Beiträge von UHM1

    ... Wenn Du keinen Satellitenempfang hast (durchgestrichener Satellit im Display), aber das Navi "scheinbar" noch weiter anzeigt/navigiert, so liegt das nur daran dass sich das Navi mit "Bordinformationen" wie Lenkwinkel oder Radrehungsinformationen (ggf. auch mit einem eingebauten Trägheitssensor) für eine Weile selbst behilft und mit diesen Infos Koppelnavigation betreibt und so kurze Zeiträume ohne Sat.-Infos überbrückt. Das ist aber nur für so etwas wie Tunnel gedacht und funktioniert nicht für länger und wird auch mit der Zeit immer ungenauer.


    Gruß Uwe

    Das bei tiefstehender Sonne das TFL angeht ist ja nur mehr als sinnvoll ... das sich dabei jedoch ab und zu die Anzeigen stark verdunkeln nicht so :D:D

    Bei u.a. tiefstehender Sonne geht bei mir das Abblendlicht / Fahrlicht an, das ist vermtl. ja gerade Boldimans und so manch anderem Kritikpunkt.
    Bzgl. der Anzeigenhelligkeit hast Du nat. Recht.
    Gruß Uwe

    hab nichts über Tagfahrlicht Problem gefunden.
    versteh deine Antwort nicht.wenn ich Tagfahrlicht habe ,möchte ich es auch nutzen können und nicht mit Abblendlicht fahren müssen.

    Hallo @Boldiman,
    naja, Du lenkst und Dein Astra denkt :)
    Das Umschalten zwischen TFL und Fahrlicht macht der Wagen automatisch ... ist ein "Feature" und kein Bug.
    Gruß Uwe

    Manchmal frage ich mich, was die Leute immer mit den Teilenummer wollen.
    Ich bin ehrlich: wenn bei mir in 35 Jahren Autofahrerleben etwas an meinem Obbel kaputt war,
    ich bin zum Teileservice, habe meine Kiste beschrieben (wenn nötig mit Fahrzeugschein),
    der freundliche Mitarbeiter hat im System gesucht, und mir das Teil geholt. Oder bestellt.


    Geht es darum, das Ding, immer ein paar Taler günstiger im Web zu schießen? Klärt mich mal auf bitte.

    Hallo @Black Knight,
    *offtopic*
    ja sicher geht es um alternative Beschaffungen und das ist auch gut so.
    Solange die FoHs z.B. das Öl oder die Zündkerzen zu so überhöhten Preisen verkaufen ist das ein vernünftiges Verbraucherverhalten.
    Auch beim Gebrauchtteilekauf kann so eine Nummer wertvoll sein ...
    */offtopic*
    Gruß Uwe

    Ich habe immer noch das Gefühl, als hängt die Feuchtigkeit im Heizsystem. Denn wie erwähnt, sobald nur die Heizung läuft, ohne Klimaanlage zugeschaltet, beschlägt die Windschutzscheibe. Selbst wenn ich davor die Klimaanlage genutzt habe, und dann ausschalte, beschlägt sofort nach ausschalten der Klimaanlage die warme Windschutzscheibe.


    Sobald ich die Windschutzscheibe beheize muss die Klimaanlage mit laufen.

    ... das kann ja auch sein, zb. liegt ja der Wärmetauscher mit im Luftstrom, wenn der leck ist .... oder die Umluftklappe, oder doch ein nasser Innenraumfilter oder eine Kombination von mehreren Dingen .... das kann viele Ursachen haben.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    wenn man morgens mit Enteiserspray an der Frontscheibe "arbeitet", dann wird diese durch die dabei entstehende Verdunstungskälte des im Spray enthaltenen Alkohols nochmal kälter als die anderen auf Außentemperatur abgekühlten scheiben.
    Dadurch ist diese mit Spray behandelte Scheibe das kälteste Objekt und die in der Innenraumluft befindliche Feuchtigkeit kondensiert dort. Das gilt sicher auch für feuchte Außenluft die ggf. durch feuchte Innenraumfilter zusätzlich angefeuchtet wird oder gar eine Umluftproblematik durch "Umluftautomatik" oder gar irgendwelche defekt im Belüftungssystem.
    Gruß Uwe