Beiträge von UHM1

    Hallo Firefighter,
    das hat tatsächlich vermtl. eher weniger mit dem Thema hier zu tun, aber ...


    Gerade Vorgestern hatte ich etwas m.E. Vergleichbares: Nach dem Losfahren aus einen Parkhaus nach langer Standzeit kamen schlicht gar keine Verkehrszeichen (unten links in der Fußzeile des Uplevel Displays).
    Ok, hab ich mir gedacht mal abwarten bis die nächste Schilder am Strassenrand auftauchen ... wurden aber alle ignoriert, nichts passierte im Display..
    Ich denke dass das zumindest ähnlich Deinem Phänomen ist , denn Du schriebst ja auch dass zB Ortsschilder ignoriert wurden und andere ewig lange angezeigt wurden.


    Die Zeichenerkennung scheint gelegentliche Probleme zu haben, was auch Opel bewusst zu sein scheint, denn es gibt eine implementierte RESET-Funktion für die Verkehrzeichenerkennung. Nachdem ich die ausgeführt habe war alles wieder in Ordnung - wie Eingangs erwähnt, bisher habe ich allerdings erst einmalig so ein Problem gehabt.


    Die Reset-Funktion findest Du im Info Menue auf der Seite auf der die Verkehrzeichen (und auch mehrere Zeichen) größer dargestellt werden.
    Wenn Du auf dieser Seite bist, dann einmal Cursor nach rechts (oder ggf. nach links - bin grad nicht am Auto ... ggf. beides probieren) dann gelangst Du in ein kleines Menue und dort gibt es den Menuepunkt "Zurücksetzen". ...


    Gruß Uwe

    Die Frage is ja, warum erkennt man so ein Problem nicht bevor man sowas auf den Markt bringt. Da liest man im Opel Blog, wie intensiv ein neues Modell vor Markteinführung getestet wird. In Kältekammern oder auch real beim Test in arschkalten Gegenden. Und da fällt das nicht auf ??? Kapier ich nich. Das is mir echt zu hoch..

    Hallo,
    ich behaupte mal ganz frech, dass das "Mitbeschlagen" der Sensorfläche wenn im Auto auch sonst so alles mögliche zB. morgens beschlägt bei den Tests nicht unbekannt geblieben ist und in Kauf genommen wird.
    Es sei denn dass sich doch noch rausstellt dass das nur ein Montagefehler ist und die Kamera doch ab Werk hermetisch gekapselt o.ä. ist.


    Zu dem Beschlagen nur des Kamerabereichs nach längerer Fahrzeit habe ich keine Meinung-hatte da bis eben nichts von gewusst
    Aber vielleicht ist es ja da so,dass der kleine in diesen Fällen dann doch weitergehend geschlossene Raum vor der Kamera etwas Feuchte enthält, der dann in diesem kleinen Bereich je nach Temperatur am Kältepunkt kondensiert/verdampft/kondensiert/ ... das kenn ich von Kameraobjektiven aus dem Bereich der Fotografie.
    Gruß Uwe.

    Hallo,
    ok, dann gibt es also zwei Probleme oder Ausprägungen:

    • direkt zu Fahrtantritt im Zusammenhang mit einer generell von innen beschlagenen Frontscheibe (btw. das war mein ursprünglicher Grund den Thread zu erröffnen)
    • nach längerer Fahrt ein Beschlagen nur im nahen Umfeld der Kamera (was ich noch nicht beobachtet habe)

    hatte ich bisher nicht so verstanden.
    Gruß Uwe

    Hallo,


    "Opel kennt das Problem. Die Kamera wird zu warm und verursacht das anlaufen. Es ist keine Sache nur "von dicht oder nicht".": Mir leuchtet aber gerade der Zusammenhang mit einer warmen Kamera so gar nicht ein !? Wäre ja gut wenn die sehr warm würde (vielleicht nicht für die Kamera selbst, aber für das Beschlagsproblem), denn dann würde sie die Stelle ja aufheizen und dann würde der Beschlag schnell weggehen. Komische Erklärung... Beschlagen=Kondensieren findet doch eben an kalten Oberflächen statt, deshalb bauen doch einige andere Hersteller da Heizdrähte ein ... <X
    Wenn die Kamera so heiß würde (und das morgens direkt nach dem Start und ja nicht nach stundenlanger Fahrt) dass irgendwelches Wasser auf ihr verdampft (100 Grad!) und sich dann an der Scheibe niederschlägt mache ich mir aber ganz andere Sorgen um meinen Wagen - ne das glaub ich Alles nicht. :thumbdown:


    Das mit dem Polieren leuchtet insofern ein, als dass dadurch halt ein wasserabweisender Belag auf die Scheibe kommt und sich dann dort keine Wasser "halten" kann. Das gehört aber m.E. in die Kategorie Workaround, kurzfristiger Notbehelf usw. und krankt daran dass das nur eine Werkstatt machen kann ... demnächst schreiben sie das noch in den Wartungsplan für die Inspektion ... :whistling:


