tja, war ja klar.
Heute mehrfach gestartet und gefahren...alles wieder normal
Da wird auch die Werkstatt wohl nix finden.
Trotzdem sehr beunruhigend.
mulmige Grüße und erstmal Danke für die Tipps
tja, war ja klar.
Heute mehrfach gestartet und gefahren...alles wieder normal
Da wird auch die Werkstatt wohl nix finden.
Trotzdem sehr beunruhigend.
mulmige Grüße und erstmal Danke für die Tipps
IAF Klar, aber Tscharli hat die Karre von nem etwas weiter weg liegenden Händler geholt..100 km? deswegen sehr ärgerlich...aber vlt. hat er nen FoH in der Nähe u. der kann das übernehmen?
Ja, so ist es.
Sollte der Ausfall nochmals auftreten werde ich wohl beide kontaktieren.
Aber sehr ärgerlich.
In über 30 Jahren mit Opel gab's noch nie Probleme mit der Servolenkung. Jetzt habe ich den K mal grad 2 Wochen, schon ist der Wurm drin.
So werden der K und ich keine Freunde
... wie ist denn so der Zustand Deiner Batterie (Alter, Ladezustand, ...)?
Keine Ahnung
wird noch die Erste sein, also 4einhalb Jahre etwa
Ich greife das Thema nochmal auf.
Heute beim los Fahren kam die Meldung: "Vorsicht! Servolenkung ausgefallen" oder so ähnlich.
Nach 300 Metern kurz abgestellt und neu gestartet, immer noch.
Also nach einem kurz darauf mühsamen Wenden und Einparken zu Hause nochmal abgestellt. Etwas gewartet, gestartet, und wieder alles normal.
Kann es einen Zusammenhang geben, dass ich vor dem Start mein Handy zum Aufladen an den USB-Anschluss unter der Mittelarmlehne anstöpselte???
beunruhigte Grüße!
Sehr interessant, die Sache.....
(auch haben will )
Da muss ich mal bei Gelegenheit diesen Thread in Ruhe studieren
Was die AHK betrifft, gehe ich davon aus, dass die ab Werk verbaut war.
Und falls der Sensor defekt ist, hab ich ja eigentlich Anspguch auf Gewährleistung vom Händler
Neben dem Abstandssensor muss dort halt etwas anderes sein wo noch Kabel hin- bzw. wegführen
Diesen Abschnitt im Handbuch hab ich heute mal ausführlich studiert.
Anschließend nen kleinen Sirtaki unter dem Heckstoßfänger getanzt, aber da ging nix auf. Dachte zuerst, mein Astra hat keinen Sensor wegen der AHK. Aber das Ding ist ja seitlich eingebaut.
Könnte der Sensor selbst ne Macke haben?
Ja, das ist schon klar.
Aber ich kenne das von meinem Astra H Sport, dass bei aktivierter Sport-Taste, außer der spontaneren Gasannahme, auch die Lenkung etwas straffer und direkter wurde. Das gab es auch noch mit der Luxus-Version, dass sich die Stoßdämpfer etwas straffer einstellten....war mir aber damals zu teuer.
Schade. Die Sport-Taste fehlt bei meinem "Innovation"
Da bestellte sich der Vorbesitzer den Astra fast mit allem Schnick und Schnack, aber sowas praktisches, wie die Sport-Taste hat er sich gespart.
Ob das normal ist beim K, kann ich dir erst nächste Woche berichten, wenn ich ihn habe.
Sitze aktuell gerade in meine Astra H und da ist es genauso. Eben probiert.
Die erste Wischbewegung voll auf der trockenen Scheibe. Erst beim zurückwischen kommt Wasset auf die Scheibe. War aber schon immer so.
Bei gleich nochmaligem Versuch war das Wasser schneller da, Sekundenbruchteile bevor der Wischer einsetzte.
Ich vermute, da läuft das Wasser bei längerem Nichtgebauch etwas zurück.