Beiträge von UHM1

    Hallo Michael,
    eigentlich haben Einige mit den Keyless Schlüsseln eher das Problem, dass diese zB in der Hosentasche unbemerkt "auslösen" und die Heckklappe auch schon mal unabsichtlich und wegen der rel. großen Schlüsselreichweite auch unbemerkt aufgeht ... was ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen muss ... angeblich gibt es da auch mittlerweile eine verbesserte Schlüsselversion, bei der die Taste für die Heckklappe irgendwie nicht mehr so leicht "auslöst" (diese dürftest Du ja dann haben wenn Deiner erst ein paar Tage alt ist).


    Frage: Beim Keyless System hast Du ja zwei Schlüssel bekommen: Funktioniert das bei beiden Schlüsseln gleich gut/schlecht ?


    Gruß Uwe

    Hallo Udo,
    nach meinen "Forschungen" bewegst Du mit der jeweils inneren Schraube die Scheinwerferhöhe (jeweils unabhängig) und mit der äusseren die rechts/links Richtung.
    Da ich seinerzeit erst mal rausbekommen wollte welche Schraube für die auf/ab Bewegung "zuständig" ist, habe ich seinerzeit in einer dunklen Tiefgarage (mit ca. 20 mtr Abstand zur Wand) probiert: im ersten Schritt die Schrauben (nacheinander) nur um eine komplette Drehung bewegt, um sie im Fall ich die falsche erwische dann definiert wieder zurückdrehen zu können. Da ich mit Rechts-/Links-Ausleuchtung ja kein Problem hatte, habe ich das seinerzeit nicht weiter verfolgt, aber ich habe definitiv den Rechten etwas höher einstellen können.
    Gruß Uwe

    Wieso bekommt man bei dem Insignia, den ich mal kürzlich gefahren habe, mit dem Lichtsensor besser hin?? Unterführung rein, Licht an, aus der Unterführung raus, Licht sofort aus.


    Ob es bei dem tiefstehenden Sonnenstand auch so ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich den Insignia nur für ca. 1 Stunde hatte.

    Hallo Opelaner,
    in aller Freundschaft und nur "lieb" gemeint, deshalb bitte nicht falsch verstehen: Wenn jemand "mal" ne Stunde ein Auto gefahren ist, dann kann man das allenfalls als Stichprobe betrachten. Deine Stichprobe hat dann alle möglichen Unwägbarkeiten .... Tageszeit, andere Lichtverhältnisse, eben all die Einflußfaktoren die hier in den vorangegangenen 6 Seiten schon diskutiert wurden. Ich finde es dann mehr als nur mutig so einen Satz rauszuhauen wie: "Wieso bekommt man bei dem Insignia ... mit dem Lichtsensor besser hin??"
    Gruß Uwe

    Hallo,
    gestern wieder Retour (Wien - Köln) gefahren, nachdem der Wagen ein paar Tage in einer Tiefgarage stand ... alles ok, die Sprachausgabe hat wieder funktioniert ...
    Gruß Uwe


    P.S.: Wobei -wenn auch nur sporadische- Ausfälle dann doch einen schlechten Nachgeschmack haben ... da stimmt halt etwas nicht. Und wir reden ja eigentlich nicht über Raketentechnik, sondern über etwas was meine preiswerten Medion- und TomTom-Navis seit Jahren zuverlässig und ohne Ausfälle hinbekommen ...

    Im Update müssen laut Arbeitsanweisung alle privaten Daten vor dem Aufspielen gelöscht werden.
    Auf Werkseinstellungen setzt das System alles während des Programmiervorganges zurück. Dies kann man auch jederzeit selbst machen, es ist dann alles so wie bei Fahrzeugübername.

    Hallo,
    interessant wäre jetzt zu wissen ob das "private Daten löschen" wichtig für den Updateerfolg, oder nur so von wegen zB Datenschutz ist ....
    Gruß Uwe

    Das mit dem Reset stimmt. Nach dem Update sind normalerweise alle Usereinstellungen weg.

