Frag doch mal einfach direkt dort an über die Info@lubner ....
Bzgl. Eintragung ist das aber offensichtlich alles mehr als schwierig ...
Frag doch mal einfach direkt dort an über die Info@lubner ....
Bzgl. Eintragung ist das aber offensichtlich alles mehr als schwierig ...
Mmh,
manchmal möchte man meinen das jemand die Suchfunktion hier abgeschaltet hat ...
Da gibt es kein Intervall und das Thema ist auch bereits hier diskutiert worden.
Es ist ja nicht meine eigene Baustelle, aber der 1.5er glänzt doch nach meiner bescheidenen Kenntnis mit der locker werdenden Schraube der Riemenscheibe eben des Olpumpenantriebs und eher nicht mit Problemen des Riemens selber...
Aber bitte diskuiert das doch -im interesse der Übersichtlichkeit des Forums- nicht einfach hier unter der Überschrift "...Umölung...", sondern vielleicht dort weiter ...
Gruß Uwe
...Ich habe auch schonmal was von einem modifizierten Kettenspanner (oder eine Dichtung davon? ) vom 1.6 CDTI gelesen, bringt das was bzw. Gibts den überhaupt?
Ich freunde mich gerade schon mit dem Gedanken an ihm die Teile zu spendieren. Auf die nächsten 100.000 km
...hänge ja schon an ihm, waren doch viele Urlaubsfahrten und co.
Ggf. solltest Du mal prüfen ob Du die Bestandsinformationen hier im Forum zu Deinem Thema schon ausreichend quergelesen hast.
Gerade zB. der "modifizierten Kettenspanner (oder eine Dichtung davon? )" wäre da ausführlich erklärt, da ja auch Bestandteil einer Opel-Massnahme.
Gruß Uwe
Wie ist das denn mit der (gegnerischen ) Versicherung geregelt (weil Du etwas von Nachverhandlung schreibst)?
Hast Du gegenüber dem FOH so etwas wie eine Abtrittserklärung unterschrieben? Dann ist das mit der Versicherung bzw. den Mehrkosten gegenüber Gutachten das Problem vom FOH
Hallo
weißt Du ja bestimmt schon:
Der Code P2714 ist ein allgemeiner OBD2-Fehlercode, der auf ein Leistungsproblem mit dem "Drucksteuerungs-Magnetventil" (oder "Drucksteller 4") in dem Automatikgetriebe eines Fahrzeugs hinweist. Dieses Ventil steuert den Leitungsdruck im Getriebe und sorgt für sanfte Schaltvorgänge; ein Fehler hier kann zu Problemen wie rutschenden Gängen, Überhitzung oder sogar zu ernsten Getriebeschäden führen.
Da Du ja nix über Deinen Wagen preis gibst (schlechte Taktik wenn man sich Hilfe erholfft.. ) red ich mal ins Blaue:
Gruß Uwe
Es gibt (dauerhafte) Lösungen für Dein Problem.
Hi, nochmals danke für die Antwort, wie kann och dir eine pn schreiben?Gruß
In dem Du eine Konversation mit AstradriverTP beginnst.
Schau dazu mal rechts oben und klick auf die Sprechblase ...
Hi,
mal ne kurze Frage zu meinem Kühlmittelstand, seit dem Turbo Wechsel ist mein Kühlmittel auf einmal Lila Violet und der Behälter irgendwie sehr voll, soll das so, bin mir da gerade etwas unsicher.
Bzgl. der Farbe/verwendeten Sorte des Kühlmittels: Schau mal ob Du auf der Rechnung etwas von "Dex-Cool" oder G12+ oder GM 6277M findest.
Hallo,
eigentlich läßt die Gebrauchsanweisung doch keine Zweifel am richtigen Kühlmittelstand und den Bedingungen zu denen man den Stand beurteilt - gibt sogar Bilder ....
Hallo,
wenn Du keine Probleme mit einer russischen Seite (keine Angst, alles auch in Deutsch) hast, dann schau ggf. mal dort: https://opel.vdopel.ru/gm.lmc?…128&im=0_500002#language/
Die nennen die Stopfen wohl auch gerne "Kork" oder sogar "Ablassschraube"...
... die Nummern 28 / 29 könnten nach dem was ich oben verstanden habe etwas für dich sein.
Gruß Uwe