Beiträge von 12345678

    Diese Karte meinte ich, ich habe so eine und ich habe die VKZ-Erkennung.

    Du kannst diese VKZ-Erkennung bestimmt nicht so ohne weiteres aktivieren.

    Vorsicht ist geboten, da der Verkäufer angibt, das die Karte schon verwendet wurde.

    Ich habe eine weitere Karte, die funtioniert nur in dem Fahrzeug, wo sie gesteckt und erkannt wurde, da sind entsprechende Symbole auch aufgedruckt.


    :m0026: Auf dem Angebotsfoto ist auch die Schieberstellung für die Funktion der Karte gezeigt :!: :m0006:


    Die erstmalige Sicherung dient einer Wiederherstellung für den Fall des Falles. ;) Es gibt genug Beträge über mehrere Opel-Foren, wo bei Updateabbrüchen, Schreibfehler beim Herunterfahren des Navis oder Störungen des Kartenschachtes aufgetreten sind und bei der versuchten Reanimation falsche Dateien, außer "dem bekannten" Ordner gelöscht wurden. 8)


    Die Karte aus #5 sollte die aktuelleren Grunddaten enthalten.

    Die 66 am Ende sollte funktionieren. Die sind sehr begehrt.

    Du kannst auch eine mit Verkehrszeichenerkennung nehmen, da ist die Endzahl 5 von deiner Karte.

    Mach dir eine Sicherung als *.rar, falls du dir eine neue Karte besorgst, bevor die mit dem Auto Kontakt hat.


    Das du die alte Karte nicht auslesen kannst, ist schon bedenklich und ich würde das beim Verkäufer reklamieren.

    Schaue doch mal im Dateisystem, welche Teilenummer in der Software gespeichert ist und ob diese mit der aufgedruckten übereinstimmt.

    Wie ist der Dateiname des Laufwerks?

    Wo steht der Schreibschutzschieber?

    Ich nehme an, der Astra hat Verkehrsschilderkennung oder?

    Die originale Karte hat 32GB. Gesichert via *.rar mit Wiederherstellungsdaten werden es so 16GB. Beschreibst du aus der *.rar eine neue SD, wäre das Funktionsergebnis interessant, weil ja eine andere CID.

    Sofort bei der ausführenden Werkstatt reklamieren, das du nicht noch eine Panne erlebst.

    Falls der Zentralausrücker erneuert wurde oder eine Hydraulikleitung der Kupplungsbetätigung, kann im ungünstigem Fall eine alte Dichtung Ärger bereiten. Der Hersteller der Kupplungskomponenten hat dazu auch einen Werkstatthinweis veröffentlicht. Das kann ebenfalls beim notwendigen Trennen und Wiedermontieren der Verbindungen auftreten.

    Oder jemand noch ne Idee 💡??

    Es ist eventuell sinnvoll, gezielt alle vorgenannten Punkte und Hinweise bezüglich der Verkabelung und Klemmstellen der Hauptstromverteilung/-Versorgung zu checken. Die Sichtprüfung und Beurteilung der Kontaktstellen setzt Erfahrungen voraus.

    Die Prüfung der Batterie/Akku auf Zustand und Vorschädigung setzt geeignete Technik voraus.

    Die Kenntnis des Ladesystems incl. der Systemzustände unter bestimmten Betriebszuständen des Gesamtfahrzeuges und der zur Beurteilung erforderlichen Diagnose-Software setzt die Hinzuziehung einer kompetenten Werksatt voraus, denn nur so kann man die Schwankungen der, auch angezeigten, Bordspannung bewerten.

    Passen Verbrauch von gespeicherter Energie im Akku, Fahrstrecke und -profil, Außentemperatur... zur Aufrechterhaltung des Ladezustandes nicht zusammen, wird eine wiederholte Nachladung zB erforderlich oder eine Komforteinschränkung in gewissen Grenzen.