Beiträge von UHM1

    Das mit dem Reset stimmt. Nach dem Update sind normalerweise alle Usereinstellungen weg.

    Hallo Capu,


    geschieht dieser Reset irgendwie automatisch im Lauf des Updates oder ist das die Folge dass der letzte Arbeitsschritt "Auf Werksteinstellungen zurücksetzen" ist?


    Das wäre m.E. ja noch eine Option die ich selber hätte ... aber vielleicht ist danach ja dann Alles vorbei ... ;)


    Mir ist halt nicht wirklich klar was dabei alles zurückgesetzt wird ...
    Naja, morgen geht es erstmal zurück von Wien nach Köln, der Wagen stand jetzt die letzten Tage ungenutzt in der Tiefgarage ... hatte also Zeit die Stimme wieder zu finden ...


    Gruß Uwe

    Das kann in kurzer Folge auch nicht funktionieren, da dann kein Reboot vom System gemacht wird sondern das Gerät nur in eine Art "Ruhezustand" fällt.

    Hallo Capu,
    genau, deshalb ist die öfter mal gerne genannte Taktik (AUS/EIN) auch für mich keine Lösung die ich weiter diskutiere. Etwas weiter unten nach der von Dir zitierten Stelle findet Du ja da auch noch etwas zu genau dem Thema ..
    Ich hatte an anderer Stelle ja auch schon mal über die verlorene Fähigkeit der Spracherkennung berichtet MP3 nach Titel-, Interpreten- ,... Angabe zu finden - ging früher mit identischem USB Stick, plötzlich nicht mehr .... nun jetzt das mit der Sprachausgabe ... für mich sieht dass nach Problemen mit demsog. HMI-Modul ...mag ja auch was mit dem AA-Update zu tun haben ... fand es damals auffällig, dass einige berichteten dass dabei ein Reset gemacht würde und man alles neu einstellen müsste .. bei mir waren damals noch alle Sender/Favoriten/... unverändert eingestellt ... fand ich damals gut, aber wer weiss ...
    Gruß Uwe

    Hallo,
    danke für die schnelle Rückmeldung.
    Motor aus/an hatte ich auch -vergeblich- probiert ... die Taktik kenne ich ja schon - was bei Lichte betrachtet aber natürlich keine akzeptierbare Lösung bei einem Neuwagen sein kann.
    Gegen Ende kurz vor dem Ziel auch in der verschärften Variante mit Motor aus, Tür auf , raus (da keyless ja sonst feststellt dass der Schlüssel drin ...), ZV verschließen und wieder auf, einsteigen und alles wieder in Betrieb nehmen, aber nee das Ding wollte nicht mehr reden ...


    Da das Navi selbst ja zu keiner zeit seine Funktion eingestellt hatte, Kartendarstellung und die Abbiegebefehle wurden alle richtig angezeigt (aber eben angezeigt und nicht gesprochen), habe ich weniger das Navi selber als das HMI Modul in verdacht ...


    Gruß Uwe

    Hallo,
    eben von Köln nach Wien gefahren ...
    Nach ein paar Stunden hat das Navi einfach die Sprachausgabe eingestellt :thumbdown: !?!?!
    Wohlgemerkt die Navigation ging weiter, alles war richtig, Bildschirmanzeigen waren alle da, nur eben keine Sprachausgabe... das war dann zum Schluss in der Wiener Innenstadt sehr blöd... X(
    Auch Routenführung stoppen und neu starten oder das Betätigen der kleinen Lautsprechertaste (die im Übrigen den Lautsprecher nicht durchgestrichen anzeigte, also eigentlich darstellte dass die Sprachausgabe aktiv war) brachte nix ... die Ansagelautstärke steht auch auf 26 .... Vorher bei Tankstopps usw. hat es danach bei Weiterfahrt klaglos funktioniert ...


    Kennt das jemand?


    Gruß Uwe

    Hallo,
    dass die Zeichen nach gewisser Zeit weggehen ist m.E. aber ein Feature ...
    Hatte Dich ursprünglich so verstanden dass die Anzeige eher einfriert und dass Schilder (Ortseingang) nicht erkannt werden ..
    Gruß Uwe

    So was in der Art hatte ich , aber das navi hat dazu mir auch immer gesagt das ich auf der Straße ohne Namen fahre. Nach einen Neustart vom Auto wahr wider alles gut ?(

    Hallo Ranma,
    das mit den "namenlosen Strassen" kenne ich auch, das geht bei mir einher mit gelegentlichen Totalausfällen der TMC / TMC Pro Nachrichtenerfassung. Wobei allerdings die Fahrzeugposition immer noch korrekt in der Karte angezeigt wird.
    Und ja die altbewährte Windows Taktik "Boot tut gut", also der Neustart des Fahrzeugs regelt das auch bei mit - im Regelfall.
    Allerdings ist das hier eigentlich Linux ...


