Hi,
Ich habe vor auf meinen 2017er astra k Stage 1 von EDS aufspielen zu lassen.
Was muss ich da beachten auch zwecks Eintragung etc?
Hat das vllt schon jmd gemacht?
LG
Hi,
Ich habe vor auf meinen 2017er astra k Stage 1 von EDS aufspielen zu lassen.
Was muss ich da beachten auch zwecks Eintragung etc?
Hat das vllt schon jmd gemacht?
LG
Alles anzeigenHi,
Ich habe vor auf meinen 2017er astra k Stage 1 von EDS aufspielen zu lassen.
Was muss ich da beachten auch zwecks Eintragung etc?
Hat das vllt schon jmd gemacht?
LG
Hallo Niar_98 ,
Du hast aber auf der Seite von EDS schon folgenden Disclaimer gelesen?
pasted-from-clipboard.png
Ich mag etwas überlesen haben, aber bei den sog. Softwareoptimierungen für den K Benziner steht nix davon dass irgendwas im Bereich der StVZO ausnamsweise doch zugelassen wäre.
Gruß Uwe
huh, warum machen das dann soviele offensichtlich wenns garnicht zulässig ist
Billiges Chiptuning ist häufig illegal. Lieber gescheit erstmal an die Hardware gehen, bis ein Mapping zwingend erforderlich ist. Alles andere ist materialschlacht, weil man einfach an die Hardwarereserven vom Hersteller geht. Bei mir geht‘s erst an ein Mapping, wenn das größere Verdichterrad drinnen ist, da es dann zwingend notwendig ist. Ladeluftkühler und Downpipe braucht kein Mapping und da holt man auch gescheite Leistung raus. Kostet leider 3-4000 inkl Eintragung. Dafür dankt es dir die Hardware.
warum machen das dann soviele offensichtlich wenns garnicht zulässig ist
Das ist eine berechtigte Frage; man könnte auch fragen, wie seriös es ist, den Hinweis auf die Nichtzulässigkeit nur ins Kleingedruckte zu schreiben.
Dass EDS überhaupt darauf hinweist, zeugt mal mehr Seriosität als die anderen Mitbewerber. Schau dir mal Anbieter wie RaceChip an. Da steht nirgends was von Eintragung und die Motorgarantie ist ein Witz, wenn man sich die Garantiebedingungen anschaut. Zu viele "wenn" und "abers", die im Streitfall sehr viel Spielraum lassen - achja und auch nur für Fahrzeuge, die in Anrainerstaaten Deutschlands, aber nicht in Deutschland zugelassen sind  
 .
Man sollte sich halt bewusst sein, dass die meisten dieser Tunings dem Fahrzeug falsche Sensorwerte vorgaukeln und/oder einfach nur Limits nach oben setzen. Teilweise gaukelt man dem Steuergerät dann auch falsche Abgastemperaturen vor, damit die ECU die Leistung nicht reduziert, um den Motor zu schützen. Muss jeder selber wissen, ob man das seinem Auto antun will.
Legal sind Leistungsoptimierungen btw nur, wenn man das über einer 21er-Abnahme macht, bei der auf einem Leistungsprüfstand die Leistung festgehalten wird.
Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung, 	Alasdairlex !  ![]()