Anhängerkupplung verdrahten

  • Hallo Zusammen


    Ich fahre einen Astra K Sports Tourer EZ 2019, 1,6 Diesel.

    Hat jemand im Forum Erfahrung mit dem elektrischen Anschluss der AHK?

    Mein Problem:

    Mein neuer Wohnwagen hat den Kühlschrankanschluss auf der Ladeleitung (geschalten +). Diesen habe ich, nach dem Anbau der AHK nicht im Fahrzeug anschließen lassen, da mein alter Wohnwagen den Kühlschrank auf der Dauer + Leitung und ich auch keinen Mover am Wowa hatte.


    Kann mir jemand sagen und vielleicht durch ein Foto zeigen, wo ich die Ladeleitung in der Nähe der Batterie abgreifen könnte?

    Schon mal im Voraus besten Dank für jeden Tipp.

    VG Wolfgang

  • Ich hab es mir erspart, habe im Kofferraum eine Kompressorkühlbox, da kommt die verderbliche Ware und das Ankommbier rein. Der ineffiziente Absorberkühlschrank im Wohnwagen beteribe ich erst am Campingplatz :)

    Astra K 1,4 Sportstourer + Dynamik (110kw) Automatik, weitere Fahrzeuge: VW T5 Multivan 2,5, Porsche Boxster 2,7, KTM RC8, KTM 1290 Super Adventure S.

  • Ich habe die Leitung jetzt mit einer Vorsicherung (20A) ebenfalls auf die Batterie geklemmt, funktioniert ebenfalls.

    Bei längerer Pause ziehe ich den Stecker an der AHK ab.

    Ich dachte mir nur, ich frage mal nach, vielleicht gibt es eine Klemme nahe der Batterie. So wie ich den E-Satz sehe wird hier auch nur das Relais geschalten, das den Dauerplus schaltet. Ich schalte jetzt "Manuell" :)

  • So wie ich den E-Satz sehe wird hier auch nur das Relais geschalten, das den Dauerplus schaltet. Ich schalte jetzt "Manuell" :)

    Moin. ADAC-Mitglied ?! 😜😂 Nein,im Ernst. Start / Stop vorhanden ?! Wenn ja würde das BCM gerne wissen wie der Stromverbrauch ist um dem Motorsteuergerät sagen zu können wieviel Ladeleistung die Lichtmaschine hergeben soll. Ein "Manueller" Eingriff "KANN" zu Problemen führen. Daher empfehle ich heutzutage nur noch Einbau nach Herstellervorgabe. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

    Einmal editiert, zuletzt von Mikey ()

  • Hallo

    Ich habe davor, mit einem Autoelektriker darüber gesprochen. Er meinte das Abschalten macht Sinn bei längerem Stillstand vom Motor. Hier würde mir der Kühlschrank ansonsten die Batterie leer ziehen. Er wusste aber jetzt nicht genau, ob in der Nähe der Batterie ein Abgreifen des Abschalt-Signals möglich ist.

    Im Moment hängt die Kühlschrankversorgung auf Pin 10 und die Masse dazu auf Pin 9.

    Eigenartig ist nur das hier auch, wenn ich den Motor ausmache der Kühlschrank auf Störung geht und die Anzeige blinkt. Gleich wie wenn überhaupt nichts angeschlossen ist. Was mir ja bei der ersten Urlaubsfahrt auch so passiert ist. Sobald ich den Wagen starte geht der Kühlschrank aus dem Störmodus raus und funktioniert, ohne Probleme.

    VG

  • Hallo Mikey

    Deine Anmerkung mit "Start-Stopp" geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Mal abgesehen, das ich die immer ausschalte, weil mir mein Turbo-Lader am Herzen liegt.

    Meinst du es könnte sein, dass bei längerem Stillstand an z.B. einer Kreuzung, die Batterie zu schwach zum Starten des Motor ist?

    VG