    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass irgendein System zum Start / beim Hochfahren zuviele Dinge quasi gleichzeitig zu erledigen hat (Naviposition, Handy koppeln, USB Sticks einlesen ...), da dann manchmal Konflikte entstehen und dann das eine oder andere schlicht weggelassen wird. Das fängt ja bei so Kleinigkeiten an dass einigen Usern gelegentlich die Temperatur nicht angezeigt wird und endet dann halt bei TMC geht nicht oder Zugriff zur Datenbank der Strassennamen geht nicht ...
    Damit dass es schon nach Neustart wieder gehen wird mag man sich nun trösten (mach ich auch), die Frage ist nur wie lange es so funktioniert, die Alternative ist, das man der Tatsache ins Auge blickt dass das ganze nicht stabil funktioniert , also ein Mangel vorliegt und man einen absehbar endlos ärgerlichen Kampf mit dem sog. FOH beginnt ... in dieser Sache kommt ja noch dazu, dass sich der durchschnittliche KFZler sich da auch nicht auf originärem Gebiet befindet ...
    Gruß Uwe

    Hallo Firefighter,
    das hat tatsächlich vermtl. eher weniger mit dem Thema hier zu tun, aber ...


    Gerade Vorgestern hatte ich etwas m.E. Vergleichbares: Nach dem Losfahren aus einen Parkhaus nach langer Standzeit kamen schlicht gar keine Verkehrszeichen (unten links in der Fußzeile des Uplevel Displays).
    Ok, hab ich mir gedacht mal abwarten bis die nächste Schilder am Strassenrand auftauchen ... wurden aber alle ignoriert, nichts passierte im Display..
    Ich denke dass das zumindest ähnlich Deinem Phänomen ist , denn Du schriebst ja auch dass zB Ortsschilder ignoriert wurden und andere ewig lange angezeigt wurden.


    Die Zeichenerkennung scheint gelegentliche Probleme zu haben, was auch Opel bewusst zu sein scheint, denn es gibt eine implementierte RESET-Funktion für die Verkehrzeichenerkennung. Nachdem ich die ausgeführt habe war alles wieder in Ordnung - wie Eingangs erwähnt, bisher habe ich allerdings erst einmalig so ein Problem gehabt.


    Die Reset-Funktion findest Du im Info Menue auf der Seite auf der die Verkehrzeichen (und auch mehrere Zeichen) größer dargestellt werden.
    Wenn Du auf dieser Seite bist, dann einmal Cursor nach rechts (oder ggf. nach links - bin grad nicht am Auto ... ggf. beides probieren) dann gelangst Du in ein kleines Menue und dort gibt es den Menuepunkt "Zurücksetzen". ...


    Gruß Uwe

    Die Frage is ja, warum erkennt man so ein Problem nicht bevor man sowas auf den Markt bringt. Da liest man im Opel Blog, wie intensiv ein neues Modell vor Markteinführung getestet wird. In Kältekammern oder auch real beim Test in arschkalten Gegenden. Und da fällt das nicht auf ??? Kapier ich nich. Das is mir echt zu hoch..

    Hallo,
    ich behaupte mal ganz frech, dass das "Mitbeschlagen" der Sensorfläche wenn im Auto auch sonst so alles mögliche zB. morgens beschlägt bei den Tests nicht unbekannt geblieben ist und in Kauf genommen wird.
    Es sei denn dass sich doch noch rausstellt dass das nur ein Montagefehler ist und die Kamera doch ab Werk hermetisch gekapselt o.ä. ist.


    Zu dem Beschlagen nur des Kamerabereichs nach längerer Fahrzeit habe ich keine Meinung-hatte da bis eben nichts von gewusst
    Aber vielleicht ist es ja da so,dass der kleine in diesen Fällen dann doch weitergehend geschlossene Raum vor der Kamera etwas Feuchte enthält, der dann in diesem kleinen Bereich je nach Temperatur am Kältepunkt kondensiert/verdampft/kondensiert/ ... das kenn ich von Kameraobjektiven aus dem Bereich der Fotografie.
    Gruß Uwe.

    Hallo,
    ok, dann gibt es also zwei Probleme oder Ausprägungen:

    • direkt zu Fahrtantritt im Zusammenhang mit einer generell von innen beschlagenen Frontscheibe (btw. das war mein ursprünglicher Grund den Thread zu erröffnen)
    • nach längerer Fahrt ein Beschlagen nur im nahen Umfeld der Kamera (was ich noch nicht beobachtet habe)

    hatte ich bisher nicht so verstanden.
    Gruß Uwe