Beiträge von melo

    Hatte den 471er drin, dann im Zuge der damaligen wellenförmigen Beschleunigung mal den 433er eingebaut und ja den fahre ich jetzt auch schon seit damals ohne Auffälligkeiten. Meine aber auch, dass der 433er ab den höheren FINs war, in die meiner fällt. Hatte mich nämlich damals gewundert, warum meiner den 471er drin hatte, welcher laut FIN bei mir gar nicht hätte drin sein sollen. Aber vielleicht hatte der Händler (weiß net mehr ob es Kfzteile24 war) da die falschen FIN Bezeichnungen drin. Keine Ahnung. Hab meinen 471er zur Not noch im Keller liegen.

    Ich hatte das Gefühl, dass meiner obenrum minimal träger geworden ist durch das Emissionsupdate der Rückrufaktion. Nicht direkt danach und auch nicht wirklich spürbar. Aber nach der Adaptierung des Steuergerätes und oft derselben Strecke, fühlte es sich so an. Hatte auch mal mit einer kostenlosen Handyapp auf der besagten Strecke die 100-160 km/h und 100-200 km/h gemessen. Schon einige Zeit vor dem Update und an 2 Tagen hintereinander einige Zeit nach dem Update. Bei 100-160 km/h war er vielleicht eine halbe Sekunde langsamer, als bei einer früheren gemessenen Zeit. Und 100-200 km/h waren es auch so zwischen 0,5 und 1 Sekunde. An diesen Tagen erreichte ich auf der Strecke auch "nur" 233 und 235 km/h Tacho. Sonst immer problemlos und bevor man bremsen muss locker die 240, bzw. 239 km/h. Aber ja, da kann an den beiden Tagen schon mal etwas mehr Gegenwind ausreichen, oder irgendwas anderes nicht passen.

    Ich hatte mittlerweile dort auch wieder die 239 km/h erreicht und teils auch gemerkt, wie er in die Regelung fährt. Würde dennoch sagen, dass ich früher mal etwas eher auf Vmax war auf der Strecke, aber gut. Sind im Gegensatz zu Fatality keine Probleme. Werde dennoch möglicherweise auch mal EDS besuchen.

    Naja, war ein Ansatz. Und dann vom einen auf den anderen Tag nicht mehr?

    Sorry, dass ich nochmal frage, aber du hast ja auch den D16SHT mit OPF, oder? Liegt es ggf. an dem, auch wenn ich mir das bei einem Benziner kaum vorstellen kann. Aber hast du wahrscheinlich auch schon gecheckt.

    Würde mich ja mal interessieren, was deiner auf nem Leistungsprüfstand anzeigt. Und wie war das?

    Hat er bis 210 normale Leistung, oder fehlt es grundsätzlich an Durchzug? Oder fährt er bei 210 wie in eine Art Schranke, so wie meiner eben bei 240?

    Du scheinst ja echt ein Ausnahmefall zu sein mit deinen Problemen. Denn an sich ist das ja wirklich ein zuverlässiger Motor.

    Eben und im Endeffekt muss es natürlich jeder selber wissen. War ja nur meine Meinung dazu.

    Aber wie Fatality sagt, wird das keinen bei Opel jucken. Manche finden heute die einfachsten Fehler nicht, wenn nicht das Lämpchen leuchtet, oder was ganz offensichtliches kaputt ist und die werden sich hüten einfach mal auf Verdacht einen Turbo zu tauschen bei den Kosten.

    Und selbst wenn man da noch 40% der Teile zahlt, sind das nicht nur 50€.

    Ich habe auch eine Opel Werke, der ich vertraue. Es gibt sie zum Glück, aber man muss meist etwas suchen.

    Ja, verstehe ich, nur ist es leider häufig so heutzutage, dass viele Werkstätten entweder null Ahnung, oder sehr fragwürdige Vorgangsweisen haben und und und. Wie gesagt, ich würde eher befürchten, dass der Turbo nicht vorher mit Öl gefüllt wird, oder sie absichtlich rumpfuschen, weil du sie genervt hast und im Endeffekt sitzen sie immer am längeren Hebel. Eine Garantie ist leider nichts anderes, als ein Versprechen. Anders die gesetzliche Gewährleistung, nur die greift hier nicht mehr, da 2 Jahre bei den K-Besitzern längst rum sind.

    Hab schon Forumsbeiträge gelesen, da wird einem schwummrig. Teils Neuwagen mit Problemen und nur Ausreden der Werkstatt, oder auch bei Gebrauchten, trotz dass der Service immer schön in der "Fach"werkstatt gemacht wurde. Da ist dann plötzlich das Fahrzeugalter oder die Laufleistung zu hoch, oder auch die Garantie vorbei.

    Und bei einem Turbotausch sollte man wissen, was man tut. Gibt sicherlich auch Werkstätten, die wissen was sie tun, aber man hört mittlerweile so viel und hat auch schon eigene Erfahrungen gemacht.

    Denke ich auch. Über das Versprechen der Garantie wird man da nichts raus bekommen. Und auch ein neuer Turbo wird nicht dauerhaft helfen, falls es doch am Gestänge liegt. Da hätte ich eher bammel davor, was die Werkstatt beim Turbotausch so rumpfuscht. 😅

    Warum nimmste nicht den Shell Clubsmart Deal und tankst V-Power zum Super-Preis? Der Jahrestarif für 120€ rechnet sich schon ab 8000km/Jahr, oder so.

    Pro Tankfüllung sparst du immer zwischen 9 und 12 Euro zum normalen V-Power Preis. Heißt, etwas über 10 Tankfüllungen und du hast die 120€ wieder raus und gibst ihm damit nur 100 Oktan.

    Vorausgesetzt du hast eine Shell in der Nähe.

    Achso, das macht meiner auch, aber mit V-Power weniger, als wo ich das Auto gekauft hatte. Der wurde vorher sicher immer mit normalem Super bewegt. Da konnte ich mit V-Power eine deutliche Besserung spüren.

    Aber das ist ja nicht das Sägen, wie beim 1.7er Diesel aus dem Astra H. Das ist nochmal ne andere Nummer. 😅

    Bzgl. E88 erkundige ich mich auch zur Zeit.