Hallo,
bzgl. Russ ... gibt es nicht gerade die Diskussion, dass die downgesizten Benziner generell ein Russproblem haben und die nächsten Kandidaten (nach den Dieseln, die ja jetzt Rußfilter aber ein Stickoxydproblem haben) für Rußpartikelfilter/Fahrverbote in Innenstädten o.ä. sind!
Die verrußten Endrohre sind also dann nur konsequent, kennt man doch von den früher rußenden Dieseln.
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Das Bauteil ist bei mir zweimal leicht
verkokelt ausgebaut worden.Hallo,
das Gleiche bei mir in dieser Woche.
Nach ca. 1,5 jährigem Siechtum das der FOH immer negierte (gelegentliche Ausfälle von allem Möglichen: vom Ausfall des Uplevel Displays über Ausfall der Sprachausgabe bis hin zu so "Kleinigkeiten" wie dass im Navi Display immer alle Strassen "Strassen ohne Namen" waren) ist es nun endgültig abgeraucht und ich hab ein Neues bekommen. Zum Glück noch in der Garantiezeit, sonst wäre ich der Dumme gewesen ....
Was ja bekannt ist, ist dass im Sommer 2017 eine neue Generation/Version des HMI Moduls herausgekommen ist ... die Versionen davor haben anscheinend viele Probleme (gibt s hier auch einen Thread zu).
Gruß Uwe -
Nimm doch deine Frau mit raus auf die Strasse und lasse sie dein Auto anschieben, während du beim Anrollen im 2. Gang die Kupplung kommen lässt. Das nennt man Frühsport.

@Opelaner1970: Na das sieht aber sehr danach aus, als ob die Schnitzelfetischisten aus der Plauderecke da in den falschen Thread gerutscht sind :

-
Das wäre ne Möglichkeit. Muß ich mal beobachten.
Hallo,
das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
Wem sollte das Auto/das Radio denn bitte was erzählen, wenn es ausgeschaltet irgendwo rumsteht ...
Gruß Uwe -
Irgendwo habe ich mal hier gelesen, dass ein HDMI-Modul daran schuld sein soll. Sicher bin ich es mir aber nicht.
Hallo,
nicht ein HDMI Modul, das ist ein Übertragungsstandard den Du vermtl. von DVD-/Blueray zu TV o.ä. im Hinterkopf hast, sonder das HMI Modul, wobei HMI für Human Machine Interface steht.
Das hat z.B. @Kobi oben in Beitrag 2 dieses Threads auch erwähnt.
Gruß Uwe -
Hallo,
hier geht es zwar um Inspektionspläne und Kosten und weniger um Ölsorten, aber mittlerweile wird in m.E. fast alle Astra k (Benzin-)Motoren Dexos 1 Generation 2 eingefüllt - es gibt hier im forum eine konkrete Liste dazu.
donklaos: Deiner bekommt zB. auf jeden Fall mittlerweile Dexos 1 Gen 2 ...
Gruß Uwe -
Opelleiden-war bei meinem J auch.
Beim K wurde der Pedalblock getauscht.Bin nicht sicher ob ich Dich richtig verstehe, aber nach meiner Kenntnis ist die Konstruktion beim Astra K gegenüber dem Astra J eben nicht verändert und wenn man das Knacken im K moniert, so wird entweder gefettet oder man bekommt diesselbe Konstruktion in neu eingebaut ... diese knackt dann wieder in absehbarer Zeit .... da erscheint es fast sinnvoller sich drum zu kümmern wo man gelegentlich etwas Fett dran schmieren muss oder dies bei jeder Insp. machen zu lassen ...
-
Hallo,
hatte ich bei meinem auch. Wurden die Hydraulikschläuche und die Ventile dazwischen gewechselt, seit dem ist es fast weg. Aber minimal spürt man es noch...
Nun fahr ich ein Leihwagen aus 2017 mit 1.4 125PS da ist die Kupplung butterweich und super angenehm. Werkstattmeister meint nur: Jaa es gibt unterschiedliche Getriebe auch. Da muss man auch Äpfel mit Äpfel vergleichen... Obwohl meiner der selbe Motor ist nur mit 150PS 
Hallo,
das war aber dann bei dirirgendein Nebeneffekt ... das Ersetzen von Hydraulik wird doch immer dann gemacht, wenn entweder unter dem Wagen das Hydrauliköl "rausläuft" oder wenn der Fahrer ein hängendes/schwergängiges kupplungspedal feststellt.
Das Klicken des Pedals ist in dem oben angegebenen Thread schön beschrieben und ein schon vom Astra J bekanntes Thema ... konstruktiv hat sich da nix geändert.
Gruß Uwe
-
... Nachts allerdings Garage. Beschlagene Scheiben meist abends (Auto auf Parkplatz tagsüber), wie gesagt, Motor an, Taste an, 1 Minute warten, Scheibe frei sogar bevor nenenswert warme Luft kommt. Ich denk' ja das ist wie beim ruckeln. Einige Betrofffene, die schweigende Mehrheit hat kein Problem.
Hallo Spardynamiker,
Motor an und warten ist nat. so ne Sache ... rein rechtlich und auch wg. der Umwelt ... ist irgendwie also bei Licht betrachtet auch keine featurgerechte Lösung sondern eher ein Notbehelf.
Aber zur Sache: Da wir keine belastbaren Statistiken kennen, in diesem Forum immer nur einige der zig Tausend ASTRA k Fahrer haben, usw usw. , wäre ich mit Begriffen wie der "schweigenden Mehrheit" etwas vorsichtig.
Vielleicht wäre es ja besser davon zu reden dass es eine gewisse Anzahl von "betroffenen Personen/Haltern/Autos" gibt, die ein Problem haben und die hier eine Lösung dazu suchen. denen geht es nämlich nicht darum abzuwägen ob sie in der Mehrheit sind, sondern darum Ihr Problem zu beseitigen.
Gruß Uwe -