Kann die Aussagen von Capu bestätigen, ich hatte bis jetzt auch noch keinen Ausfall der Assistenzsysteme trotz gefrorenen Scheiben.Ich bin letzte Woche nur Kurzstrecke zur Arbeit gefahren (~5km) und die Scheiben waren nach der Spätschicht gegen halb 10 gefroren, nicht komplett zu und auch nicht dick (im übrigen weniger als bei den meisten anderen), aber eine dünne Eisschicht war schon drauf, auch über der Kamera. DIe habe ich natürlich mit frei gemacht und es kam keine Meldung im Display und der Fernlichtassi hat getan, was er soll. Tauwasser unter der Scheibe war auch nicht zu sehen.
Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass es hier kaum oder gar nicht geregnet hat. Das spielt evtl. auch eine Rolle...
Ihr müsst in Foren wie hier immer bedenken, dass die Leute mit dem Problem immer "lauter schreien" als die ohne, also kann hier noch nicht die Rede von einem Konstruktionsfehler sein. Vielleicht wurde einfach in der Produktion ein Fehler gemacht, der dann natürlich zu beheben ist.
Hallo ,
FlowRyan: vorab und nur zur Sicherheit ne Frage: Dir ist klar, dass es um Beschlagen der Scheibe von innen geht und nicht Eis von außen?
Es gibt dieses "Problem" der von innen beschlagenden Sichtausschnitte der Frontkameras bei mehreren Herstellern....
Es gibt aber auch Hersteller die das Problem nicht haben. Immer festgemacht an den "schreienden" Forumsteilnehmern in Foren der verschiedenen Marken.
Es gibt auch Lösungen für ein solches Beschlagproblem. Heizdrähte, besser abgedichtete Kamerabereiche ....
Wenn so eine Lösung bei unseren ASTRAs nicht eingebaut ist, so ist das keine schusselige Vergesslichkeit eines Opel-ingenieurs, sondern so gewollt.
Wenn zB. ein sicherheitsrelevanter Notbremassistent möglichst oft funktionieren soll, dann fände ich es ganz toll wenn dessen Kamera auch so angebracht ist dass diese möglichst oft auch was sieht. Und wenn ich da nicht rankomme(n soll), dann muss das m.E. so gelöst sein, dass ich da nicht rankommen muss damit das System funktioniert.
Wenn meine Frontscheibe nämlich von innen beschlagen ist fahre ich ja auch nicht einfach im Blindflug los und schimpfe wie ein Rohrspatz über die mangelhaft funktionierende Scheibenbelüftung die erst mal 10km braucht bis die Scheibe frei ist, sondern ich nehme mir 'nen Lappen und putz die Scheibe frei. Eben Letzteres ist bei dem Sensordings nicht möglich.
Ich habe es schon mal weiter oben erwähnt: M.E. wird diese "Unzugänglichkeit" auch irgendwann den optischen Strahlengang beeinträchtigt und damit die Gesamtleistung des Systems: Da die Scheibe vor der Kamera offensichtlich der Innenluft des Autos ausgesetzt ist, wird sich da aller Schmodder der sonst in der Innenluft eines Autos ist und den man ja an den Scheiben sieht (wenn man sie putzt, oder zumindest der Meinung ist man müsste aber mal wieder putzen ablagern. Auch die Nässe des Beschlagens verflüchtigt sich ja nicht wirklich rückstandsfrei- kennt ja jeder aus der Spülmaschine/Spültabswerbung... den bekommt man da aber nicht weg ... Das wird jetzt sicher nicht zu einem plötzlichen Totalausfall führen, aber die Erkennungsleistungen werden da u.U . mit der Zeit immer schlechter ... und spätestens das betrifft dann Alle, auch die dem Thema ansonsten entspannt gegenüberstehen.
Gruß Uwe