Beiträge von GeorgW

    Bei meinem Omega B gab es früher das Problem das der Regenablauf im Frischluftkasten verstopft und dann das Wasser von dort in den Fußraum kam weil der Kasten dann überlief. Weiß jetzt (noch) nicht wie das beim Astra K ist. Da ja alle Fußmatten nass sind wäre das ja auch eine Möglichkeit. Das hinten links soviel Wasser ist kann ja daran liegen wie das Auto steht.

    Ich habe heute schon mal soweit alles zum Ausbau vorbereitet. Morgen geht es weiter. Ich werde das anschließend hier dokumentieren. Hier ein Vorgeschmack:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nächstes Update. Ich habe eben am Turboausgang (Frischluft) den Schlauch von der Speisung der Wastegatedose runter. Null Druck. Dann habe ich den Schlauch Richtung Ladeluftkühler runter und die Turbine kontrolliert. Keinerlei Spiel und dreht (von Hand) einwandfrei. Beim Motorlauf spult der Turbo auch, aber vermutlich nur so ohne Leistung. Wenn man den Ausgang vom Turbo Richtung LLK zuhält baut sich auch kein Druck auf. Also gehe ich davon aus das es tatsächlich eine ausgeschlagene Wastegateklappe ist.


    Ich würde also "gerne" den Turbo tauschen. Ich möchte aber nicht damit beginnen ohne die notwendigen technischen Hintergründe zu kennen. Hat Jemand Zugriff auf die entsprechenden Werkstattunterlagen und kann mir die mailen? Muss das Kühlwasser (teilweise) raus? Wie sind die Drehmomente usw.

    In der Zwischenzeit suche ich eine Firma die entsprechende überholte Teile hat. Auch hier sind Tipps zu zuverlässigen und seriösen Firmen gerne genommen. :)

    So. Bei meinem Problem verdichtet sich der Verdacht das der Turbolader im Bereich Wastegate einen Defekt hat. Inspiriert vom Beitrag von Jo_Sauter habe ich das Blech vor dem Turbolader abgebaut. Die Wastegateklappe hat schon einiges Spiel, gerade beim Kaltstart klingelt es an der Stelle. Ich habe versucht die Klappe in Richtung geschlossen zu drücken, aber dadurch wurde auch kein Druck aufgebaut. Werde erst noch demnächst den Kat an der Stelle abbauen/lösen um die Klappe genauer inspizieren zu können. Ich denke aber schon das hier die Ursache liegt.


    Hat Jemand die Prozedur zum Tausch des Turboladers damit ich mich damit befassen kann? Also Arbeitsschritte und Drehmomente? :saint:

    Kann schon der Turbolader sein. Bin gerade bei meinem dem gleichen Problem auf der Spur. Läuft (Stand heute) vermutlich auf ein ausgeschlagenes Wastegate hinaus. Was sind denn die Fehlermeldungen bei dir? Kilometerstand?

    Naja, man könnte den defekten Zylinder ja mal mit einem gescheiten Endoskop untersuchen. Das wäre sicher weniger Aufwand. Aber das ist bei vielen Werkstätten leider noch ein Fremdwort.