkstatt kam dann raus das sich die Mutter gelöst hat, die Ölpumpe ausgefallen ist und der Motor unterversorgt wurde.

    Beim Abbauen von Ölwanne ect. kam zu Tage das alles voller Metallspähne ist.

    Die Werkstatt empfiehlt keine Reparatur da die Kosten bis in den 5 stelligen Bereich reichen könnten.

    Zur Depatte stand ein neuer Motor, oder den Motor General überholen zu lassen.

    Es folgten darauf auch noch ernüchternd Wartezeiten auf Ersatzteile von Opel.

    Die Wartezeit bis das Auto wieder fahrbereit sein könnte erstreckt sich auf mehrere Wochen bis zu mehreren Monaten.


    Hatte jemand schon den Fall mit der gelösten Mutter?

    Zeigt sich Opel da Kulant?

    Jemand schon einen Kulanzantrag gestellt?


    Das ist jetzt mein zweiter Astra mit Motorschaden.

    Beim ersten war es die Steuerkette.

    Allerdings war das noch ein J.



    Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.

  • Der Fehler mit der sich lösenden Mutter ist kein Einzelfall und hier im Forum schon bekannt. Es wäre so einfach, die Mutter zu sichern, aber darauf hat Opel leider verzichtet. Ein ähnliches Thema gibt's bei der VW-Gruppe mit den zu kurzen und zu weichen Sechskant Stiften, die die Ölpumpe antreiben und rund werden.


    Kulanz wird bei PSA vor allem in Bezug auf GM Astras sehr klein geschrieben - ich drück dir die Daumen. Teile gibt es zur Not in den USA.

  • hatte ich vor 1,5 Jahren auch. Ich hatte damals noch die FlexCare Garantie, daher ging alles (neuer Werksmotor, neuer Turbolader und alle ölführenden Leitungen sowie direkt im Anschluss der Partikelfilter, der lt. fOH durch den Motorschaden einen Defekt genommen hatte, sowie Mietwagen für 6 Wochen) auf Opel.

    Lt. fOH wären das bei "normaler Rechnung" ein Betrag von ca. 20tsd Euro gewesen - in hypothetischer Wert aber immerhin eine Kenngröße...

    Ob das alles notwendig gewesen wäre sei mal dahingestellt, vllt. wäre der Motor auch durch einen INstandsetzer rettbar gewesen.

    Die Wasserpumpe kam dann direkt im Anschluss nach der FlexCare Garantie, daher fahre ich nunmehr keinen Opel mehr

  • Ich habe meinen Motor vor gut 1 Woche runderneuert wieder bekommen. Alles ca.9T (siehe Steuerkettenglied).
    Wenn du einen guten Motorbauen haben möchtest dann PM. Eine Opel Werkstatt ist da nix.

    Astra 1.6 CDTi, 136 PS B16DTH, MY 2016, AT, weiß, Innovation, 18", Eibach Federn, Bilstein B8, FM Dual Endrohr


    Änderungen:
    LED in Innen, Nummernschild, Rückfahrlicht, Blinker hinten, Zigarettenanzünder, Ambienten-Beleuchtung Mittelkonsole, 2. Kofferraumleuchte &12V Steckdose Kofferraum, Handschuhfach beleuchtet, Einstiegsleisten beleuchtet, Sportpedale, DashCam,

    geänderte Parkbremse, beleuchtetes Ablagefach, Umgebungsbeleuchtung, beleuchtete Tür-Griffmulden, Soundupdate, B-Säulen Beleuchtung

  • Nabend

    Ich hab jetzt wohl dasselbe Problem nach 130.000km.

    Bin Samstag liegen geblieben mit derselben Meldung. "Öldruck niedrig, Motor abstellen."

    Mit bösen Geräuschen aus dem Motorraum.


    Vorher war nichts, wirklich gar nichts! Ölstand passt, Wechsel war im Mai.


    Meister in der Werkstatt ist auch der Meinung, dass vermutlich alles hin ist, er schaut sich meinen Astra morgen mal etwas genauer an.


    Ich hab noch einen ganz kleinen Rest Hoffnung, dass nur die Ölpumpe hin ist und der Rest keinen Schaden genommen hat.


    Meister der Werkstatt schätzt ganz grob 4000-5000€ für nen Ersatzmotor.

    Lohnt sich das noch?


    Gebrauchtwagenpreise sind immer noch so hoch und da weiß man ja auch nicht, was man kriegt...


    Hab letztes Jahr fast 4000€ in neue Kupplung Steuerkette, Zweimassenschwungrad und Bremsen hinten (mit Sattel) investiert 😒

    Opel Astra K Sports Tourer Business 1.6 D; EZ 4/2018

  • Meister der Werkstatt schätzt ganz grob 4000-5000€ für nen Ersatzmotor.

    Lohnt sich das noch?

    Das liegt schon fast in Höhe des Restwertes, oder? Ich würde mir Angebote einholen, das geht auch günstiger, es sei denn der andere Motor ist neu. Der Austauschmotor muss auch geprüft sein (Kompression, Zylinderdichtheit, Buchsen- und Ventilsitzendoskopie, usw.), damit man in etwa die Restlaufleistung abschätzen kann.