Die sollte dann funktionieren.
Kannst du im Navi sehen, ob im Updateverlauf ein weiters Datum mit Versionsnummer erscheint?
Hauptmenü-->Einstellungen-->Info
Wenn das Datum 7.12.20 dort steht, hat das Steuergerät noch kein Softwareupdate erhalten.
Die sollte dann funktionieren.
Kannst du im Navi sehen, ob im Updateverlauf ein weiters Datum mit Versionsnummer erscheint?
Hauptmenü-->Einstellungen-->Info
Wenn das Datum 7.12.20 dort steht, hat das Steuergerät noch kein Softwareupdate erhalten.
Die, die ich jetzt habe, ist 3924.
Diese Nummer ist so was von unvollständig.
Im Ordner "TelenavMapData" die Datei "part_number.pin" mit dem Editor öffnen, dort ist die Vollständige Teilenummer enthalten.
Außerden sollte ein Ordner "speechdata" auf der Karte enthalten sein. Da sind nicht nur die Ansagen drin.
Schön wäre, wenn du uns zur Teilenummer die Bezeichnung der SD-Karte angibst. Eine von mir hat den Namen: DEN1MY20EU
Ich fühle mich ehrlich gesagt ziemlich getäuscht von dem Webshop!
Habe doch in deinem angegebenen Shop den Satz ausgewählt und den Link dahin eingestellt unter Vorbehalt wahrer Angaben des Shops.
Garantiekarte nachgeschoben.
Ich drücke die Daumen.
Soviel ich weiß ist in der Vakuumpumpe ein Sieb.
Kannst du nähere Infos teilen?
Gibt es auch eine Umbauanleitung für die Unterdruckversorgung?
Turbolader, .....Ersatz würde gut 4000 € kosten
Den kann eine freie Werkstatt unter Umständen zu einem optimierten Preis montieren. Fragen hilft
Unter Garantie oder Selbstzahler? Wenn zeites zutrifft, würde ich bei E*** schauen. Was wurde diagnostiziert
Der verlinkte Kabelsatz wird wahrscheinlich an einem Astra K nicht richtig funktionieren. Der Händler bietet doch den fahrzeugspezifischen Kabelsatz an.
Ob dieser dann funktioniert, ist dann auch noch die Frage, da es 2 verschiedene Heckleuchtenvarianten mit unterschiedlicher Fahrzeugkonfiguration gibt.
Meines Wissens nach erfolgt ein Can-Abgriff zur richtigen Funktion.
Da ist ein Anhänger-Beleuchtungsmodul notwendig mit dem entsprechenden Kabelsatz. So einfach wie früher ist nicht mehr, da ja auch die Beeinflussung anderer Steuergeräte damit einher geht.
"Durchlegiert"
Das Modul kann die Schaltfunktion nicht mehr erfüllen, weil aus einem mir jetzt im Detail unbekannten Grund der Leistungstransistor oder Mosfet einen Durchbruch oder Kurzschluß hat. Gründe können Impulsspannungen, Überhitzung oder Überstrom sein.
Wie weit bist du technisch ausgerüstet, um einfache Messung durchzuführen?
Google mal nach dem Gebläseregler bei e***. Gibts ab günstigen 20€ bis >80 € und ist baugleich für mehrere Modelle von Opel.
Gerne mal hier und folgende lesen.
Was kann der Fehler sein?
Bei dem geschilderten Fehler kann der Gebläseregler durchlegiert sein. Dieser ist hinter dem Handschuhfach am Gebläsegehäuse angeschraubt und wird mit 2 Steckern kontaktiert.