Astra K 1,2 Benziner
96 KW
EZ 10/2021
Schaltgetriebe
gestorben bei 30.000 km
Wohnort: Großalmerode
Kulanzantrag abgelehnt
Astra K 1,2 Benziner
96 KW
EZ 10/2021
Schaltgetriebe
gestorben bei 30.000 km
Wohnort: Großalmerode
Kulanzantrag abgelehnt
Kann jemand abschätzen bzw. weiss jemand wie lange Opel bzgl. der Axialspielthematik kulant ist? Meiner ist EZ 11/19 und hat 56000km runter. Für mich stellt sich die Frage, wie lange ich noch zum Service beim FOH gehe, um einen möglichen Anspruch zu haben. Auch wenn es nur teilweise ist?
Soweit ich informiert bin, 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe einen gebrauchten Astra 1.2 mit EZ 09/2021 und lediglich 40k km gekauft. Nach 1,5k km ging der Motor auf der Autobahn in den Notlauf (Leistung reduziert). Der Pannendienst diagnostizierte einen zu niedrigen Ladedruck (P0299). In der Werkstatt fand man zusätzlich P0011(Einlassnockenwellenposition).
- Gibt es offizielle Informationen von Opel, wie damit umgegangen wird? Welche Bedingungen für Kulanz gegeben sein müssen? Natürlich bin ich schon mit meinem Händler in Kontakt. Ich möchte mich nur parallel dazu informieren.
- In anderen Beiträgen wird geschrieben, dass wohl Ersatzmotoren gestellt werden. Jedoch gibt es keine Aussagen darüber, ob die Motoren den selben Fehler wieder aufweisen werden.
- Zudem - auch wenn es nur teilweise hierzu passt:
Beim Fahren, merke ich hin und wieder einen Leistungsverlust. Zum Beispiel bei Konstantfahrt im 1. Gang bei 2.500 rpm fehlt kurz Leistung.
Ebenfalls scheint es Stadtfahrten mit ca. 50 km/h ebenfalls zu passieren, aber dann fühlt es sich wie eine Getriebeschwingung an.
Vielleicht hat von euch ja jemand einen Tipp, wo ich hinschauen könnte.
Danke schonmal und Grüße
Ich warte seit September 2024 auf meinen neuen Motor, soweit ich weiß richtet es sich danach wie groß das Axialspiel auf der Kurbelwelle ist.
Der Fehler den du beschreibst klingt aber eher nach einen Turboschaden, welches auch ein mehr als bekanntes Problem ist.
Soweit ich informiert bin sind die neuen Motoren was die Kurbelwelle angeht wohl verbessert worden.
Mit dem Turbo und Fehler von der Nockenwelle fing es bei meinem auch an.
Mal themenunabhängig: kannst du bitte deinen Schreibstil auf etwas mehr Contenance ausrichten? Es ist anstrengend und unangenehm, deine permanent negative und teilweise unsachliche Schreibweise zu verfolgen. Danke.
Wenn du das Wort mit dem Tierkod meinst, bitte ich das zu entschuldigen. Ja, kann ich anders formulieren, ändert aber an der Tatsache nichts.
Ansonsten schreibe ich sachlich und berichte lediglich meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug. Dass diese nun überwiegen negativ waren, entspricht eben der Realität.
Das hier ist ein Forum, In Foren werden unterschiedlichste Themen behandelt - Positive sowei Negative.
Kenne ich auch nicht.
Ich habe noch keinen Opel Motor zerlegt. Und wenn das eine Falschinformation ist, hat die Werkstatt mir Bullshit erzählt.
Egal, die sehen mich eh nie wieder.
Genau. Bei meiner Baureihe sollen die fest vergossen sein.
Bei der Ausfallquote mussten Sie ja was ändern, sonst könnten sie gleich dicht machen.
Die Auskunft mit den Lagern hat mir die Opelwerkstatt gegeben.
Mein Astra war frisch vom Band in 06-2021. Hat keine 2 Jahre und 30 TKM gehalten, zuvor diverse Werstattaufenthalte wegen anderer Mängel.
Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
Ich meinte eigentlich ob der neue Motor ebenfalls von der Problematik mit der Kurbelwelle betroffen sein kann.
Es ist immer noch unklar für mich ob Opel / GM dort nachgebessert hat oder ob ich einfach nur einen Motor aus der selben Baureihe erhalte.
OK, das weiß ich leider auch nicht.
Alles anzeigenDie Werkstatt die den Kulanzantrag gestellt hat und mich immer wieder vertröstet berichtet von Fällen über 6 Monaten Lieferdauer, das kann nicht an GM oder Stellantnis liegen meiner Meinung nach, sondern nach der Menge die bestellt und benötigt wird.
Zwischen 2019 und 2020 wurden 75209 Opel Astra in Deutschland zugelassen. Sind nur 15% davon betroffen sprechen wir von 11280 Motoren die getauscht werden oder getauscht wurden, die Dunkelziffer ist wahrscheinlich höher.
Viel schlimmer ist jedoch, gibt es Revision die den Fehler behebt ? Bekomme ich die selbe Baureihe erneut ?
Das sind alles Fragen die mir weder Opel noch die Werkstatt bisher beantworten konnte.
Meine Info von einer Werstatt: man kann keine Revision bei den betroffenen Motoren durchführen. Die Lagerschalen der Kurbelwelle sind im Gehäuse vergossen und können nicht getauscht werden, deswegen muss ein Austauschmotor her.
Alles anzeigenDie Kulanzregelung von Opel scheint zumindest fair zu sein.
Dank einer defekten Lamdasonde wurde bei mir das Axialspiel entdeckt. Bei der Inspektion ( Öl / Zündkerzen ) bei einer anderen Werkstatt nicht, wäre ja nicht im Serviceplan also prüft man es nicht.
Kilometerstand zu diesem Zeitpunkt knapp 38.000 km, Stand heute und 4 Monate später, 44.000 km ich warte immer noch auf den Motor.
Laut Opel soll das Fahrzeug solange bewegt werden wie es eben geht ...
Mittlerweile habe ich mich an Opel direkt gewendet, die nächste Inspektion nähert sich und ich warte immer noch auf den neuen Motor.
Da das Problem wohl bei niedrigen Kilometerständen bereits vorhanden würde ich entsprechend prüfen lassen.
Allerdings bekommt PSA, Opel oder was auch immer es nicht hin einen Motor zu liefern, das spricht wohl Bände über die Menge der betroffenen Motoren.
Ein guter Bekannt ist Opel Händler und sagt der Astra K Facelift sei mit Turbo und Axialspiel immer ein Problem gewesen, bei 10 Fahrzeugen kann man davon ausgehen das alle 10 ein Problem mit Turbo oder Axialspiel haben.
WOW! Was meinen Kommentar bestätigt: finger weg!