Beiträge von melo

    Als ich angefangen habe deinen Beitrag zu lesen, dachte ich mir, dass es ja dann aber dennoch am Gestänge liegt, da dieses eben fest am Turbolader verbaut ist und nicht einzeln getauscht werden kann.

    Aber genau das hast du ja beschrieben. Also bei mir läuft soweit noch alles gut nach knapp 130.000km. Einen neuen Turbo möchte ich deshalb auch nicht kaufen. Klar, natürlich was anderes, wenn es richtig heftig auftaucht.

    Welches PTFE Spray wird den genommen, die die ich bis jetzt gefunden habe sind ja nur bis 280C, bleibt ja somit nicht lange drauf.

    Hab das von WD40 genommen. Am Tirbonwird es sicherlich heißer, aber am restlichen Gestänge? Aber ich weiß es nicht. Habs noch nicht nachgemessen.

    DPF, bzw. OPF voll? Wieviel Kilometer hat deiner denn gelaufen? Also damit ein OPF voll läuft, muss aber schon einiges passieren. Vielleicht wenn eher der Differenzdrucksensor? Würde aber ggf. auch die "nur" 210km/h erklären.


    Grüße.

    Also meiner zieht noch super durch. Der packt auch die 240 Tacho noch. Da kann ich mich nicht beschweren. Ich würde sagen, er tut sich minimal schwerer dort hinzukommen, was aber, denke ich, an dem Zwangsupdate (Emmissionskram) liegt. Aber alles in allem zieht und läuft er sauber, wie immer.


    Er setzt einen Fehler, während die Zündung aus ist? Okay.

    Also beim LMM wechseln (muss man ja auch den Stecker abziehen) war bei mir kein Fehler gesetzt. Musste bisher noch nichts groß dran machen, aber bisher verhält sich alles so, wie ich es erwarte und gewohnt bin.


    Grüße.

    Gude. Den LMM (auch Bosch) hatte ich neu probiert. Sogar beide (gibt 2 unterschiedliche Teilenummern). Eine Anlernphase gibt es ggf. auch. Aber bei mir war es direkt besser, bzw. verschwunden, als ich das Gestänge etwas hin und her bewegt habe. Wenn das Fahrzeug nur kurz bewegt wurde, selbst wenn das Kühlwasser laut Anzeige schon auf Temperatur ist und ich lade mal durch, kann ich es jetzt wieder minimal spüren (ggf. weil das gängig machen schon einige Zeit her ist?). Das war vorher auch so. Jetzt ist es nicht so krass wie damals, aber es ist ein klein wenig vorhanden (aber nicht, wenn ich etwas länger unterwegs bin) . Also richtige und ich meine auch sofortige Besserung, konnte ich eher durchs Bewegen und "gängig" machen mit PTFE Spray bemerken. Ich meine, dass ich den einen neuen LMM auch einige Zeit gefahren bin und dennoch war es nach einiger Zeit noch da.

    Wenn man dann mal längere Zeit unterwegs war, trat das, soweit ich mich erinnere, nie auf.


    Aber so 100%ig kann ich mich nicht mehr erinnern, was ich jetzt wie lang gefahren bin, etc. Wenn man mal den LMM wechselt, oder eben die Druckdose mal mit einer Luftpumpe "gängig" macht, sollten das ganz gute Tipps sein, so dass man das Problem beheben oder wenigstens einschränken kann.


    Grüße.

    Also über eine hakelige Schaltung kann ich mich bei meinem 2019er nach nun über 127.000km nicht beschweren. Hatte es auch 1 oder 2 mal, dass der erste Gang leicht schwer rein ging, aber ansonsten empfinde ich die Schaltung eher als butterweich, als als hakelig. Getriebeöl werde ich aber auch irgendwann mal wechseln lassen.

    Dynamikfahrwerk...diese Bezeichnungen immer. Ich weiß nicht, wie sich der K ohne Wattstrebe fährt, aber mit ist es schon sehr brauchbar. Mir bereitet Vmax auch mit originalem Fahrwerk null Bauchschmerzen, aber es ist definitiv weniger auf Fahrdynamik, als auf alltäglichen Gebrauch ausgelegt. Für eine großartige Fahrdynamik ist es dann doch viel zu weich, aber ich mag es.

    Nun ja, Turbo-PS sind immer was anderes, dafür hat man auch nicht so einen linearen Durchzug bis zum Begrenzer. Der Hubraumunterschied ist hier viel zu klein, dazu weniger Leistung, als dass das den Turboboost ausgleichen könnte.