Beiträge von UHM1

    Empfangsdamen haben nicht die Funktion die Mechaniker/innen, und Mechatroniker/ innen aus der Werkstatt zu ersetzen ;)


    Kann also nachvollziehen, dass Sie mich erst mal nicht verstanden haben, was eigentlich der Fehler ist.

    Hallo @IdefixWindhund,
    drum erst gar nicht mit den Damen (die durchaus auch mal bei méinem FOH männlich sind ;) ) diskutieren.
    für die reicht, dass die Fahrbeleuchtung deines Wagens defekt ist und das schnellstmöglich behoben werden muss, weil das ein Sicherheitsfeature und nicht nur irgend so ein Komfortfeature ist.
    Ich hab bei meinem FoH auch so eine Kundenbarriere, aber mit denen diskutier ich nicht mehr :evil: .
    Nützlich kann in diesem Zusammenhang auch eine Direktannahme sein (auch wenn man keinen Termin hat) :sleeping: .
    Gruß Uwe

    Guten Tag,


    ich habe vorgestern bei mir ein Softwareupdate durchziehen lassen beim Radio von meinem FOH. Seit dem glaube ich, dass mein Auto weniger Leistung hat und die Beschleunigung dich verändert hat. Kann das damit zusammenhängen?

    .. was war denn das bitte für ein Update?
    Da Du auch nix über Dein Fahrzeug verrätst ist es etwas schwierig Dir sinnvoll weiterhelfend zu antworten.
    War es das AA und TMC-Pro Update?
    Gruß Uwe

    Hallo @ultimate_88,
    mal voraussetzend dass Du keine Undichtigkeit im Wagen hast und zB. die Teppiche mit Wasser vollgesogen sind:
    Das erinnert mich stark an das Problem des ASTRA H , wo die Umluftklappenlagerung sehr schnell kaputt ging, die Klappe dann lose "rumbaumelte" und

    • wenn man fuhr wurde sie durch den von außen drückenden Fahrtwind "aufgedrückt" => es kam mehr Frischluft rein, Beschlag verschwand/bildete sich nicht
    • wenn man stand fiel die Klappe zu und es wurde nur die (feuchte) Innenluft umgewälzt => die Schréiben beschlugen sehr schnell

    Nun weiß ich nix über die Konstruktion beim J, aber vielleicht hört man ja was bei den Verstellmotoren, o.ä. ...
    Gruß Uwe


    Die Einführung von 0W20 ist durch PSA gekommen. Ich habe bisher aber auch keins mit Dexos1 Gen2 Freigabe gesehen.
    Ich denke aber, aber die Werkstatt wird schon das richtige Öl einfüllen. Wird im Zweifelsfall aber soweiso 5W30 sein.

    Hallo,
    das Thema ist hier schon weiter oben (LSPI 2019 Aktueller Stand, Software und Öle) an anderer Stelle betrachtet worden.
    Da es mich nicht betrifft hab ich das nicht detailliert verfolgt, meine aber dass die wiederum neue Ölvorgabe nun daher kommt dass es nun die Partikelfilter für Benziner gibt. EDIT: Es gibt dazu schon einen Thread ...LSPI 2019 Aktueller Stand, Software und Öle
    Gruß Uwe

    Das ist lieb von dir.
    leider ist das HMI Modul defekt. Ich hab gelesen, dass es bei sehr vielen auch kaputt gegangen und dies ein Bekannter Fehler ist.
    Daher wollte ich Erfahrungsberichte, bei wem es Opel übernommen hat oder wie man das auch selbst machen kann, etc.


    Heute Termin gehabt, das Abklemmen der Batterie brachte keinen Erfolg, übernächste Woche gibt es erstmals ein großes Update und dann Hoffen.....

    Hallo,
    wie bitte gingen denn nun eure Geschichten weiter?
    Gruß Uwe

    ich habs oben schon mal gefragt ohne eine Antwort zu bekommen. Gibts da nur Phantomfehler oder fällt der Scheinwerfer tatsächlich aus ?

    Hallo @Kadettle,
    vor ganz vielen Seiten hier im Thread hab ich es -so meine ich es- schon mal gesagt: Ich merke bei all den bisherigen Fehlermeldungen im Display keine Beeinträchtigung der Funktion. Aber da es sich ja hier um das Fahrlicht aka Abblendlicht und nicht etwa um die Matrixfunktion handelt merkt man das ja eigentlich nur in Extremfällen, dann wenn da mal ein Scheinwerfer ganz nach unten oder halt nach oben (ggf. durch Blinken des Gegenverkehrs) fährt.
    Ich hab da nie etwas gesehen.
    Einzig was mir da mal kurz vor einem Scheinwerferwechsel auffiel -aber das steht auch schon weiter oben- war dass sich die Scheinwerfer bei etwas stärkerem Bremsen (keine Notbremsung oder so) beide ganz nach unten und dann wieder in die normale Position begaben, in etwas so wie bei anschalten des Wagens wobei ja die Scheinwerfer auch erst hochfahren. Sah irgendwie so aus, als hätten sie sich neu initialisiert bzw. so wie ein Reboot halt. Waren aber Einzelfälle / sehr selten.
    Gruß Uwe


    EDIT: Tico war schneller.

    Es ist ja ne Reinigungspolitur ..die benutz ich schon ewig hin und wieder mal..danach ist die Scheibe so sauber wie neu eingesetzt.
    Bei meinem Vorgänger hätte ich sogar 20 Schichten Wachs auf der Scheibe haben können und der Sensor lief völlig normal ...
    Hab den FOH bereits drauf angesprochen aber er meinte da kann man leider nix machen :thumbdown:

    Hallo,
    wie bitte verhält sich Wasser auf Deiner mit Reinigungspolitur behandelten Scheibe?
    Perlt es ab oder bikldet es eher einen flächigen Film?
    Gruß Uwe