Beiträge von melo

    Off-topic, aber da wir es angesprochen hatten: Ich habe jetzt mal bei der GTÜ nachgefragt, was in etwa eine Einzeleintragung in meinem Fall kostet. Es wurde jetzt an einen Prüfer weitergeleitet, welcher sich wohl bei mir melden wird. Mal sehen, ob er eine ungefähre Summe nennen kann.

    Wenn es sich in Grenzen hält, werde ich das machen lassen und dann die Phase 1 bei EDS aufspielen lassen, zumal sie mit Rechnungsnachweis auch erneut aufspielen, falls ihre Software mal durch ein Opel-Update überspielt wird.

    Dann hol dir vielleicht doch mal nen neuen LMM und probiere es aus, oder du baust den gebrauchten wieder ein und testest den nochmal länger. Bei mir kommt es höchstens manchmal minimalst, wenn ich direkt nach Start etwas Gas gebe, da ich nur ca. 5 Minuten auf die Autobahn brauche. Jag ihn dann auch nicht bis Anschlag, aber da merkt man es ggf. mal minimalst. Aber an sich habe ich seit der Luftpumpen-Aktion keine wirklichen Probleme mehr damit gehabt.

    Hatte sogar irgendwann nochmal vorsorglich Luft auf das Wastegate gegeben. Direkt danach hatte ich es dann auch nochmal kurz. Also wer weiß, ob es nun wirklich das Gestänge, oder eben doch der LMM ist...

    Gut. Jetzt, wo ich mir das Video komplett angeschaut habe, habe ich bei den anderen Tunern doch Bedenken, dass die das hinbekommen. Krass, was die da für einen Aufwand betreiben.

    850€ für 30 oder 35 PS, sind natürlich auch ne Hausnummer, aber bei dem Aufwand kann ich das doch gut verstehen.

    Ach du hast AT? Ich hab nen handgerissenen. Hatte auch 1-2 andere Tuner, die das machen würden. Aber ja, viele machen den Motor gar nicht und eben, Gutachten kannste knicken, wenn man nicht ein Einzelgutachten anfertigen lässt.

    Hast du mal einen Link zum EDS Video? Das E88 Steuergerät ist das des D16SHT?

    Ja, also wie gedacht. Über Software denke ich auch die ganze Zeit nach, aber ohne Eintragung mache ich das nicht und ich habe bisher noch keine Tuningfirma gefunden, welche eine Teilegutachten für den D16SHT hat. Bhp Motorsport hatte für den B16SHT früher mal ein Gutachten. Mittlerweile bieten die das aber auch nicht mehr an, für keinen der beiden Motoren.

    Hier wird dann nur ein Einzelgutachten möglich sein und das sicherlich teurer werden.

    Das heißt, du hast den alten LMM wieder drin und dennoch keine Probleme mit der wellenartigen Beschleunigung?

    Welche Werte der LMM haben muss, weiß ich nicht.

    Was ich von all meinen Astras (hatte bisher nur Astras, von F-K, außer J) kenne ist, dass die immer mal anders laufen, jedenfalls gefühlt, aber ich denke, das ist bei allen Autos so und hat eher mit Umgebungstemperatur, Sauerstoffgehalt usw. zu tun.

    Ich kann meinen auch unter 8l fahren, aber da muss man sich schon ziemlich viel Mühe geben. In der Stadt säuft er ganz gut.

    Auf dem Weg in den Urlaub habe ich ihn mal mit 7,6l gefahren, voll beladen, 2 1/2 Personen, 2 E-Bikes auf der Anhängerkupplung und Starkregen. Da bin ich aber auch nur um die 120kmh gefahren. Dennoch war ich da positiv überrascht. In der Regel fahre ich ihn aber zwischen 10 und 11 Liter.

    Als ich angefangen habe deinen Beitrag zu lesen, dachte ich mir, dass es ja dann aber dennoch am Gestänge liegt, da dieses eben fest am Turbolader verbaut ist und nicht einzeln getauscht werden kann.

    Aber genau das hast du ja beschrieben. Also bei mir läuft soweit noch alles gut nach knapp 130.000km. Einen neuen Turbo möchte ich deshalb auch nicht kaufen. Klar, natürlich was anderes, wenn es richtig heftig auftaucht.

    Welches PTFE Spray wird den genommen, die die ich bis jetzt gefunden habe sind ja nur bis 280C, bleibt ja somit nicht lange drauf.

    Hab das von WD40 genommen. Am Tirbonwird es sicherlich heißer, aber am restlichen Gestänge? Aber ich weiß es nicht. Habs noch nicht nachgemessen.