Beiträge von UHM1

    Das ist doch schon von Dir im anderen Astra K Forum (weitgehend ergebnislos) diskutiert worden.
    Dort wurden ja Möglichkeiten zur weiteren Eingrenzung / Analyse des Problems genannt - leider hast Du Dich da ja nicht in der Lage gesehen auch nur mal genauer die Herkunft des Luftzugs zu erfassen. ;(, aber vielleicht hat sich ja da zwischenzeitlich was getan ... :saint:

    Rostgarantie: Ich hab hier im Forum eigentlich über die mittlerweile vielen Jahre eher wenig bzgl. Rost wahrgenommen (https://www.astra-k-forum.de/s…t/1532439/?highlight=Rost) - für mich wäre diese Rostgarantie eher nachrangig.


    Zu dem zweiten Punkt: Ich bin grundsätzlich überrascht dass Leute nicht vorher die auf sie zukommenden Kosten wissen wollen - ich kaufe eher keine Katze im Sack und mein Essen nicht an der Tankstelle sondern beim Discounter.


    Höre jetzt aber besser wieder auf mit dem Thema ;) :saint:

    Ja, da habe ich auch geschluckt.

    Zumindest ist beim KV der Zwischeninspektion der Ölpreis gleich (hoch) geblieben.

    Für die Zwischeninspektion komme ich dann auf 338 Euro.

    Gruss

    Dein Auto ist doch aus 9/2019, also mehr als 5 Jahre alt - da greift doch keine Gewährleistung und keine Garantie (es sei den spez. G.Verlängerungen) mehr.
    Warum gehst Du für Standard-Inspektionsarbeiten zum FOH? Öl, Filter, Kerzenwechsel und auch Bremsenklötze und Beläge können viele - muss ja nicht gleich die Kette mit den drei Buchstaben sein ;-).
    Gruß Uwe

    P.S.: Allerdings muss ich auch mal feststellen, dass ich die Bremsscheiben und Beläge an der Hinterachse in der Vergangenheit (ca. vor 2 Jahre) beim FoH mit dieser Aktion für ältere Opels zu einem knapp günstigeren Preis bekommen habe als das Angebot einer freien Werkstatt.

    51,80€ pro Kerze!?!?! Da wäre ich aus der Hose geflogen.... Ganz ehrlich, da hört der Spaß aber auf. Vor allem, wenn man den Preis im Zubehör kennt...

    ... und täglich grüßt das Murmeltier ... diese Diskussion kommt hier mit tödlicher Sicherheit einmal im Jahr auf ... nützt halt nix, die rufen diese Preise auf und man muss sich überlegen ob man das mitmacht, ob man versucht Materialien selber mitzubringen, wie man mit dem dann kommenden Hinweis auf Verlust von irgendwelchen Garantien bei Verwendung von "komischen" selbst Mitgebrachtem usw. usw. umgeht oder ob man sich eine vernünftige Werkstatt sucht die -streng nach Herstellervorgaben- die Inspektionen macht.
    Ein erstes Hilfsmittel für diese immer wieder aufkommenden Überraschungsmoment könnte natürlich auch sein, das man sich einfach einen KV holt - da steht das ja alles drin und dann kann man verhandeln oder wechseln... :evil: :saint: .

    Gruß
    Uwe

    ja die Bedienungsanleitung ist -insbesondere zu Beginn der Baureihe- eher suboptimal geschrieben worden, man spürt das Copy&paste förmlich an vielen Ecken.

    Wie ist denn in Deinem Einstellungsmenü

    pasted-from-clipboard.png
    in der Unterrubrik "Beleuchtung" die Einstellung beim "Wegelicht"?


    pasted-from-clipboard.png



    Du schriebst oben "Unter 3 steht dass ich erst die Tür öffnen soll und im Fließtext steht, dass beim Ziehen der geöffneten Tür die Beleuchtung direkt ausgeschaltet wird?::
    Damit ist aber doch m.E. gemeint:
    1. Zündschlüssel abziehen,
    2. Tür offnen,
    3. Blinkerhebel einmal ziehen, wenn unter "Wegelicht" entsprechend konfiguriert: Licht geht an
    4.1 Tür normal schließen (weggehen...) => Licht schaltet sich nach der konfigurierten Zeit ab
    ODER

    4.2 Bei noch geöffneter Tür nochmal den Hebel ziehen => Licht schaltet sich sofort wieder ab.
    Das ist die Funktion, wenn du entscheidest dass doch kein Coming Home Licht notwendig ist und du das sofort wieder ausschalten willst


    Was mir eben noch einfällt und was ich selber bisher nie probiert habe ist ob die Funktion auch noch zusammen mit dem Lichtsensor arbeitet, also zB Tagsüber nicht geht - probiert ich gelegentlich mal bei mir. EDIT: Hab es eben probiert: geht auch im Hellen.


    Gruß Uwe