Beiträge von UHM1

    Das Auto hat doch bestimmt ne Gebrauchtwagengarantie vom Händler. Dann ist er verpflichtet, Mängel solange zu beseitigen, solange diese nicht selbst durch dich verursacht wurden. Normalerweise liegt diese Garantie bei 12 Monaten


    Problem nochmals schildern. Ist dieses Problem bei der Probefahrt/Besichtigung nicht aufgefallen?

    Bitte benutzt die Begrifflichkeiten korrekt, sonst gibt es da Missverständnisse

    • Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und die erste und stärkste Absicherung des Käufers
    • Garantie ist mehr oder weniger freiwillig und umfangreich (zB Neuwagen- vs. sog. Gebrauchtwagengarantie).

    Was Du oben meinst ist doch eigentlich die gesetzliche Gewährleistung


    Gruß Uwe

    Ich möchte mich an dieser Stelle einfach mal bei Firebird1234 und allen anderen bedanken, die hier die Informationen und Details geliefert haben, damit betroffene schnell und quasi für Lau eine Lösung finden können. Auch ich bin mit meinem Opel Astra K ST 2016 betroffen gewesen, ein Kabel war durch, das andere gebrochen. Das eine Ende hatte noch 5mm bis es in den Stellmotor für die Heckklappe unzugänglich verschwindet. Ich bin absoluter Leihe und habe weder das Werkzeug noch die Rahmenbedingungen gehabt, um das ganze zu löten, daher habe ich mich für eine Quetschverbindung mit Schrumpflauch entschieden - nicht perfekt, aber es hält und funktioniert.


    Ohne dieses Forum und diesen Beitrag wäre ich zu meine Händler gefahren und vermutlich um die 500€ und mehr ausgegeben. Danke!

    Hallo tizeka

    schön das Du hier Hilfreiches gefunden hast und nun alles wieder funktioniert!
    Halt uns bitte auf dem Laufenden wenn es -was ich Dir ausdrücklich nicht wünsche- wieder brechen sollte.
    Gruß Uwe

    Nächste Woche soll mein Astra eh zur Programmierung, da werde ich den Programmierer nochmal interviewen, vielleicht kennt der ja den richtige Harken in seiner Software.

    Naja, ob die Dir dann einen Ausgang vom Steuergerät freischalten - eher nicht oder wenn würd ich aufpassen ob sie sowas zum ersten Mal machen =O ...
    Ggf. könnte man ja was von der Leitung "beziehen" die für das blaue Fernlichtsymbol im Tacho verantwortlich ist. Und das dann ein (Last-)Relais steuern lassen...
    Aber in jedem Fall würde ich da zusätzlich ein manuelles ausser Betrieb nehmen (Schalter) vorsehen, sonst versaust Du Dir den Matrix-Effekt (wurde ja schon oben erwähnt).