Beiträge von UHM1

    Naja, das „Made in…“ bezieht sich immer darauf, wo etwas zusammen gebaut wurde. Insofern kann das Gestänge aus Deutschland sein, das Gummi ebenso und solange es in China zusammengebaut wird ist es eben „Made in China“.

    Alle Einzelteile nach China bringen und dort wieder zusammenbauen lassen und dann zurück nach Deutschland ...: Klingt aber nach nem besonders ausgefeilten Business-Case :saint: ;) ...

    Vielen dank für die Antworten ja UHM1 so habe ich das gemeint sehr gut geschrieben aber was bedeutet den jetzt 3000 auf der Flasche?

    Naja, Raider oder Twix hatten schon andere Produkte besetzt, dann haben sie sich halt was anderes modern Klingendes ausgesucht. das ist keine Spezifikation, sondern ein Produktname

    0W steht nicht für 0 c° !


    Aber fragen wir doch mal jemanden der sich damit auskennt:

    Bedeutung der Zahlen und Buchstaben:

    1. "0W"

      • Das "0" steht für die Kälte-Viskosität des Öls (Wintereigenschaften).
      • Je niedriger die Zahl vor dem "W" (Winter), desto besser bleibt das Öl bei niedrigen Temperaturen flüssig.
      • Ein Öl mit „0W“ ist also besonders kältebeständig und sorgt für einen guten Kaltstart bei niedrigen Temperaturen.
    2. "20"

      • Diese Zahl gibt die Viskosität bei Betriebstemperatur (100 °C) an.
      • Eine „20“ bedeutet, dass das Öl relativ dünnflüssig bleibt, was zu geringerem Reibungswiderstand und Kraftstoffersparnis führen kann.


    D.h. Du machst da Beschleunigungsversuche aus praktisch dem Standgas !? 8| Gehst Du da "sachte" vor oder mit viel Gas?


    Btw.: Ruckelt oder vibriert da was?

    Das Öl paßt m.M.n.

    Im Datenblatt (https://www.mobil.com/de-de/pa…per-3000-formula-ov-0w-20) steht u.a. (OV 040 1547 - A20 --- das A steht für "geeignet für Benziner und Diesel" und die 20 für w20). Man muss beim Kauf aber auf jeden Buchstaben usw. der Bezeichnung aufpassen, es gibt ähnlich klingende Öle die andere Speks haben:
    pasted-from-clipboard.png

    Gruß Uwe

    Ja, sorry. Hab nicht gesehen das deiner ja Modelljahr 2018 ist. Dann nimm das 0W-20. Wurde ja schon alles auf der vorherigen Seite erklärt.


    Auch wenn der VIN-Dekoder sagt bei dir ist noch der B14XFT drin (8. Stelle = C)? Nicht B14XFL (wäre 8. Stelle= B)?

    pasted-from-clipboard.png


    Das ist schon etwas uneindeutig ... eine Motorkennung die eigentlich im Fall LE2 nix aussagt, denn der B14... ist "04/2016 - 05/2018" und der D14... ist "06/2018 - 08/2019" - also ein Buchstabe für alle LE2 egal ob Euro 6 oder Euro 6d-TEMP
    (Btw: War der Unterschied FL vs. FT nicht eh nur die Leistung?)

    Ich würd mich an die Modeljahrgeschichte halten ... das deckt sich ja auch zB. mit den Ölzuordnungen der von Mikey testweise erstellten beiden Wartungsplänen.


    EDIT: Da der LE2 mein Hobbymotor ^^ ist, hab ich noch was rumgesucht und auch neben dem was ich weiter oben (RE: Motoröl und Ablassschraube) schon reinkopiert hatte noch in einem "anderen Forum" eine weitere Bestätigung gefunden. Relevant ist auch da tats. das Modeljahr und nicht welcher LE2:
    pasted-from-clipboard.png




    Gruß Uwe

    Hier ein Test des Urvaters aller ASTRAs (bis K :saint: ) :

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Neben dem einen oder anderen Testergebnis selbst sind auch die seinerzeitigen Testmethoden interessant (Schuß, Kreide, ....)