Johannes556 Warum 😂? Begründung?
Beiträge von melo
-
-
Der B16SHT und D16SHT sind solide Motoren, trotz Downsizing, das muss man mal sagen. Ich nehme das Ding schon gut ran und dennoch läuft einfach alles einwandfrei. Bei mir haben sich jetzt nach über 2 1/2 Jahre und knapp 54000km, die ich ihn jetzt fahre, folgende "Probleme" aufgetan:
1. Kupplung klickt beim Treten, tritt schon seit langer Zeit gar nicht mehr auf und alles funzt einwandfrei.
2. leichtes Geräusch bei schnellerer Fahrt auf Fahrerseite Dachkante, tritt auch schon sehr lange nicht mehr auf.
3. Fehler Adaptives Fahrtlicht, welcher ab und zu auftritt, gefühlt eher wenn es feucht draußen ist. Das Licht funktioniert aber dennoch tadellos, also beobachte ich.
Also alles fein und das beste Auto, dass ich jemals hatte, nach Astra F, G und H.
Der Astra wird oft sehr unterschätzt. Platzangebot, Ausstattung, Leistung, Verarbeitung und Komfort sind auf sehr hohem Niveau.
-
Tanke auch nur V-Power mit dem Smart Deal und seitdem ist dieses "Ruckeln" nahezu oder gar nicht mehr vorhanden.
-
Wie geht das? Mit einem Tester? Also kann man das selber machen, oder muss das die Werke machen?
-
Ich müsste das Ding erstmal öffnen, bzw. ausbauen und mir anschauen. 😅
-
Die einen betrachten es als Aufwand, andere eben nicht. Was mich wirklich daran nervt ist, dass man manchmal, teils bei nur etwas bewölktem Himmel unter einer Brücke, welche 5m breit ist fährt und er das Licht einschaltet. Wofür? Das ist absoluter Käse. Klar gibt es Leute, die nicht merken, dass sie das Licht ausgeschaltet haben, da sie durch eine beleuchtete Stadt fahren. Viele würden es merken, wenn nicht eh bei Zündung oder Motor an, alles automatisch im Cockpit leuchten würde. Früher leuchtete der Tacho, wenn man das Licht angemacht hat, war ein guter Indikator. Ich benötige die Funktion eben nicht und auch wenn es dem Licht vielleicht nicht schadet, weiß man es nicht genau, bei all den teils sinnlosen Schaltvorgängen. Und ein Matrix Scheinwerfer kostet ja auch nicht gerade wenig.
-
Das klingt doch ganz gut. Wird der Schalter beim K mit einem kleinen Schraubenzieher ausgehebelt? Wäre dann der erste, welcher nicht einfach mit einem Schaltertrick demontiert werden könnte, soweit ich mich erinnere.
Ich glaube aber, dass man bei keinem anderen Fahrzeug, außer dem Corsa E, die Lichtautomatik deaktivieren kann. Da also einen passenden Schalter mit weißer Hintergrundbeleuchtung zu finden, dürfte schwierig werden. Wahrscheinlich weil das ein so tolles Feature ist und es sich in größeren Autos so gehört. Verstehen muss man das nicht, warum Opel dann nicht einfach einen Schalter entwickelt und einem die Möglichkeit offen lässt.
NTY SCHALTER HAUPTLICHT LICHTSCHALTER passend für OPEL ASTRA INSIGNIA EWS-PL-027www.bandel-online.deHier ist einer vom Astra J und Insignia A. Der hat alles was man als Matrix Fahrer braucht, bzw. nicht braucht (Lichthöhenverstellung). Allerdings ist der von der Form wieder nicht passend für den K, wie es aussieht.
-
Alles klar. Mal sehen, ob ich da irgendwann nochmal ran gehe, bzw. ob es mir so wichtig ist.
Grüße und danke an alle. 🙂
-
melo Da wird nur die Lichtautomatik deaktiviert, nicht die Höhenverstellung.
Naja, beim Corsa Lichtschalter sieht man ja auch das Rädchen für die manuelle Lichthöhenverstellung. Bei dem Matrix des Astras wird diese ja aber automatisch angepasst, das meine ich. Wenn man nun einen Corsa Schalter in den K mit Matrix baut, wie reagiert dann das Rädchen für die Höhenverstellung?
-
1:1 Austausch. Es gibt keine Fehler, nur eine Meldung auf dem IPC-Display „Automatische Lichter deaktiviert“, wenn diese ausgeschaltet sind.
Geht das dann auch mit den Matrix LEDs? Denn da kann man ja bspw. die Höhenverstellung nicht manuell anpassen. Der Corsa hat ja aber vermutlich diese immer dabei, oder bleibt die dann einfach funktionslos?