Früher hat man eine Pauschale für das gesamte aufrüsten bezahlt. Heute bezahlt man die Bereitstellung der Software für jedes der 4 Steuergeräte. Plus 1,5 Stunden für das Programmieren an den FOH. Wenn es klappt sind alle zufrieden,wenn nicht ist das Geheule groß,kann man ja auch verstehen. Also lassen die Betriebe das lieber denn aus 1,5 Stunden werden dann gerne 3- 4 Stunden plus VCI Anfragen und Freigaben und Code Brown in flüssigster Form. Habe das jahrelang gemacht und man muss auf viele Sachen achten, eigentlich kein Hexenwerk aber eigentlich ist auch eine Einschränkung. Da es ja Zusatzgeräte gibt die das ganze angenehm machen wäre das für mich persönlich der Favorit. Gruß Mario 👋
Beiträge von Jim Knopf
-
-
Weiß gerade nicht welche Kerzen du drin hast, mit Sensor oder ohne. Wenn die so dick oben ist dann tausche mal 1+4, normal dünne 1+ 2,dann FC löschen und schauen ob der FC mitwandert. Dann weißt du wo die Reise hingeht aber Steckerprobleme gab es bei dem Motor kaum.
Gruß Mario 👋
-
Da wird eine Glühkerze defekt sein. Stecker abziehen und durchohmen. Alles über 1,5 Ohm ist nicht OK.
-
Das klappern nach Kaltstart für 1-2 sec ist nicht der Killer sondern das klappern was du bei der Fahrt zeitweise hörst oder auch nicht.
Eine neuer Kettenkit tut einmal weh aber du hast Ruhe und die Angst fährt auch nicht mit. Die Modifikation ist eine Dichtung unter dem Kettenspanner und ist bei Opel normal verfügbar. Dadurch wird das leerlaufen des Spanners vermieden. 0er Öl würde ich in meinen Motor nicht einfüllen, 5W 30 oder 40 ist besser. Ist meine Meinung und Erfahrung. Gruß Mario 👋
-
Der fehlende Eintrag im Teil1 ist nur bei den 2016er. Wie UHM1 schon schrieb ist der Weg klar. Wenn man ein Auto plus Moped und Anhänger hat sollte man die 250 Euronen auch noch in die Hand nehmen und gut ist. Spätestens beim Wiederverkauf kriegt man ja wieder ein Teil zurück. Ist aber nur meine Meinung. Schönes Wochenende 👋
-
Habe heute morgen mit meinem ehemaligen Kollegen geschrieben,er hat jetzt 40tkm voll seid er das Kurbelwellen Spiel festgestellt hat. Immer noch keine FCs.
-
Sorry das ich erst jetzt schreibe, ich habe paar Gespräche gehabt mit alten Weggefährten. Der P0299 wird auch öfter gesetzt obwohl der Turbo augenscheinlich iO ist oder schon getauscht wurde genau wie das EPW. Bei vielen Fahrzeug wurde dann auch großes Kurbelwellenspiel diagnostiziert ohne KW Sensor FC. Bei mehreren dieser Fahrzeuge wurde der P0299 beim normalen fahren ohne viel Last und vermehrt heißen Außentemperaturen und längeren Fahrten gesetzt. Da die Diagnose meist dann zuende ist( Motortausch) ist der Verdacht nicht bei allen bestätigt, bei einigen würde die Vakuumpumpe durch den Verschleißabrieb zugesetzt und brachte dann wahrscheinlich zeitweise nicht den vollen Unterdruck.
Passt auch dazu das ein ehemaliger Kollege von mir so ein Auto schon lange mit großen Kurbelwellenspiel fährt ohne Beanstandungen, kein KW Sensor oder Ladedruck FC. Hatte ich schon mal geschrieben. Soviel ich weiß ist in der Vakuumpumpe ein Sieb. Defektes Wastegate meldet sich meist beim Ladedruck anfordern beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen,wo der Turbo über längeren Zeitraum richtig pumpen muss.
Ist nur ein Lösungsansatz aber kann Geld sparen.
-
Das Problem ist nicht das die AHK nicht zum Auto passt sondern das Auto AHK mit Anhänger nicht tauglich ist. Das hat Opel 2017 dann durch eine Nachprüfung KBA gemacht,war damals für die Kunden kostenfrei. Heute 2024 ist Stellantis Chef und lässt sich den Aufwand bezahlen. Wie schon gesagt worden ist gibt es das bei CVT überhaupt nicht. Denn weg hat Stellantis dir schon erklärt,so oder eben nicht. Gruß Mario 👋
-
Die letzte Nummer ist laut Elefantenhausen mit geändertem Wastegate.
Schreibe später noch etwas zu P0299. Bin unterwegs.
-
Genau so ist es,was noch dazu kommt, ist das ganze ausgeschlagen sitzt die Klappe( im Bild ganz rechts) nicht richtig auf dem Sitz. Dadurch arbeitet die Klappe den Sitz aus und er dichtet nicht mehr richtig. Wenn du jetzt nur Einzelteile erneuerst ist der Sitz immer noch nicht richtig und du hast Druckverlust. Das machen die Instandsetzer auch mit und alles passt wieder. Bei einem neuen ist ja direkt alles passend aufeinander abgestimmt und montiert.
Gruß Mario 👋