Beiträge von 12345678

    Fehlermeldung "Reduzierte Motorleistung"

    Die Frage ist, wenn kein Fehlercode vorhanden ist, ob da nicht das Problem mit der Kupplung besteht und eventuell ein Softwareupdate durchgeführt werden müßte.

    Da das genannte Fahrzeug eines der ersten FL ist und ich jetzt ähnliche Probleme auch habe, ohne FC und Leistungsreduzierung bei starker Beschleunigung in den Gängen 4-6 für wenige , kleiner 10, Sekunden, auf geraden Strecken und Steigungen.

    Kartenupdate kannst du selbst durchführen via WLAN Verbindung des Autos zur Fritzbox, Handyhotspot oder Mobilrouter. Hier im Forum gibts da einige Hinweise.

    Ein Update des Betriebssystems würde ich nur beauftragen, falls es Funktionsstörungen des gerätes gibt oder das Kartenupdate bei einer bestimmten Prozentzahl hängt und abbricht. Das ist aber nicht zu verwechseln, mit Zündungsumschaltung oder dem stundenlangen Updateverlauf, was wieder normal ist.

    Jonas-AstraK

    Die Lösung ist individuell nach Diagnose. Lese den Thread durch und rekapituliere den Text von Mikey!

    Die Temperatursensorwechsel sind deiner Äußerung nach ja falsch gewesen und nicht zielführend, weil die Fehlertexte zu den Codes das ausschlaggebende Merkmal war und nicht die Herstellerbeschreibung des Fehlercodes, wie Mikey die Serviceinformationen nachstellte, ein weit verbreiteter Irrtum.

    Natürlich kann ein Temperatursensor defekt gehen, hatte ich auch schon, dann entspricht dieser bei Referenztemperaturen nicht mehr seinen Daten, das ist meßbar, auch durch Erwärmung an anderen Punkten. Ich hatte das schon, das Schäden durch Überschreitung der geplanten Maximaltemperatur irreparabel wurden.

    Astra.K.Emii

    Mikey ist ein Info-Spender hier im Forum. Er bietet hier sein Wissen uneigennützig an und sucht auch schon Informationen her.

    Ich selbst habe die Fronten gewechselt, bin nur noch Kunde im AH und kenne das immer schwieriger werdende Geschäft. Der Astra K ist , so denke ich, für die neuen Eigentümer der Marke"Opel", Geschichte. Ich habe einen aktiven Flexcare-Vertrag am laufen, für den ich keine Leistungen erhalte. ;)

    alte SD-Karte entfernen und die "Neue" dann einstecken, fertig.

    Schön wäre das.

    Es gibt offensichtlich schon Probleme, aktuelle Teilenummern zuzuordnen und zu finden, noch größere bereiten die Mangelversorgung.

    Das Dateisystem auf der SD kann bei der alten Betriebssoftware schon mal beschädigt werden, hatte ich seit dem Update aber gar nicht mehr.

    Urlaubsfahrten kann man immer planen und starten, das Update startet bei Verfügbarkeit nach etwa 3 Tagen. So kleinteilige aktuellste Tourdaten sind bei der Zielerreichung nicht notwendig, so meine Erkenntnisse.

    Die aktualisierten Kartendaten sind eh etwa 2-3 Jahre alt.