Man sieht auch wie die Schiene immer mehr nach unten geschlagen wurde und dann liegt sie irgendwann in der Ölwanne wie Mikey es schon beschrieben hat.
Beiträge von Jim Knopf
-
-
Wenn der Kunststoff von der Schiene weg geschlagen ist arbeitet die Kette immer am Block weiter.
-
Die Verkokelungen sind völlig normal und nicht änderbar. Wenn es der Sensor ist dann nur Original,das heißt aber nicht das du den über Opel beziehen musst. Schau auf den Hersteller der drauf steht und dann im Netz was der dort kostet. Wichtig ist das es auch am Sensor liegt sonst gibst du unnötig Geld aus,ob teuer oder günstig gekauft. Gruß Mario 👋
-
Der Conti ist auf der Nordschleife und in den Tests der neue Geheimtipp, in vielen Punkten echt eine Bank. Mit dem Pilot 4s mehr als ebenbürtig und wesentlich günstiger. Alles was trocken schneller ist ist ein Semi, und im Regen ist der auch top. Da hat Conti einen rausgehauen. Meine erste Wahl wenn die Pilot runter sind.
Gruß Mario 👋
-
Das hat Opel in my Opel dazu eingestellt.
-
War auch für ihn bestimmt da er ja schreibt das 2 mal Inspektion von Opel wegen Garantie verlangt wird. Dem Auto schadet es ja nicht nur der Geldbörse.
-
Ich muss mal hier was gerade stellen. Ein Ölservice hat nix mit der Inspektion zutun. Der Wartungsintervall der Inspektion ist alle 12 Monate oder 30tkm wenn früher und der Ölwechsel dann wenn er angezeigt wird aber spätestens nach 12 Monaten. Gruß Mario 👋
-
Hallo,bei dem Preis was das Teil kostet wird hier keiner irgendwie einen Tipp abgeben. Nur eine fundierte Diagnose mit einem guten Diagnosetool bringt dich da weiter. Da wäre mir das ins Blaue Raten zu wage, denke Bein FOH bist du da in den besten Händen.
Ich habe selbst über 40jahre bei Opel gearbeitet,25 davon als Servicetechniker und kenne mich mit der Problematik aus. Musste oftmals den Kunden die Tränen aus dem Auge wischen nachdem sie in Eigenregie 1000 Euronen versenkt haben. Ist nicht böse gemeint,wollte nur erklären warum so zahlreich geantwortet wurde.
Gruß Mario 👋
-
Habe schon undichte EPWs gehabt ,da ging der Unterdruck zeitweise in die Knie. Sind ja mehrere in System und auch defekte Vakuumpumpen bzw Öl in der Zuleitung zu den EPWs. Dann geht es aber ins Hausgemachte und wird teuer. Wäre aber meiner Meinung nach der nächste Schritt zu prüfen. Gruß Mario 👋
-
Das EPW hat er ja neu, habe mir nochmal alles durchgelesen. Den Unterdruck der Vakuumpumpe hast du noch nicht gemessen? Oder habe ich das überlesen?