Es gibt nach meinem Kenntnisstand keinen Hersteller der Android Auto wireless ab Werk anbietet (bestimmt kennt jemand hier Hersteller die das anbieten). Bei BMW gibt's soweit ich weiß nur Apple ohne Kabel. Es gibt aber Adapter die das möglich machen und nicht teuer sind.
Bluetooth hat der K und wird auch für das kabelgebundene AndroidAuto benötigt. Darüber lässt sich auch kabellos Musik abspielen und telefonieren.
Da Bedienungsanleitungen immer und bei allen Herstellern für alle Ausstattungen gedruckt werden, sind dort auch viele optionale bzw ausstattungsabhänige Funktionen beschrieben. Häufig wird das auch durch den Hinweis "nur bei Ausstattung X" oder "nur bei Fahrzeugen mit..." gekennzeichnet. Es gibt nicht mal eine unterschiedliche Ausführung für Kombi und "normale" Fahrzeuge.
Der Vectra bzw Insignia ist eine andere Fahrzeugklasse als Kadett bzw Astra und hat nicht nur mehr Platz sondern auch mehr optinale Ausstattung. Das braucht er auch, da er teurer ist und das rechtfertigen muß. Der "Gegner" des Astra ist der Golf und seine Brüder (Leon, Rapid, A3) oder der Ceed, i30, etc. und da schlägt er sich gut.
Mir scheint, du hast dir den K nicht richtig angeschaut und hättest besser einen Passat gekauft. Da hast du die Spielereien und mehr Platz für etwa das doppelte oder dreifache Geld mit den tollen zuverlässigen TSI und TDI (aber dann bitte auch nicht über AGR Kühler, verdreckte Ansaugbrücken, kaputte Kats, Kolbenschäden und Motorschäden meckern, die gehören seit einigen Jahren zur VW-Gruppe dazu. Dafür funktioniert aber das DSG derzeit besser als noch im Vorgänger, es gibt also Hoffnung).
Mein Kumpel fährt einen etwas älteren 2er BMW und er war sehr verwundert, warum bei mir das "Android Auto" nur per Kabel funktioniert...
Bis dato hatte ich immer gedacht, dass Android Auto nur mit Kabel funktioniert...
Das Astra und Insigna eine andere Fahrzeugklasse ist, ist mir bewusst...
Deswegen hatte ich den Astra K den Astra H gegenübergestellt und den Insignia B dem Vectra C. Das sind quasi geradlinige Nachfolger und spielen somit in der selben Klasse...
Wenn in beiden Autos, (ASTRA K INSIGNIA B) die selben Menüpunkte in der Anleitung aufgeführt sind und die benötigte Ausstattung vorhanden ist, wie z. B. Sitzheizung, elektrisch anklappbare Spiegel, gibt es meiner Meinung nach keinen Grund an deren Existenz zu zweifeln...
Übrigens: Den Insignia B sollte ich "wandeln", weil OPEL (das WERK) keine Lösung für die leuchtende Motorkontrolleuchte hatte.
Auch der Austausch von DPF, KAT, Nox Sensoren, 3 Softwareupdates hatten das Problem nicht gelöst. Der Insigna war damals 3 Monate beim Opel Autohaus (am Stück). Als ich ihn wieder bekommen habe, wurden mir Rechnungen in Wert von ca, 3.500 € präsentiert, die ich zum Glück (Gebrauchtwagengarantie) nicht bezahlen musste. Nach Abholung war die Lampe tatsächlich für ca. 1 Monat aus.
Danach wollte der Händler, dass wir das Auto wandeln...
Dennoch bin ich bei OPEL geblieben. Ich habe hier auch nichts in dieser Richtung verlauten lassen, dennoch werden plötzlich alle "Unzulänglichkeiten" vom VW Konzern aufgeführt...
Das eigentliche Thema ist für mich erledigt:
Das ist kein Mangel, das ist so... Unglücklich finde ich es dennoch...
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und allzeit gute Fahrt mit Deinem Astra K