Hallo
Bei mir war auch das HMI Modul defekt.
Erst langes Siechtum mit immer mal verschiedenen (Teil-)Ausfällen und vergeblichen FOH Besuchen, dann irgendwann mal mit brenzligem Geruch der Totalausfall.
Beim darauf folgenden Neustart kam dann der oben in Beitrag 6 gezeigte Installationsbildschirm.
Darauf hat dann OPEL eingesehen dass das Teil defekt ist und gegen ein Neues ausgetauscht - gut dass das noch in der Garantie passierte ... mal den Fakt ausser Acht gelassen dass der Nutzwert getrübt ist wenn das Navimanchmal die Sprach- oder Strassenausgabe vergisst usw usw.
Zum Glück noch in der Garantie, sonst wäre es für mich Teuer geworden, im Motortalk forum schrieb mal jemand dass der Asutausch 2000€ kosten soll.
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Entschuldige bitte, aber ich kann es nicht mehr hören oder lesen. Ich rede nicht davon wie ein Irrer durch die Stadt zu heizen und Menschenleben zu riskieren. Moralaposteln ist also nicht angebracht!Es geht mir um die Getriebeabstufung und die Zugeschnürtheit über 4.000 Upm z.B. beim Beschleunigen auf der Autobahn. Noch dazu ist der subjektive Durchzug im 5. Gang deutlich niedriger als im 6. Gang. Sowas habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug erlebt.
Grüße zurück an die Kinder, sie können sich im Rheinland guten Gewissens auf die Straße trauen.Hallo,
die von Dir wahrgenommene "Zugeschnürtheit über 4000" liegt aber doch am Drehmomentverlauf. Der Motor hat zwischen 2 und 4 Tausend sein maximales Drehmoment ... das ist schon im Konfigurator bei Opel ersichtlich und somit kein Defekt oder so ... muss man passend schalten um hohes Drehmoment / Zug zu haben, Frage der Getriebeabstufung wie Du schon schriebst.
vielleicht kommt ja Deine Beobachtung, dass Du im 5ten weniger Durchzug als im 6ten verspürst genau daher, irgendwann gerät man im 5ten aus dem "Drehmomentfenster" hinaus.
Gruß Uwe -
Allerdings fragt man sich wie die das schaffen noch einen Gewinn zu erwirtschaften Laut Statistik machte General Motors pro Fahrzeug
2016 einen Gewinn von 1210 €. Keine Ahnung von welchem Preis die dann ausgehen. Vielleicht ist die Gewinnmarge so wie bei einer Küche.
Da wird erst ein astronomischer Preis angesetzt und 75 % Rabatt gewährt. Daran verdienen die dann immer noch 100%.Hallo,
in die Berechnung der 1210 € / Fahrzeug bei GM wird anders gerechnet, da werden den Stückzahlen die Saldierung der Einnahmen (Verkauf,...) und Kosten (Entwicklung, Produktion, Werbung, Garantieleistungen ...) gegenübergestellt.
Da geht es eher nie um den Listenpreis von dem Ihr eure prozentualen Ersparnisse berechnet, sondern höchstens um den Verkaufspreis an die Händler(organisationen).
Gruß Uwe -
Beim Ausbau würd ich aufpassen und das stell ich mir nicht so einfach vor. Dahinter sind Airbags...
Sind in der A-Säule tatsächlich die Kopf-Airbags verbaut? Müsste ich mir morgen mal näher anschauen.
Hallo,
genau das hatte ich mich grad eben auch gefragt und in der Rettungskarte nachgeschaut: http://www.ifz-berlin.de/ret_d…pelvauxhall_astra_k_9.pdf
In der A-Säule ist kein Airbag
Gruß Uwe -
Hallo neo2001
die Schraube und Mutter die du gezeigt hast sind die richtigen, war heute morgen beim FOH und es gibt nur diese zu bestellen und hab sie mir dann auch bestellt.
Der FOH hat auch einen Astra K ST als exOpel-Dienstwagen mit Notrad und EZ 12/16 (wie meiner) im Verkauf und bei diesem ist auch diese Schraube und Mutter verbaut.Hallo @pannacotta,
hat die Schraube dann schlussendlich gepasst?
Bzw. war die mit der oben genannten Nummer (39009517) länger als die, die im Kombi / ST serienmäßig für das Pannenset eingebaut ist.
Gruß Uwe -
Hallo @Astra@BM,
bring doch bitte mal mit ein-zwei Sätzen Klarheit in die Situation Deines Auspuffs.
