Hast Du auch auf die zweite Seite geblättert?
Beiträge von GeorgW
-
-
Beim höher legen ändert sich auch der Schwerpunkt zum Schlechteren. Soweit ich mich erinnere hatte die Polizei damals Vectra A (oder B?) geordert mit Höherlegung, vermutlich um auch über Trümmer und ähnliches fahren zu können. Die wurden bald wieder außer Dienst genommen da es zu vielen Unfälle damit kam, einige sind aus der Kurve geflogen.
-
Weil Du erst dann an die Klipse der Kappe kommst. Ist doch in der Anleitung klar erkennbar.
-
Du hast diesen Post gesehen? Das Glas muss raus damit man an die Schrauben vom Spiegelrahmen kommt. Der Spiegelrahmen muss raus damit man an die Klipse der Kappe kommt ohne diese abzubrechen.
-
Sind Einwegschrauben. Müsste diese Nummer sein: 11562022
Drehmoment habe ich gelesen 150Nm + 45°
-
Bin mir da nicht ganz sicher. Aber Saugrohrdruck wird glaube ich nicht gemessen, oder? Es gibt einen Sensor im Ladeluftkühler und einen in der "Ansaugbrücke". An beiden Stellen sollte aber Ladedruck anstehen, richtig? Dann wäre der zu niedrig da quasi nur Umgebungsdruck. Wobei 12,7 PSI ja nur 0,87bar entspricht.
-
Wird eher ein Kontaktproblem innerhalb des Scheinwerfers sein. So war es bei mir auch. Die Fehlermeldung verschwand auch mal für eine Weile, kam aber immer wieder mal.
-
Bei meinem Wagen wurde der rechte Scheinwerfer auch schon unter dem Vorbesitzer getauscht. Und ich musste es vor ca. einem halben Jahr auch tun, ist also auch schon der Dritte Scheinwerfer. Bei mir war der Temperatursensor vom Fernlicht defekt. Ich habe mir einen (sehr) guten gebrauchten Scheinwerfer von ebay für 200€ besorgt. Dabei darauf geachtet das es ein gewerblicher Verkäufer war wegen Gewährleistung. Bis jetzt funktioniert er ohne Probleme.
-
Der Scheinwerfer kommt immer ohne Steuergeräte.
Aber OK, fröhliches Teile tauschen

-
Der Scheinwerfer hat ein Steuergerät für Abblend- und ein zweites für Fernlicht. Wie gesagt, über die Datenliste sieht man was genau den Fehler verursacht und muss nicht ins Blaue hinein Teile tauschen.