Ich habe dir doch den Hinweis gegeben, das Volume als *.rar zu sichern.
Das ermöglicht eine Wiederherstellung auf alle Fälle und ist erprobt.
Ich habe dir doch den Hinweis gegeben, das Volume als *.rar zu sichern.
Das ermöglicht eine Wiederherstellung auf alle Fälle und ist erprobt.
beim Corsa standardmäßig das machen kann
Das kann man ausschalten. Ob es beim Astra K geht und ob der schalter 1:1 tauschbar wäre, von der Hintergrundbeleuchtung abgesehen, möchte ich gerne wissen.
Wie sieht es dann mit Fehlereinträgen aus?
Sollte laufen mit den angebotenen SD-Karten.
Für das Display gibt es gute Schutzfolien im 2er Pack beim elektrichen Fluß.
Heute habe ich ein 2. großes Kartenupdate nach dem vor 5 Tagen installieren können.
noch der Stand von 2019 installiert
Schau doch nochmal unterNavigation/Einstellung /Info nach.
Dort steht hinter Bilstein..... der Softwarestand. Ich hatte die Werksoftware von Harman noch drauf, wo ein Bug drin war. Ich habe sozusagen zu deinem Bild die 3.3.101..., meine aber, das du mindestens die 31... haben solltest.
Das NaviPro ist ja im Insignia und in anderen Modellen als Premium eher eingeführt worden.
Das steht im Menü bei eingeschalteter Zündung unter Info /Build Number incl. Update Verlauf, falls schon eines durchgeführt wurde.
Update 2022 eingespielt. Bei mir steht da ...3:6.0.1/OV305-P/66 07.12.2020 Release. Die Karten funktionieren.
müsst ihr wenn ich den Kofferraum entriegelt per taste im Logo den Deckelt sofort Aktiv ein Stück aufziehen?
Ja. Das ist eine Sicherheitsfunktion wie bei allen anderen Fahrzeugverriegelungen nach außen (Türen, Klappen, Hauben).
Firmwarebenennung analog
Was meinst du damit Betriebssystem des Steuergerätes NaviPro
Du kannst immer neuere SD-Karten für das Gerät benutzen, das Betriebssystem jedoch kann nur der FOH installieren.
"ginge davon aus" dass der Zahnriemen 240.000km
Im aktuellen Wartungsplan stehen die 240000km oder 15 Jahre, jenachdem was zuerst eintritt.
Kurbelwellen Axialspiel ist relativ einfach nach zu messen
Gibts eine genaue Anleitung mit den technischen Daten dafür, sollten ja Einstellwerte und Verschleißgrenzen geben. Habe auf die Schnelle keine Anleitung gefunden.