Gruß Uwe -
Alles anzeigen
Hallo Uwe,
nee, bei den anderen Dingen habe ich noch nichts festgestellt. Ich schaue aber auch nur sporadisch in die Stauliste bzw. die Sachen unter "Verkehr".
Sprachausgabe macht auch Probleme, wenn die namenlosen Strassen plötzlich erscheinen. Aber die nach der kurzen Pause auch wieder.
Da ich ja quasi immer mit Navi fahre ist das schon etwas ärgerlich. Zumal ich meist nicht so oft die Zeit für eine extra Pause habe.Was mir noch auffällt ist, dass der Parkpiepser hinten schon sehr oft nicht akktuistisch warnt. Eben nur optisch.
Das kannb brenzlig werden, wenn man sich zu sehr drauf verlässt. Gefühlt bei 10% der Rückwärtsparkversuche.Ja ja, ich weiß, es sind nur Assistenten.
Hallo @Black Knight,
nochmal mein Hinweis: Was Du jetzt als ärgerlich empfindest ist u.U. ein teildefektes HMI Modul.
Ich hatte zuletzt zwar keine Tonaussetzer bei den Heckpiepsern, aber es kam auch da zu gelegentlichen Fehlermeldungen bei der Rückfahrkamera ... nicht wegen des Kamerabildes, sondern das einspielen der Linien machte wohl Probleme und es kam am Moniztor zu Fehlermeldungen ...
Und nein, "es sind nicht nur die Asssistenten", sondern ein Stück Technik ...
Bei mir hat es rd. 40TKM bis zum endgültigen Ausfall gedauert.
Wenn Du noch Garantie hast, würde ich das Thema beim FOH stressen, gerade die vielen unterschiedlichen Symptome deuten ja auch auf eine "übergeordnete" Fehlerursache hin.
Sorg beim FOH zumindest für Schriftlage, damit er sich dann im Fall des Falles auch zuverlässig erinnern kann...
Gruß Uwe -
Ich hatte es auch ein Paar Mal.
Da war dann auch Aussentemperatur weg und die Strassen hießen alle "ohne Namen".Ausgestiegen, abgeschlossen, eine geraucht, dann wieder rein und alles war wieder gut.
Hallo @Black Knight,
diese Phänomene kenne ich auch (noch) und sogar noch mehr (was macht Dein TMC Empfang so? Gelegentlich keine Störungen in der Stauliste obwohl das in Deutschland mehr als nur unwahrscheinlich ist?? Was macht Deine Sprachausgabe?).
Mit solchen Sachen hab ich auch mehr als ein Jahr gelebt, habe wie Du ("Ausgestiegen, abgeschlossen, eine geraucht, dann wieder rein") Vermeidungsstrategien entwickelt (immer einen Moment warten bevor Startknopf drücken) und sogar die eine oder andere ergebnislose Diskussion mit FOH gehabt, lange Fehlerbeschreibungen für OPEL ausgefüllt und mit USB Sticks herumgefahren um im Fall eines Falles das LOGFIle abzuziehen ... obwohl von Anfang an und namentlich von mir benannt die erste Generation der HMI Module in Verdacht stand ....
Vor zwei Wochen ist das HMI Modul endgültig abgeraucht (ja es stank richtig), ich hab-glücklicherweise noch auf Garantie- ein neues bekommen und seit diesem Zeitpunkt keine Probleme mehr! Die Strassen haben Namen, es wird alls angezeigt ...Was ich damit sagen will: Irgendwann geht es endgültig kaputt und dann wird es für irgend jemand teuer!
Gruß Uwe
-
... die einen reden von einer (neuen) Abdeckung, an anderer Stelle habe ich auch schon etwas von einer neuen Halterung gehört ...
-
Hallo,
vermtl. reden hier einige gerade ein bischen aneinander vorbei bzgl. der Frage wo Öl, wo Ruß und wo Ruß in Öl usw ist.
Grund der Diskussion waren ja die beiden Bilder von @Astra@BM in Beitrag 4010 150 PS mit/ohne S/S ruckelt
Damit das nicht durcheinander ging hat @Astra@BM in einem Folgebeitrag 4016 150 PS mit/ohne S/S ruckelt dann extra nochmals erklärt was die Bilder darstellen:
"Nein. Das erste Bild zeigt den Ruß im Motoröl nach 10 Tkm D1G2.
Zusätzlich habe ich mal das Endrohr fotografiert.
Sowas habe ich noch bei keinem Benziner gesehen."Gruß Uwe