Beiträge von UHM1

    Hallo,
    lasst doch bitte genau die 10 Leute hier ihr Problem besprechen.
    Für die Klärung ob da jemand ein Problem hat und wieviele das dann sind wurden extra 2 separate Threads aufgemacht ...
    Gruß Uwe

    Hallo,


    im britischen und -wohl eher einmalig- im MT-Forum ist ja der britische Vauxhall Kundenbetreunugsservice (oder wie immer man das nennen will) aktiv:
    https://www.motor-talk.de/foru….html?page=6#post55261907


    BZGL. BKV oder Nehmerzylinder Kupplung gehen hier die Beiträge m.E. etwas durcheinander ... zu Anfang diese Thread stellt jemand ein hängendes Kupplungspedal im Zusammenhang mit dem Rückruf fest, im Rückruf wird aber von einem spät wirkenden Bremspedal geredet. Ersteres ist ja eher im Bereich Nehmerzylinder, letzteres im Bereich BKV zu verorten .... ich bin verwirrt ?(


    Gruß Uwe

    Bestehen da keine Unterschiede zwischen Benziner und Diesel, wenn es um den Bremskraftverstärker geht? Denn der Bremskraftverstärker vom Benziner funktioniert anders als der vom Diesel.

    Hallo,
    ja schon klar, aber das Problem ist ja ne Dichtung ... und Dichtungen werden ja sicher in beiden BKVs verbaut - hoffentlich sind die unterschiedlich genug und am Besten von unterschiedlichen Herstellern, dass das Problem nicht auf die Benziner rüberschwappt. Im Zeitalter der Gleichteile-Euphorie zu Kostenersparnis ...
    Gruß Uwe

    Was mich bei der ganzen Sache wundert, daß ich exakt das beschriebene Problem schon 4-5 Mal gehabt habe. Allerdings habe ich einen ST 1.0, also Benziner. Man fährt normal an die Kreuzung ran, bremst und nur wenig passiert. Einmal war's sehr knapp und ich stand richtig auf der Bremse. Hatte das Auto aber auch schon in der Werkstatt durchchecken lassen, nur wurde nichts gefunden. Ist ja auch nur selten, daß das beim Bremsen so geht. Bremsflüssigkeit wurde gewechselt und alles entlüftet, aber hat nichts gebracht. Ist schon manchmal ein mulmiges Gefühl - nur gut, daß ich relativ vorausschauend fahre und wenig bremsen muß. Aber wer weiß, vielleicht sind die Diesel erst mal häufiger betroffen. Ich warte mal ab...


    Grüße,
    Sven.

    Hallo @schaub_01,
    ja das ging mir (1.4 Benziner) auch schon ein paar wenige Male so, hab das dann auf so etwas wie "nasse Bremsscheiben" oder "schlecht auf das Pedal getreten" geschoben ....
    Seit ich von dem 1.6er Diesel BremskraftverstärkerDichtungsgummi-Rückruf mit eben dem Symptom gehört habe, warte ich eigentlich auch nur auf die Ausweitung dieses Rückrufes auf Alle ... interessant wäre ob diese Moorvariante einen an dieser Stelle anders konstruierten B.Verstärker hat ...
    Gruß Uwe

    Hallo Freunde,
    Sinn der beiden "ruckelt" und "ruckelt nicht" -Threads war doch gerade dass die Diskussion, in die Ihr gerade auf dem besten Wege seit wieder reinzurutschen, hier außen vor bleibt.
    Lasst uns hier doch einfach weiter über das technische reden. Unabhängig ob es bei vielen oder wenigen auftaucht. Dass es das Problem gibt ist ja unstrittig.
    Gruß und nix für ungut :)
    Uwe

    Hallo,
    eben bei den Autodoktoren konnte man an einem 1.4 TSI Motor (der Benzin-DI von VW) das Ruckeln auch dieses Motors sehen.
    Die haben da auch mal mit dem Endoskop reingeschaut und die verkokten Einlassventile gezeigt.
    Ein erster Versuch mit so einem LiquiMoly Reiniger der bei laufendem Motor in den Ansaugtrakt gegeben wurde brachte es nicht, ein zweiter Versuch mit Strahlen mit Nußgranulat machte das ganze sauber.
    Diese Erkenntnisse stehen zwar auch schon irgendwo verteilt auf den vergangenen 357 Seiten dieses Threads, aber die Visualisierung hilft dann doch beim Verständnis und fasst das ganze anschaulich zusammen.
    Gruß Uwe
    P.S.: Was mir allerdings auch aufgefallen ist, ist dass das Granulat nur da wirkt wo es direkt hingestrahlt wird (was ja eigentlich klar ist)- so sah man an den Ventilschäften (wo nicht hingestrahlt werden konnte/wurde) danach immer noch die Verkokungen und wo da mal ein Verkokungsanfang ist lagert sich das vermtl. wieder um so schneller neu an....

    Ich bin zwar eher der per Hand wascher aber einmal im Jahr nach dem Winter muss ne Unterbodenwäsche ran wegen Salz ect..
    Wie ist das jetzt mit der elektr. Heckklappe ? Die dürfte per Sensor ja nur aufgehen wenn ich mich mit dem Schlüssel im Radius von ca einem Meter befinde oder? Also sprich müsste ich mit der Nase am Waschhallentor kleben :D
    Wäre ja nicht so geil wenn sich der Kofferraum währenddessen öffnet 8|

    Hallo,
    links in der Tür den Drehregler auf OFF stellen ...
    Gruß Uwe

    Einen Opel Astra K mit Automatikgetriebe findet man im Internet ab 17‘000 Franken. Diese haben dann aber deutlich weniger Ausstattung. Evtl. lassen sich diese jedoch noch deutlich runterhandeln.


    Wenn das Fahrzeug einen adaptiven Geschwindigkeitsregler haben soll, muss sich dann über dem Opel Emblem diese Scheibe befinden? Auf den Fotos kann ich diese Scheibe nämlich nicht erkennen.

    Hallo,
    eher dahinter als oberhalb. Bild dazu (hier im Forum von Fabi2891:( Unser Astra (mit ACC)
    Gruß Uwe