Beiträge von UHM1

    Wäre eher suboptimal, wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht. Aber danke trotzdem.

    Klar ist das suboptimal, aber das kennst Du doch aus allen Bereichen des tägl. Lebens - Insbesondere auch in der Automob.-Industrie.
    Beim Rad/Reifen haben sie es mit Mühe auf einen gleichen Ventildurchmesser zum Lufteinfüllen geschafft. aber ob 4 oder 5 Schrauben, welche Dimensionierung, welches Anzugsmoment, welcher Lochkreis ... jeder wie er es will ... und das sind garantiert in den wenigsten Fällen techn. Gründe.
    Gruß Uwe

    Das kann natürlich sein, wobei das liegenbleiben eines Fahrzeugs bzw. der Ausfall im falschen moment eigentlich auch nicht unerheblich ist :/ .

    Sehe ich auch so, aber z.B. der Ausfall meines Kupplungsnehmerzylinders (nicht das großes Thema beim Diesel, sondern bei meinem Benziner!) führte auch dazu dass ich nicht mehr weiter kam, allerdings stellte es sich erst im Computer des FoH heraus dass "es da was von Opel zu gab" was dann zu einer Gratisreparatur führte - heißt dass die etwas über ein problematisches Bauteil wussten aber erst mal gewartet haben ob das Problem auch eintritt und ob sich der Eigentümer überhaupt dann noch an Opel wendet .... vielleicht ist das nun hier mit Mave's WaPu ähnlich
    Gruß Uwe

    Nein, das KBA listet diesen Rückruf noch nicht, muss also wohl noch ziemlich neu sein.

    Hallo Tico,
    ein KBA-Rückruf ist aber etwas anderes als eine Modellpflegeaktion / Kampagne eines Herstellers.
    KBA ist immer wenn es "wirklich ernst" ist (zB. Bremsversagen), für das Andere gibt es Modellpflegeaktionen die im Schadenseintrittsfall oder bei normalen Inspektionen / Werkstatt aufenthalten abgearbeitet werden ...
    Gruß Uwe

    Hallo,

    • wie alt ist die Batterie / der Wagen (Laufleistung)?
    • wie ist Dein Fahrprofil? Seltene Kurzstrecke ---> lange, tägliche Langstrecken Autobahnfahrt ...
    • was hat der ADAC Mann gemessen (Batteriespannung / Ladungsspannung ...
    • ...

    Was alles an einer Batterie zieht ist nat. vielfältigst: Alle möglichen Steuergeräte, insbesondere wenn sich die nicht wie vorgesehen nach kurzer Zeit abschalten, aber auch fehlerhaft angeschlossenee Eigenentwicklungen können da mal Probleme machen (z.B. irgendwelche Verstärker ...) ... aber vielleicht liegt es ja schlicht an den oben abgefragten Dingen.


    /*offtopic*/ Warum fährts Du ins homeoffice? /* /offtopic */


    Gruß Uwe

    Laut FL BA Reifen montieren und versuchen 10 min mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren. Ob es so funktioniert werde ich sehen wenn ich das erse mal auf Sommer wechsel.

    Hallo,
    das klingt aber stark nach passivem RDKs System - also RDKS ohne Sensoren in Reifen ...
    Gruß Uwe

    Und wie geht es dann?
    Wenn ich in dem Menü bestätige ist Nichts passiert bevor er die Sensoren nicht mehr erkannt hat?

    Hallo,
    nimm doch bitte einfach mal Deine Betriebsanleitung zur Hand (gibt es ja auch online), dort ist alles -ausnahmsweise auch mal ausführlich und wie ich meine gut - erklärt!
    Uwe

    Hallo zusammen,


    habe im Winter bei Ebay ein Anlerngerät aus China für 6,98€ gekauft, mit drei Wochen Lieferzeit. Inzwischen eingesetzt. Funktioniert einwandfrei. Muss nur darauf achten, den Sender direkt an die Reifenflanke oberhalb des Ventils zu halten. Bei einer Entfernung von ca. 80 cm geht nichts mehr. Also direkt auf die Reifenflanke aufsetzen.


    Grüßle aus Baden, Thomas

    Bzgl. des blau markierten: So gibt es doch auch die Anleitung vor, wie kommst Du auf allzu lässige 80cm ???
    Das erweckt den falschen Eindruck als ob die China Anlerngeräte irgendwie schlechter wären, oder es nur mit Müh und Not schaffen würden.
    Gruß Uwe

    Okay super, vielen Dank schon Mal für die Antworten. Und was würde es für das Auto selbst bedeuten, wenn man nicht anlernt, also außer der Fehlermeldung?


    Der Reifendruck zeigt ganz normal an... Waren normale Werte. Geclonte Sensoren vermute ich nicht. Hab die Winterreifen beim FOH mit gekauft.


    Ich hatte die ersten Seiten dieses Threads gelesen, damals war von 60-109 €/$ für das orange Dingens die Rede... Kann es sein, dass es mittlerweile nur noch 10€ auf e..y kostet? Wenn das korrekt ist, würde ich vermutlich diesen Weg gehen (erst nachdem die Warnmeldung gekommen ist).

    Bzgl. des blau markierten: Wenn die Reifendrücke jetzt auch noch korrekt angezeigt werden (das kann man ja feststellen, da sich die Drücke während der Fahrt oder bei einseitiger Sonnenexposition immer mal etwas verändern), dann sind die aktuellen Reifen(drucksensoren) auch angelernt worden (theoretischer Ausnahmefall: Du fährst die alten Reifen mit ihren Sensoren im Kofferraum spazieren). Ansonsten sollte der Wagen nach wenigen Kilometern das Jammern anfangen.
    Ansonsten wird hier im Thread in jedem -gefühlt- 3 bis 4 Beitrag beschrieben: Googel nach "EL-50448" und such Dir das für dich güntigste und vertrauenswürdigste Angebot aus.
    Gruß Uwe