Beiträge von UHM1

    Eine Nachfrage habe ich noch:
    Meine bisherigen Fze hatten ja in der Regel 4-Zylinder Einspritzmotoren. Der 1,0er wäre ja jetzt ein 3-Zylinder Turbomotor. Ist in dieser Leistungsklasse auch nach der Maßgabe zu verfahren: Turbomotoren sind warmzufahren bzw. kaltzufahren ?
    Gruss

    Hallo,
    das mit dem Warm-/Kaltfahren von Turbomotoren ist ja eine Glaubensfrage :)


    Wenn man aber -wie ich- der Meinung ist, dass das grundsätzlich sinnvoll ist, so gilt das auch für den Turbo des 1.0ers.
    Technisch/konstruktiv gilt ja bei diesem Turbo dasselbe wie etwa bei dem des 1.4ers oder beliebig anderer Turbos.


    Gruß Uwe

    Ja gut, aber was ist der große Unterschied von Einmassen zu Zweimassen und warum toured der BMW dann so sportlich bzw wie macht er das und warum der Opel nicht ?(
    Was das Rad macht verstehe ich, oder ist das einfach zu komplex für Laien?

    ... deshalb hatte ich neben dem Autodok-Video auch den Wikipedia-Artikel verlinkt, da wird eben das erklärt ...

    Hallo Du,
    schon geschaut:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oder auch https://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad ?


    Mit einem schnellen "runtertouren" hat das wohl weniger zu tun, das liegt wohl eher daran, dass BMW sportlich wirken will.

    Danke für´s recherchieren. Wäre zwar schön gewesen, ist aber kein Must-have. Schon erstaunlich, was sich seit der Zulassung meines "H" in 2009 so alles getan hat. Da war der Tempomat noch zwei, drei Knöpfchen ohne große Intelligenz.
    Gruss

    Hallo @mmehlich,
    keine Angst den klassischen Tempomat gibt es auch heute noch :-).
    Bin seinerzeit auch vom H auf den K umgestiegen, das klappt :thumbup: .
    Gruß Uwe

    Ich hatte bei meinen vectra c auch mal das Problem mit dem ungewollten öffnen der heckklappe. Der Fehler war in dem Taster in der heckklappe, also der manuellem entriegelung. Dort war der taster von innen korrodiert und hat halt von alleine die Klappe geöffnet. Zu dem Zeitpunkt war das Auto erst 1 Jahr alt. Vielleicht kann man dort mal ansetzen, um das Problem weiter anzugehen.


    Grüße

    Hallo @Brisko83,
    hier wird sich nicht mehr viele tun, der Threadersteller der ja das Problem hat(te), hat sich ja verabschiedet und wurde offensichtlich auch hier noch gesperrt (was ich persönlich eigentlich nicht nachvollziehen kann, hab schon schwierigere Kommunikationen erlebt).


    Auf ein Problem mit dem Mikroschalter in der Heckklappe oder einen Kabelbruch zB. im Bereich Heckklappe-Fahrzeug hätte ich auch getippt.


    Gruß Uwe

    Danke, werde ich wohl mal machen müssen.

    Hallo,
    meld Dich wie es weitergegangen ist...
    Hab die gleiche schöne Farbe wie Du, neben Dellen wg. Blechdicke ist die aber leider auch sehr dünn aufgetragen und entsprechend kratzempfindlich. Da kommt sehr schnell die (helle) Grundierung durch und wg. dem dunklen Llack fällt das sofort auf. Also vorsicht bei irgendwelchen Ausbeulexperimenten ;) .
    Gruß Uwe