Beiträge von UHM1

    Hatte das Problem hinten rechts.
    Hat dann aber doch noch geklappt,nachdem ich das Dingens direkt an die Reifenwand gehalten habe.

    Hallo @Wolfgang S.aus E.,
    das sog. "Dingens" muss sogar direkt an die Reifenwand oberhalb des Ventils gehalten werden, das ist so vorgesehen und nicht etwa eine "funktioniert gerade noch so"-Notlösung - vgl. HB.
    Wenn es auch funktioniert wenn es weiter weg gehalten wird, so hast Du Glück oder die Chinavariante des "Dingens" sendet vielleicht stärker als spezifiziert :whistling: .
    Gruß Uwe

    Unser Diesel mit 136ps und Automatik hat vorne 300mm und hinten 264mm

    Hallo,
    somit hast Du J60 oder J79.
    Aber bevor es jetzt berechtigten Ärger wg. fortgesetztem "OT" gibt, sollte es jetzt -wenn hier überhaupt noch- wieder über den 1.4er Benziner und seine Bremse weitergehen.
    Gruß Uwe

    Ich bin auch kein Freund davon, aber man kann die Leistungssteigerung ja auch eintragen lassen (was sicherlich nur die wenigsten tun werden), aber dann ist es legal. Manche Tuner haben das früher sogar als Service angeboten.

    Hallo,


    aber hier ging es ja auch mal um die sog. "Seriosität" eines Tuners und zunächst weniger um die Legalität.


    Vielleicht sollte man hier die Begriffe "seriös" und "handwerklich gut" besser trennen.


    Bzgl. Legalität weiß doch jeder Fahrzeughalter/Führerscheinbesitzer was Sache ist, von notwendiger Zulassung/Eintragung einer Leistungssteigerung über Versicherungsbetrug bis zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.


    Gruß Uwe

    .... hab auf die Schnelle mal im Austattungsthread auf Motortalk nach irgendeinem 1.6er Diesel mit J67 (=15" Bremse) gesucht:

    Gruß Uwe


    BtW.: K.A. ob das in den FL-Zeiten jetzt auch noch so ist, aber seinerzeit (VFL) konnte man auch die große Bremse als Extra ordern ...

    Bei den Astras werden zumindest bei Diesel ab 110PS die größeren Bremsen verbaut.
    Ich mein die Benziner mit weniger bekommen nur die kleineren.

    Hallo,
    nach meiner Kenntnis haben nur die 160 PS Diesel und die 200 PS Benziner kategorisch die große Bremsanlage, darunter ist es unterschiedlich.
    Ich hatte aber oben (1.4L 150PS welche Bremsscheiben?) schon mal den eigentlich dieses Thema behandelnden Thread dazu hier im Forum verlinkt ...
    Gruß Uwe

    Schon alleine 150Ps sollten 300mm vorne und 288mm hinten Selbstverständlich sein.
    Kleiner Tipp, wenn du noch die Originalen Belege drauf hast, schau mal am Vorderreifen mit einer Taschenlampe auf deinem Bremsbelag.
    Darauf stehen die Angaben drauf.
    Wenn da dann wie bei mir 300mm steht dann kennst du deine Angaben :)
    Ganz ohne Reifen abmachen usw.

    Hallo @YigitSoylu,
    wg. des von mir oben blau markierten: Hätte da allerdings jetzt eher den zusammenhang zwischen Fahrzeuggewicht/Massenträgheit und aufzubringender Bremskraft gesehen. Hier ist der Astra doch ein Leichtgewicht ...
    Gruß Uwe

    Also ist ein Tuner wie EDS oder auch andere unseriös weil die kein TÜV auf ihre Leistungssteigerung haben?! Oh man...

    Hallo @Plat00n,
    neeeeiiinnn, natürlich sind diese Tuner vollkommen seriös :love: .
    Irgendwo in irgendeinem mehr oder weniger Kleingedrucktem wird bei denen auch sicher immer die Zauberformel "nicht zum Einsatz im öffentlichen Straßénverkehr" (oder so ähnlich) stehen.
    Damit sind sie im Zweifel erst mal vordergründig juristisch raus, aber ob das seriös ist :/ .
    Btw.: Wie ist das eigentlich, wenn da jemand mit so einem Chip Tuning von der öffentlichen Straße wieder auf den Hof von denen fährt und irgendwas geändert ... haben will? Hört da der Horizont der Tuner an der Gründstücksgrenze auf?
    Ist aber eigentlich auch egal, nicht zulassungsfähiges Tuning ist schlicht nicht gesetzeskonform, worüber wird hier also eigentlich geredet?
    Bin immer wieder verwundert, dass in solch öffentlichen Räumen so offen und detailliert darüber geredet wird dass man etwas verbotenes tut.
    Gruß
    Uwe

    Der Grundgedanke deiner Aussage ist ja, dass die Vorderachse stärker bremst, wegen der dynamischen Achslastverteilung.Die Bremsbeläge vorn sind aber entsprechend größer dimensioniert. Insofern kann es schon sein, dass die hinteren Beläge schneller verschleißen.
    Ggf. fährst du öfters mit Zuladung.

    Hallo,
    neben der oben angesprochenen Elektr. Parkbremse (EPB), die vielleicht etwas enges Anliegen bewirken mag wurde an der einen oder anderen Stelle auch mal erwähnt dass die Opel beläge etwas dünner sein sollten ... k.A. ob das stimmt, aber ich hab seinerzeit bei ca 60 TKM im Rahmen der Inspektion auch neue hintere Beläge bekommen . hab auch nicht schlecht gestaunt.
    Persönlich habe ich neben "schleifen wg. EPB" oder schlicht "dünneren Belägen" auch schon mal an häufigere Bremseingriffe der Stabilitätssysteme gedacht. Hinten ist der Wagen (insb. der ST) ja etwas "leicht" ....
    Gruß Uwe

    Hallo,
    siehe auch zB.: Welche Bremsen? , das ist die identische Diskussion.
    Es bleibt:

    • Wenn Du in der CoC die 15 Zoll eingetragen hast, dann hast Du vorne 276 Zoll Bremsscheiben.
      Es gilt nicht der Umkehrschluß, dass in allen anderen Fällen (Reifendimension 16/17 Zoll) automatisch die 16 Zoll Bremse verbaut ist!


    • Ansonsten musst Du

      • messen,
      • den FoH oder kompetenten Teilehändler fragen
      • oder in Deine Ausstattungsliste schauen und dort findest Du dann auch die Bremsanlag

    Gruß Uwe