Beiträge von melo

    Kein Problem. Das ist 'ne gute Frage mit dem DDS, aber keine Ahnung. Bei mir kommt es zu selten und nicht sehr schlimm, dass ich es wohl nun akzepztiere. Es ist auch nicht wirklich reproduzierbar. Auch hat er nicht so wenig Leistung dann, dass ich nicht überholen könnte, von daher drauf geschissen. Man könnte im Bereich Lamdaregelung schauen, aber das ist es ja, man könnte zig Teile wechseln usw. und das ist es mir nicht wert, bzw. ist das Problem bei mir viel zu marginal dafür. Ein paar günstige Teile mal probieren, an die man dazu gut ran kommt, okay, aber dann ist auch gut.

    Mal kommt es kurz, dann wieder eine Zeit nicht...

    Tritt es bei dir denn schlimmer auf Tobi286 ?

    Bei mir macht es auch keinen Unterschied, ob Winter oder Sommer. Denke auch, dass das in Bezug auf hängende Teile, die das verursachen könnten, komplett egal ist, welche Temperatur draußen herrscht, da der Motor so warm wird, dass die Teile im Motorraum eh alle heiß werden.

    So. LDRV gewechselt, Problem bleibt wie erwartet, also halt ab und zu aber nicht schlimm. Bleibt noch Turbo, den ich deshalb auf keinen Fall tauschen lasse und Saugrohrdrucksensor. Jemand hatte doch mal gesagt, dass der vorne links irgendwo sitzen soll. Kann das jemand bestätigen, bzw. kommt man da halbwegs gut dran?


    Danke schon mal.

    Oh man. Wollte meins gerade wechseln, habe ich das falsche bestellt, bei dem die Halterung nicht passt.

    Hab jetzt das richtige Pierburg bestellt, welches es allerdings nur mit Schläuchen und für über 70€ gibt, aber was solls.

    Werde berichten, sobald ich was genaueres sagen kann, da es bei mir ja eben nicht dauernd auftritt.

    Tim V4 Wo hast du dein GM denn gekauft und was hast du bezahlt?

    Genau, und ich bin der Meinung wenn er so läuft wie er soll, merkt man wie er ab ca. 1800 U/min. volles Drehmoment aufbaut und zu schieben beginnt, das lässt sich sogar ganz gut mit Automatik abrufen.


    Mein Gefühl war, wenn das Problem der wellenartigen Beschelunigung besteht, dass der Turbo dann viel schlechter / später anspricht, aber das werde ich weiter austesten.

    Dadurch, dass er so gut vom Fleck kommt, kann ich das bei mir gar nicht genau sagen, ab wann er volles Drehmoment hat. Er geht über den gesamten Drehzahlbereichbsejr gut voran. Wenn man die höheren Gängen bei so 3000 Umdrehungen fährt und voll aufs Gas geht, dann geht er dennoch gut, aber dann merkt man, dass er schon gern seine >4000 Umdrehungen haben möchte, um noch besser zu gehen.


    Bzgl. der wellenartigen Beschleunigung kann ich keine Veränderung des Turboverhaltens feststellen.

    Hallo

    Ich habe das neue LDRV verbaut aber leider ohne Erfolg. Bei der Probefahrt ist das Problem wieder aufgetreten.

    Ich werde jetzt mal mit der Vorspannung der WG Dose spielen. Ich halte euch auf dem laufenden.

    Danke für die Rückmeldung.

    Bei mir tritt es wirklich relativ selten auf. Ich vermute, dass das LDRV bei mir auch nicht komplett helfen wird, aber wir werden sehen. Noch habe ich es nicht.

    Naja, nen ehemaliger 911 Fahrer würde natürlich dasselbe über deinen Signum erzählen, ist logisch. Aber das Design, die Ausstattung, das Platzangebot, die Ruhe im Innenraum und dann der Motor, welcher sehr spritzig ist, aber auch sparsam gefahren werden kann, macht mir mehr Laune, als nur ne Krawallbüchse zu haben.

    Das Gesamtpaket macht es und dass man eben keine sportlichen Sonderteile hat, welche wieder mehr kosten, als Normalteile, bspw. Bremsen. Für mich das perfekte Auto, in das ich immer wieder gern einsteige.

    Und sind wir ehrlich, mit den 200PS schlägt man das Meiste, was draußen so an Autos rumfährt. Dazu das geringe Leergewicht von gerade mal 1390kg, trotz Sports Tourer und nahezu Vollausstattung.

    Hatte heute nen Jeep Grand Cherokee SRT vor mir, mit HEMI V8 und 6,4 Liter Hubraum, 468PS und 624Nm, falls er stock war. Klar wiegt der mehr und klar zieht der weg, aber eben nicht übertrieben krass. Hatte ihn sehr schnell wieder durch andere, die überholt haben auf der linken Spur. Aber man muss sich halt immer bewusst machen, dass man nur 'nen süßen 1,6 Liter Motor im Astra hat. Und dafür ist das Ding gut schnell und noch günstig im Unterhalt.

    ich hatte das Gefühl dass der Turbo sehr zeitverzögert bzw spät einsetzt.

    So richtig geht er knapp ab 4500 Umdrehungen. Das merkt man unter gewissen Umständen, aber wirklich spät setzt meiner ganz und gar nicht ein. Das Ding hat quasi kein Turboloch. In der Auto Motor Sport steht bei Technische Daten auch Turbo-Kompressor. Fühlt sich auch so an, als würde untenrum ein Kompressor unterstützen. Der Motor ist schon große Klasse und macht jedesmal wieder viel Spaß.