    Hallo Capu,


    geschieht dieser Reset irgendwie automatisch im Lauf des Updates oder ist das die Folge dass der letzte Arbeitsschritt "Auf Werksteinstellungen zurücksetzen" ist?


    Das wäre m.E. ja noch eine Option die ich selber hätte ... aber vielleicht ist danach ja dann Alles vorbei ... ;)


    Mir ist halt nicht wirklich klar was dabei alles zurückgesetzt wird ...
    Naja, morgen geht es erstmal zurück von Wien nach Köln, der Wagen stand jetzt die letzten Tage ungenutzt in der Tiefgarage ... hatte also Zeit die Stimme wieder zu finden ...


    Gruß Uwe

    Das kann in kurzer Folge auch nicht funktionieren, da dann kein Reboot vom System gemacht wird sondern das Gerät nur in eine Art "Ruhezustand" fällt.

    Hallo Capu,
    genau, deshalb ist die öfter mal gerne genannte Taktik (AUS/EIN) auch für mich keine Lösung die ich weiter diskutiere. Etwas weiter unten nach der von Dir zitierten Stelle findet Du ja da auch noch etwas zu genau dem Thema ..
    Ich hatte an anderer Stelle ja auch schon mal über die verlorene Fähigkeit der Spracherkennung berichtet MP3 nach Titel-, Interpreten- ,... Angabe zu finden - ging früher mit identischem USB Stick, plötzlich nicht mehr .... nun jetzt das mit der Sprachausgabe ... für mich sieht dass nach Problemen mit demsog. HMI-Modul ...mag ja auch was mit dem AA-Update zu tun haben ... fand es damals auffällig, dass einige berichteten dass dabei ein Reset gemacht würde und man alles neu einstellen müsste .. bei mir waren damals noch alle Sender/Favoriten/... unverändert eingestellt ... fand ich damals gut, aber wer weiss ...
    Gruß Uwe

    Hallo,
    danke für die schnelle Rückmeldung.
    Motor aus/an hatte ich auch -vergeblich- probiert ... die Taktik kenne ich ja schon - was bei Lichte betrachtet aber natürlich keine akzeptierbare Lösung bei einem Neuwagen sein kann.
    Gegen Ende kurz vor dem Ziel auch in der verschärften Variante mit Motor aus, Tür auf , raus (da keyless ja sonst feststellt dass der Schlüssel drin ...), ZV verschließen und wieder auf, einsteigen und alles wieder in Betrieb nehmen, aber nee das Ding wollte nicht mehr reden ...


    Da das Navi selbst ja zu keiner zeit seine Funktion eingestellt hatte, Kartendarstellung und die Abbiegebefehle wurden alle richtig angezeigt (aber eben angezeigt und nicht gesprochen), habe ich weniger das Navi selber als das HMI Modul in verdacht ...


    Gruß Uwe

    Hallo,
    eben von Köln nach Wien gefahren ...
    Nach ein paar Stunden hat das Navi einfach die Sprachausgabe eingestellt :thumbdown: !?!?!
    Wohlgemerkt die Navigation ging weiter, alles war richtig, Bildschirmanzeigen waren alle da, nur eben keine Sprachausgabe... das war dann zum Schluss in der Wiener Innenstadt sehr blöd... X(
    Auch Routenführung stoppen und neu starten oder das Betätigen der kleinen Lautsprechertaste (die im Übrigen den Lautsprecher nicht durchgestrichen anzeigte, also eigentlich darstellte dass die Sprachausgabe aktiv war) brachte nix ... die Ansagelautstärke steht auch auf 26 .... Vorher bei Tankstopps usw. hat es danach bei Weiterfahrt klaglos funktioniert ...


    Kennt das jemand?


    Gruß Uwe

    Hallo,
    dass die Zeichen nach gewisser Zeit weggehen ist m.E. aber ein Feature ...
    Hatte Dich ursprünglich so verstanden dass die Anzeige eher einfriert und dass Schilder (Ortseingang) nicht erkannt werden ..
    Gruß Uwe