Ich glaube Samsung Handys brauchen mindestens Android 10. Eventuell muss man die App "Android Auto" aus dem Playstore installieren.
Beiträge von GeorgW
- 
					
- 
					Ich schreibe mal hier rein weil es von der Überschrift und den Anfangsposts passt. Ich hatte ja bei meinem Astra den Turbo gewechselt. Der läuft soweit gut, aber wie am Anfang dieses threads beschrieben habe ich dieses sehr leichte Ruckeln und beim Beschleunigen zieht er nicht 100% sauber durch. Motiviert durch diesen Beitrag bei Motor-Talk habe ich den Catch-Tank zum Ansaugrohr abgedichtet, und was soll ich sagen? Jetzt läuft er einwandfrei. Scheint tatsächlich etwas Nebenluft an dem Anschluss zu ziehen. Wollte mich noch einmal melden bezüglich o.a. Aussage. Bevor ich den Anschluss abgedichtet habe hatte natürlich den Catch-Tank entleert. War aber nicht viel drin. Jedenfalls hielt die Freude nicht sehr lange und das gleiche Problem ist wieder da. Aber zumindest kann ich es auf diesen Bereich eingrenzen, eventuell auch ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Andererseits lief er ja eine Weile absolut rund. Wenn ich mal Zeit habe werde ich weiter machen. 
- 
					Ja, aber das gibt alles wenig Sinn. Sind alle 4 Bremsen betroffen? Oder eventuell löst die Handbremse nicht richtig? Jedenfalls kenne ich heiße Bremsen nur wenn dauerhaft gebremst wird, ergo Bremsen nicht richtig lösen. 
- 
					Hört sich eher so an als ob die Bremsbeläge in den Sätteln klemmen. Ausbauen und saubermachen. 
- 
					
 Die Begrenzung auf 140 km/h finde ich auch nicht prickelnd...Naja, wenn man sich die Verbräuche in den CoC-Papieren anschaut sind die bis 100 km/h meist noch brauchbar, steigen dann aber (sehr) stark an. Und wer will damit 160 km/h fahren wenn dann der Akku schneller leer ist als aufgeladen? Beispiel, wobei "Extra High" bereits Autobahn mit 100-130km/h meint. 
- 
					Genau genommen gibt es 3 Steuergeräte. Das große untere ist für Abblendlicht, das hintere große für Fernlicht und dann noch das kleine für Tagfahrlicht/Blinker. Deshalb finde ich es wichtig das man in der Datenliste genau nach dem Fehler schaut um zu wissen was gemacht werden muss. Datenliste_1_SW.jpgDatenliste_2.1_SW.jpgDatenliste_2.2_SW.jpgDatenliste_LWR.jpg 
- 
					Den Scheinwerfer kann man selbst wechseln. Ist eine kleine Fleißarbeit mit den ganzen Schrauben, aber es geht. Die Schrauben auf dem Karton sind nur die für die Stoßstange (oben, seitlich, unten). Angelernt werden muss da nichts. Nachdem die Stoßstange abgebaut ist muss man noch einen Halter entfernen der auch mit Nieten befestigt ist. Ich habe anschließend Spenglerschrauben in (fast) Wagenfarbe dafür genommen  Kann man dann einfach so reinschrauben. Schließlich steht zu befürchten das man da mehr als einmal ran muss. Kann man dann einfach so reinschrauben. Schließlich steht zu befürchten das man da mehr als einmal ran muss.Wenn keine Meldung vorhanden ist sollten die Scheinwerfer normal funktionieren. Wäre interessant zu erfahren was genau der Fehler ist. Der Defekt kann ein schlechter Kontakt im Scheinwerfer sein. Wenn der Kontakt da ist funktioniert alles und wenn nicht kommt die Fehlermeldung und eventuelle Gegenmaßnahmen. Z.B. bei (eingebildeter) Überhitzung werden die entsprechenden LED gedimmt. IMG20231007170927.jpgIMG20231007163239.jpgIMG20231007163308.jpg 
- 
					Ohne irgendwelche Erfahrungen auf dem Gebiet von Chiptuning würde ich davon generell abraten. Heutzutage sind viele Komponenten bereits auf Kante genäht um die Emissionen zu senken, da kann eine Mehrbelastung (höheres Drehmoment) schnell zum frühen Verschleiß führen. Warum nicht ein Fahrzeug mit einer entsprechenden Motorisierung kaufen? 
- 
					Schuss ins Blaue wäre das der Thermostat nicht mehr richtig funktioniert. Wird er denn in der üblichen Zeit warm oder dauert es länger? Läuft auch im kalten Zustand Kühlwasser durch den Kühler, also den großen Kühlkreislauf? 
- 
					Man kann die Tasten problemlos von der Blende trennen. Ist alles nur gesteckt. Ich habe die Operation schon mehrmals hinter mich gebracht. Stimmt. Habe mich eben nochmal damit beschäftigt und Zahnstocher unter die Klipse geschoben. So ging es ganz gut. Im zweiten Bild sieht man die 4 Klipse. 
 
		 
				
	

