Was genau ist den defekt? Axialspiel der Kurbelwelle zu groß?
Beiträge von GeorgW
-
-
Ist der 1,5er Diesel nicht der mit den Ersatzteilproblemen und der sich lösenden Mutter der Ölpumpe? Oder verwechsele ich da was?
-
Carlinkit 5.0 kann das nicht, nur kabelgebundenes Carplay/AA zu kabellos . Nur Carlinkit 4.0 bringt kabelloses AA über kabelgebundenes Carplay.
Also das 5.0 gleich stornieren wenn es noch geht, ansonsten zurück schicken.
-
Es wird aber nichts bringen. Der Sensor ist schließlich für die Ausrichtung beider Scheinwerfer zuständig. Und so lange das Licht beim Einschalten noch hoch-/runter fährt würde ich das nicht in Betracht ziehen.
-
Ein FOH der das nicht tun will sollte man komplett meiden. Ich war in einer Peugeot-Werkstatt, und die haben es ohne zu zögern gemacht.
-
1. Zum Opelhändler fahren und Android Auto installieren lassen. Kostet vermutlich 200-250 Euro.
2. Carlinkit 4.0 wandelt kabelgebundenes Carplay in drahtloses Carplay/Android Auto. Dann kannst Du Carplay mit Apple Phone nutzen oder Android Auto mit Android Handys. Gibt vermutlich auch andere Adapter die das können, aber man muss sich genau informieren.
-
Meine Frage an die Spezies hier im Forum, was da nun genau die Fehlerursache sein könnte?
LG
Ohne Prüfung der Datenliste zum Scheinwerfer ist das ein Stochern im Nebel. Aber auch da wird man nur fündig wenn der Fehler aktuell auftritt. Da überwiegend der rechte Scheinwerfer betroffen ist gehe ich von Problemen innerhalb dieses SW aus, war auch bei mir so. Hab mindestens den dritten SW rechts drin.
-
So lange nicht jedes mal in der Datenliste nachgesehen wird was der Fehler ist wird man nie genau dahinter kommen. Andererseits liegt der Fehler eben meist im Scheinwerfer und ein Austausch ist so gut wie unumgänglich.
-
Mikey Ja, ist alles klar

-
Mikey. Im Bild ist zusehen das die 55515879 ersetzt wurde durch 1684706280, darauf wollte ich hinaus.