Beiträge von UHM1

    garantiert vergessen .... hab letztens auch einen nicht ganz kleinen Schraubendreher gefunden :)

    Hallo,
    bzgl. dem oben blau markierten, folgender Auszug aus dem Handbuch:
    Den Fernlichtassistenten ...
    Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h wird das Fernlicht automatisch eingeschaltet.
    Bei Geschwindigkeiten unter 35 km/h wird das Fernlicht automatisch ausgeschaltet,
    der Fernlichtassistent bleibt jedoch aktiv.


    Bzgl. der Blenden der entgegen kommenden LKW auf Autobahnen folgender Auszug:
    Der Fernlichtassistent beinhaltet einen speziellen Autobahnmodus.
    Wird auf Autobahnen schneller als 115 km/h gefahren, verkleinert sich der Lichtstrahl, damit der entgegenkommende Verkehr nicht geblendet

    wird.

    Es bleibt also eigentlich bzgl. der LKW die Thematik der hohen Sitzposition der Fahrer und die vergleichsweise niedrige Position der Kamera am Astra ... wobei lt. Handbuch und Opel das ja dann über 115km/h kein Thema mehr sein sollte ;)


    Gruß Uwe

    Wer sagt das Fernlicht innerorts verboten ist?Nur bei durchgehender Straßenbeleuchtung darf nicht mit Fernlicht gefahren werden.


    Hat schon sein Grund das der Astra K erst abschaltet wenn er die Straßenlampen erkennt und nicht schon am Ortsschild. ;)

    ... um so besser, ändert aber nichts an der Verantwortlichkeit des Fahrers. BtW. irgendwo hier oder in einem anderen Matrix-Thread gibt es auch die Feststellung dass nicht immer alle Lampen zuverlässig erkannt werden .... spätestens hier sind wir dann wieder beim fahrer ...
    Gruß Uwe

    Naja, die Probleme bei der Erkennung von Querverkehr haben alle Fernlichtassistenten und so ein Nicht-Matrix-Licht schaltet bei der Erkennung von Fahrzeugen im Lichtstrahl dann eben komplett ab.
    Nur die Blendung von LKW finde ich etwas blöd. Einerseits sitzt die Kamera ja schon höher als meine Augen und sieht damit mehr als ich. Bleibt also die Frage ob ich in einem alten Auto überhaupt mein Fernlicht ausgemacht hätte da ich ja in der Dunkelheit nicht immer sehe daß auf der Gegenseite ein LKW kommt. Andererseits gibts überhaupt keinen Grund da einzugreifen, da das Matrix ja eine Zulassung hat und somit in der Theorie auf alle Eventualitäten geprüft sein sollte.

    Bzgl. des blau markierten: Na da stelle ich mir aber dann doch die Frage wie es die Bremsassistentenmachen die Querverkehr und sogar Fußgänger erkennen ... das ist diesselbe Aufgabenstellung ....
    Bzgl. des lila markierten: Na da bist Du aber total auf dem Holzweg! Das ist ein Fernlichassistent, der endgültig Verantwortliche bist Du als Fahrer ... wenn Dein Zeug am Auto Unsinn macht musst Du es regeln - sprich ausschalten. Und wenn was wegen Blendung passiert bist Du für die Folgen haftbar. Das fängt zB. schon da an, dass Du die Fernlichtautomatik manuell ausschalten musst, wenn die mal nicht mitbekommt dass Du innerorts bist (nicht überall sind da nämlich direkt Laternen und die Ausschaltgeschwindigkeit ist meiner Errinnerung nach 35 km/h), denn innerorts ist Fernlicht generell verboten.

    Frag mich grad an was für Kreuzungen du nachts so kommst...
    Ich hab noch nie ne unbeleutete Kreuzung gesehen. Ausser mitten in der Pampa wenn irgend so ne Kreisstrasse a.k.a. Feldweg auf die Bundesstrasse trifft.
    Und wenn es ne Beleuchtung gibt, gibt es ne Geschwindigkeitsreduzierung und das Matrix-Licht geht ja auch aus wenn mehrere Lampen die Strasse beleuchten.
    Meiner erkennt sogar die querende beleuchtete Autobahnbrücke und schaltet ab.
    Daher halte ich die Situation für recht unwahrscheinlich... zumindest in meiner Gegend.

    Bzgl. des grün markierten: Es gibt unendlich viele denkbare Situationen ausserhalb geschlossener Ortsschaften, muss ja keine Kreuzung sondern eine beliebige einmündende Straße sein. Bzgl. Autobahn: Fahr doch mal eine der kreisförmigen Autobahnauffahrten, dann wirst Du allein da schon sehen wie Du die auf der Autobahn von der Seite illuminierst ...


    Gruß Uwe

    Die Sitze unterscheiden sich glaub ich nur darin dass im Dynamic komplett Stoff und im Innovation Stoff/Leder Kombination ist. Wie gesagt Ambientebeleuchtung kann man vernachlässigen nach meinem Geschmack..

    ... beim Dynamic gibt es nach meiner Kenntnis diese sog. Sportsitze, die aber nicht so Dinge enthalten wir ausziehbare Oberschenkelauflagen usw. bei den AGR Modellen.
    Wurde hier auch schon mal thematisiert.
    Gruß Uwe

    im vergangenen jahr die neue haube bekommen - nun kann i h sagen: Bringt nichts. Nach einer viertel stunde fahrt festgestellt, dass das obere viertel der scheibe langsam beschlägt. Lüftung auf scheibe voll aufgedreht und zusätzlich Klima angemacht - hat alles nichts gebracht. Kamera war beschlagen. Mal schauen, was der foh nun macht...

    Hallo,
    "Mal schauen, was der foh nun macht... ": Vermtl. die "Stand der Technik"-Platte abspielen, was sollte er auch machen ausser Haube entfernen oder weitere Schlitze/Löcher reinmachen .... die Belüftung ist nun mal eingeschränkt, es gibt keine Dinge wie aktive Heizung ....
    Gruß Uwe

    Hallo,
    nachdem ich nun schon mehrfach neue LED Scheinwerfer bekommen habe und mir dabei aufgefallen ist, dass die resultierende Lichtverteilung nach dem jeweiligen Einbau immer etwas unterschiedlich ist, folgende Frage an hoffentlich fachkundige Forenmitglieder:


    Wie bitte ist das Vorgehen beim Einbau neuer Matrix-Scheinwerfer?
    Mich interessiert insbesondere der Teil nach dem physikalischen EInbau, also alle Initialisierungen und Kalibrierungen.


    Gruß und Dank im Voraus.
    Uwe

    Ja die Software.
    Aus dem Öl haben sie keine PVM gemacht, sondern den normalen Intervall abgewartet.

    Hallo,
    wie werden eigentlich Dinge wie "Änderung des Serviceplans" in Eure Rechnung mit aufgenommen?
    Mir fallen da nämlich noch

    • Zündkerzenwechselintervall verkürzt auf 60000km
      und
    • 2 Flaschen von diesem Additiv pro Jahr oder pro 30Tkm (je nachdem was früher eintritt)

    ein.
    Gruß Uwe