Beiträge von GeorgW

    Hallo gummikuh2 . Es wird wirklich Spezialwerkzeug benötigt. Zum Einem zwecks Aus/Einbau der Düsen und zum Anderen müssen die Teflondichtungen an den Einspritzdüsen erneuert werden. MfG

    Kraftstoffverteilerrohr Einspritzventile ausbauen und einbauen (1.4L LE2)

    Spezialwerkzeuge
    • Aus-/ Einbausatz Einspritzventile EN-51146
    • Adapterplatte EN-51146-100

    Hallo Mikey Ich hake mich hier mal mit ein. Hab ja letztens den Turbo bei meinem Astra gewechselt. Da im Ansaugtrakt schon alles leicht ölig was möchte ich auch die Kurbelgehäuseentlüftung erneuern. Soll Unterdruck ist ja -1 bis -5 inH2O. Gemessen habe ich -0,6 inH2O, also schon grenzwertig. Für ein Teil muss ja der Ventildeckel runter. Meiner Meinung nach sind die Einspritzdüsen da aber nicht im Weg. Wenn man die Railleitungen an den Düsen löst (also die Schrauben am Zylinderkopf, siehe Bild) müsste ja das Railrohr mitsamt dem Ventildeckel runter gehen, oder? Anschließend da natürlich neue Dichtungen rein.

    Screenshot_20230707_213941.jpg


    Oder wie wird das üblicherweise gemacht?

    Ich denke nicht das es so funktioniert. Fahrzeugseitig sind die beiden Systeme vermutlich nicht so aufwändig gestrickt. Da werden vermutlich keine Protokolle oder ähnliches gewandelt. Carlinkit 4.0 simuliert ein iphone. Ich vermute (Details dazu sind schwer zu finden) das fahrzeugseitig damit dem "iphone" ein "Kanal" zur Verfügung gestellt wird. Das IL900 muss darüber gar nicht mehr wissen. Das echte iphone oder Android-Handy wird wireless mit dem Carlinkit verbunden. Über die Schnittstelle wird Carplay oder Android Auto durchgereicht und 1:1 auf dem Bildschirm dargestellt.


    Wie gesagt, ich denke das Radio muss weder AndroidAuto noch Carplay selbst kennen. Sonst hätte man bei jedem Versionssprung vermutlich Probleme. Da werden vermutlich nur Sachen ausgetauscht wie die Bildschirmauflösung usw. Wenn überhaupt. Ich konnte leider nichts detailliertes zu dem Thema finden.


    edit: So wie es aussieht wird AA im Carlinkit 4.0 Adapter tatsächlich für Carplay transkodiert. Vorteil: AA funktioniert auch wenn es fahrzeugseitig nicht vorhanden ist. Nachteil: Teilweise Verzögerungen bis 2 Sekunden wegen der Transkodierung und die Darstellung ist nicht so sauber wie original (leicht pixelig).

    AA müsste ich auf meinem IL900 erstmal aufspielen lassen, da mein Astra ST einer der aller-aller-ersten ist hat er es noch nicht...

    Nein. Musst Du nicht. Kauf z.B. Carlinkit 4.0, dann hast Du AA sogar wireless (sofern das Handy es unterstützt)..

    Ich habe nichts gefunden. Aber da man Carplay bzw. AA hat spielt das auch keine große Rolle mehr. Wäre zwar schön wenn noch etwas kommt, aber ich denke eher nicht. Peugeot hat da kein Interesse dran.