    Aber klar, wenn sie das jetzt "polieren" wird es das ne Weile weitgehend tun und irgendwann ist ja auch ne Garantie rum oder der Leasingvertrag zu Ende. :evil:
    Ich fänd es ehrlicher, einfach zu sagen dass es konstruktionsbedingt zu Beschlagssituationen kommen kann, die man aufgrund der nahezu gekapselten Einbausituation des Sensors und des zugehörigen Lichtweges eben nicht oder nur indirekt mit heftigem Einsatz der Belüftung beseitigen kann, was aber eine gewisse Zeit dauert. Und solange gehen halt die Sensoren nicht - punkt.


    Gruß Uwe

    Hallo,


    verstehe ich das richtig(?): Polieren der Frontscheibe (vermtl. von innen) ... das wäre dann aber eher ein Workaround auf Zeit, denn bei diesem Polieren geht es ja vermtl. eher darum eine wasserabweisende Schicht auf die Scheibe zu bringen als darum die besonders glatt zu machen ... kann aber wenn dann doch auch nur der FOH ...


    Gruß Uwe

    Danke für den Tipp Uwe!!


    Die Originalen waren auch nicht ok. Deshalb habe ich gewechselt.
    Habe auch das Gefühl die schielen.

    Hallo,
    wenn die Höhe (also die Leuchtweite) stimmt, da gibt es so eine einfache Formel die die Scheinwerferhöhe in Bezug zu dem Winkel den sie nach unten zeigen müssen bringt und dass dann erlaubt in eine Höhe der Abbildung an einem definiert entfernten Wand zu berechnen - sprich Eingangsgrößen sind Scheinwerferhöhe und die Entfernung zur Wand und raus kommt wie hoch der waagerechte Strich im leuchbild an der wand vom horizontalen und ebenen Boden sein muss (googeln),
    dann würde ich für das Schielen mal so mutig sein und die Scheinwerfer mal (zumindest testweise) "nach aussen" also mehr in Richtung Silberblick zu verstellen.


    Aber irgendwie bin ich auch der Meinung, dass Du doch mit Deinem Foto einfach mal zu Deinem FOH fahren solltest und den mal um eine vernünftige Einstellung bitten solltest ... das sollten die doch machen ...


    Gruß Uwe

    Hallo


    Betriebsanleitung sagt:
    "Scheinwerfer bei Auslandsfahrt
    Der asymmetrische Lichtstrahl des Scheinwerfers erweitert die Sicht am Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
    In Ländern mit Linksverkehr müssen die Scheinwerfer umgestellt werden, um ein Blenden des Gegenverkehrs zu vermeiden.
    Fahrzeuge mit Halogen.Scheinwerfersystem
    Die Scheinwerfer müssen nicht eingestellt werden."


    Ich hab ja jetzt die LED Scheinwerfer, aber da sind 2 Drehmöglichkeiten zur Einstellung pro Scheinwerfer dran; grob gesagt der eine für rechts links und der andere für rauf runter (vielleicht ist das bei Halogen ja auch so) ... wenn Deine Scheinwerfer jetzt schielen, müsste man die etwas nach außen (rechts/links ...) verstellen. ..


    Wie war das denn mit den alten G.Birnen? Genau so?
    Wenn ja, dann würde ich mir mal jemanden suchen der dein Licht einstellt und zwar nicht nur vertikal (also nicht mit so nem frei fahrbaren Messgerät das irgendwie vor die Lampe gestellt wird, sondern mit einem was auch das rechts links ermöglicht.
    Und wenn nein, dann mach die alten doch einfach nochmal rein und schau was passiert. Vielleicht hast Du ja unbemerkt beim Einsetzen der neuen Birnen irgendwas verstellt ... ist ja alles nicht mer so aus dem Vollen gefräst, da bewegt sich schnell was...


    Gruß Uwe



    Gruß Uwe

    Kannst ja mal eine starten.


    Oder einfach mal zählen, wieviele der knapp 2000 Mitglieder es hier bemängelt haben. Dürfte ein recht geringer Prozentsatz sein.

    Hallo,
    wie macht man hier eine Umfrage?
    Gibt es da etwas, mit dem man so ca 4 Faktoren erfassen kann und wo sichergestellt ist dass nur registrierte und von denen auch jeder nur einmal voten können?
    Wichtig wäre sicher auch eine Unterscheidung in Laternen- und Garagenparker ...
    Kenne es von anderen Foren, dass man Umfragen starten kann, weiss aber hier nicht wie !?!


    Donny: Kannst Du da als Moderator vielleicht weiterhelfen?


    Gruß Uwe