Beiträge von UHM1

    Hallo Enzo_77 ,

    Danke für die Info,

    Rausspringen ist natürlich noch fataler als "nur" Undicht, aber beides reicht schon um probleme zu machen.

    Ich denke eher nicht dass sich der Lochhdurchmesser im Blech mit dem FL geändert hat - die Bestellnummer von Opel für das Orginalteil kennt ja auch keine Unterscheidungen nach Baujahr ...

    Was muss den an der Gummi Tülle angepasst werden, ist die zu groß ? Da das Set ja für den Astra K ST .

    Enzo_77 : Du schriebst oben: "Die Gummitülle brauchte etwas Anpassungsarbeit aber das war zu bewerkstelligen.". Kannst Du uns da bitte noch etwas dazu sagen

    Gruß und Dank im Voraus
    Uwe

    Da es sich um eine original Felge handelt sollte eine Eintragung eigentlich kein Problem da stellen. Wobei man sich fragen muss ob man die Felge überhaupt eintragen lässt, da ja original.

    UHM1 das nicht zul. bezieht sich aber auf die Schneeketten in der Spalte.

    Ja das ist klar :) , ich hab oben doch einen Ausriss aus der Liste zulässiger Größen usw. abgebildet und das sogar noch dazu geschrieben: "Im angesprochenen Umrüstkatalog findet sich ja als zulässig:" ...


    Für mich ist hier eigentlich die immer noch offene Frage: Was man alles braucht um so eine Felge die auf einem anderen, vielleicht auch ähnlichen, Fahrzeug verbaut wird _legal_ auf dem Astra zu fahren. Da muss es doch konkrete Regeln geben - wir sind doch hier in Deutschland ;-). M.E. wird es nicht reichen einfach zu sagen "läuft doch auf einem anderen GM-Fahrzeug", aber ich laß mich ja gerne eines Besseren belehren ...


    Gruß Uwe

    ...

    Fündig geworden bin ich bei Deffner. Gegenüber mindestens fast 500 Euro für einen einzelnen Mexiko-Heber für die linke Seite gab es hier für unter 250 € einen kompletten Satz. Bestellt, drei Tage später bekommen und direkt verbaut. Die Gummitülle brauchte etwas Anpassungsarbeit aber das war zu bewerkstelligen. Nach einer halben Stunde lief alles wieder und das sogar besser, schneller und leiser wie mit den Originalen Dämpfern.

    ...

    Heckklappenantriebe suchen: OPEL, Astra ST, V gen. (K)
    OPEL, Astra ST, V gen. (K)
    deffner-autotechnik.de

    Gruß Uwe

    .. mal ganz davon ab, dass der Der Unbeugsame irgendwann 2021 zuletzt hier war und seine Frage schon 2016 gestellt hatte ...

    EDIT (hab die Frage mal wieder falsch verstanden ;) :( So ohne Weiteres ist (mir) nicht ersichtlich welchen Motor er hat(te) und da wäre ich mit der Empfehlung eines Dexos2 bzw OPEL OV0401547-D40 Öls eher zurückhaltend.

    BTW.: Welchen Motor hast du selber?

    Gruß Uwe

    ....

    Meine Theorie, das er die Batterie anlernt wir. Ist aber nicht so in der Service Beschreibung vermerkt 🤔

    Wir hatten das Thema mit Batterie wechseln und ob/wie anlernen schon mal an anderer Stelle.

    Quintessenz war dort dass es im Prinzip reicht den Wagen, OHNE das irgendwelche Verbraucher laufen, mind. 4 h -besser über Nacht- einfach stehen zu lassen. In dieser Zeit hat sich das BMS eingeregelt.

    Gruß Uwe

    Nichts anderes habe ich behauptet, sondern nur eine Frage gestellt. Stattdessen stört man sich an Begrifflichkeiten. Aber gerne zurück zum Thema.


    Wie Kulant zeigt sich Opel beim Thema Axialspiel, wenn die Garantie abgelaufen ist. Wie sind eure Erfahrungen?

    Es gibt konkrete Regelungen dazu: Direktregelung E222006170 mit TSB 21-E-3665

    Hallo,

    falls nicht schon im Vorfeld gemacht, für deine eigene Meinungsbildung zu Deinem Problem ein paar Threads in dem das Thema behandelt wird:

    Seit 8 Jahren 5l rein 5l raus. Alles was über 5l liegt wird auch im Peilstab angezeigt bzw. liegt über der max. Markierung.

    Opel sagt auch 5l mit Filter.

    Wie schon von Purecut geschrieben und oben als Auszug aus dem Betriebshandbuch für das jahr 2019 -zusätzlich gelb markiert- Alle Diesel bekommen 5 Liter (incl. Filter). Aber so ganz alleine bist Du damit wohl auch nicht :/