Die Haifischflossenantenne ist wohl mit Onstar bzw. GPS verknüpft. Auf dem Bild die Nummer 8 ist für DAB.
Screenshot_20231019_175226.jpg Screenshot_20231019_175543.jpg
Die Haifischflossenantenne ist wohl mit Onstar bzw. GPS verknüpft. Auf dem Bild die Nummer 8 ist für DAB.
Screenshot_20231019_175226.jpg Screenshot_20231019_175543.jpg
Hier ein Video wo man die Klammer und die Technik/Bedienung gut sehen kann. Das Gelaber kann man ignorieren
Spardynamiker Glaub mir, es geht noch schlechter. Von daher ist dein "maximal" übertrieben
Kann ja auch am ABS-Ring auf der Antriebswelle liegen. Oder am Kabel. So spezifisch ist die Fehlermeldung nicht und kann sie auch nicht sein.
Also auf Anfrage wird das R300BT nicht unterstützt. Nur Intellilink 900 und 4.0. Davon abgesehen ist das 13.1-Zoll zu groß finde ich. Da immer der gleiche Einbaurahmen verwendet wird ist der Knopf für den Warnblinker verdeckt. Zumindest auf den Bildern. Man muss das Radio vermutlich in der obersten Position einbauen damit das nicht passiert.
Ich habe den 10-Zoll für den alten Suzuki Swift meiner Frau gekauft. Werde ich demnächst einbauen. Allerdings negativ von dem Store: Ich habe angefragt ob sie mir die Einbauanleitung vorab schicken damit ich den Aufwand abschätzen kann. Die Antwort war ich soll erst mal kaufen, dann senden sie die Anleitung. Nach dem Kauf hieß es dann es gibt keine Anleitung.
Das sagt aber nichts über den genauen Fehler aus. Bei mir war es glaube ich auch dieser Fehlercode, in der Datenliste (Live-Daten) konnte man dann sehen das es der Temperatursensor Fernlicht war. Es gibt tatsächlich 4 Temperatursensoren pro Scheinwerfer: 2x Abblendlicht, 1x Fernlicht und 1x Abbiegelicht
Ich habe bei mir erst mal einen gebrauchten Scheinwerfer eingebaut. Ist von 2016, sieht Top aus und funktioniert im Moment. Damit ist der Wagen erstmals seit langem fehlerfrei.
Bei Gelegenheit werde ich den Scheinwerfer mal öffnen. Da er zu groß für den Ofen ist und man auch kaum überall hinkommen würde um das Glas zu trennen werde ich irgendwo im unteren Bereich wo keine Befestigungspunkte sind eine Öffnung reinschneiden. Vielleicht einfach den kompletten Bereich für das Steuergerät Abblendlicht. So das man es wieder zukleben könnte. In dem Bereich sitzt meine ich die Elektronik des Scheinwerfers selbst.
Du kannst ja mal schauen ob beim Chevrolet Cruze (2016) was dabei ist.
Dazu müsste man den Fehlercode kennen. Bestimmte Parameter werden nur nach entsprechenden Fahrzyklen getestet. Daher kann es sein das man nach dem Löschen der Fehler erst mal eine Weile fährt bevor die Lampe wieder angeht obwohl der Fehler die ganze Zeit da ist. Dann wurde ein oder mehrere Tests gemacht und einer oder mehrere davon sind fehlerhaft.
Am besten wäre ein entsprechendes Auslesegerät damit man den Grund der Fehlermeldung kennt. Es gibt viele Gründe, und einfach drauf los tauschen ist wenig zielführend.