Oder haben die eine Coversammlung wie z.B. Gracenote gespeichert?
Beiträge von GeorgW
-
-
GeorgW Der Elektriker hat so ein gescheites Lesegerät mit großen farbigen Touch Bildschirm. Ich hatte auch gehofft, dass das damit geklärt wäre.
Aber er meinte dennoch, auch wenn Niveausensor gelesen wurde, kann es sein, dass es noch was anderes ist und das kann man nicht 100% sagen, erst wenn das Teil ersetzt wird.
Ich habe mit vielen gequatscht in den letzten Tagen über das Thema. Und es scheint wohl so zu sein, dass selbst mit einem guten Lesegerät die Aussage nicht immer zu 100% die Lösung ist.
Z.B. beim gelesenen Niveausensor kann es auch sein, dass es die Verkabelung dann ist oder was anderes. Ich bin auch nur Laie und sammel mir von Experten die Infos zusammen. Ich hatte mir auch gewünscht es wäre nicht so kompliziert.
Wenn ein Fehler beim Niveausensor angezeigt wird weiß man ja schon mal wo man suchen muss. Klar kann es auch die Verkabelung sein, aber das sind eben die nächsten Prüfschritte. In den Livedaten sieht man auch die aktuellen Werte der Sensoren. Ändern die sich wenn man den Sensor bewegt? Ansonsten Kabel durchmessen usw. Aber man tauscht eben nicht auf gut Glück das Steuergerät für Abblendlicht vorne links, weil, könnte ja sein...
-
Vermutlich der Blinkerhebel/Fernlichtschalter mechanisch defekt.
-
Er meint vielleicht die Abdeckung des Plus-Anschlusses vorne im Motor? Vielleicht wurde die Batterie zeitweise geladen?
-
Doch, ist relativ einfach. Wenn der Fehler aktiv ist ein gescheites Lesegerät anstecken und den Fehler identifizieren.
Ja, so ein Gerät kostet ein paar hundert Euro. Entweder man kennt Jemanden der sowas hat oder man überlegt wie viel einem die Lebenszeit bei der Fehlersuche und das Geld für unnötig gekaufte Teile wert ist.
-
An der VIN ist doch nichts geheimes. Die Buchstaben- und Zahlenfolge weist auf bestimmte Merkmale hin (Fabrik, Motor usw. und am Ende einfach eine fortlaufende Nummer. Kann sich also jeder selbst eine basteln.
-
Es ist halt immer feucht im SW, schön ist das nicht und würde auch bei der HU bemängelt.
Sind wohl zwei Öffnungen pro SW.
-
Ist das wieder ein X200-Problem?
-
Liebes Forum,
Nun hatte ich auch das hier bekannte und gut diskutierte Problem mit dem einschnappenden Kupplungspedal
Das Problem ist aus dem Nichts aufgetreten, FOH diagnostiziert: alles im hydraulischen System dicht, Fahrzeug kann bedenkenlos bewegt werden.
Aber die Kupplung sei an der Verschleißgrenze (ich fahre sehr ordentlich...!).
Zudem Bremsen vorne neu, Starterbatterie muss ersetzt werden und Bereifung von 8-fach auf Allwetterreifen. Exklusive Bereifung ca. 4300€. Reifen schätze ich auf 600 Euro.
Zudem beschlägt mein linkes Scheinwerferglas, die zu ersetzen kostet ja ein Vermögen. Seit dieser Woche "kratzt" nun auch der Klimakompressor, bzw. man hört ihn wie eine Art schleifen.
Ist in der Reparatur auch das Kupplungssystem enthalten oder was genau? Wie will der FOH feststellen das die Kupplung an der Verschleißgrenze ist?
Bremsen vorne und Starterbatterie können bei jedem Auto diesen Alters auftreten. Original über FOH ist halt auch die teuerste Option.
Wenn der Scheinwerfer beschlägt fehlt vielleicht nur eine Abdeckkappe (Nr. 9). Ansonsten würde ich einen gebrauchten SW nehmen, aber den muss man dann halt selber einbauen (lassen).
-
Ist die Kamera aufgrund des Wetters innen beschlagen?