Beiträge von Jim Knopf

    Ich habe zu so einer Frage keine Antwort , darum habe ich auch nix geschrieben. Habe ein Leben lang Autos umgebaut aber warum eine Felge mehr raus stehen soll als der Reifen entzieht sich meiner Kenntnis.

    Wenn dir die Antworten der Kollegen nicht passen,dann reflektiere mal und du wirst feststellen daß das hier das falsche Forum dafür ist. Show and Shine wäre da besser angebracht.

    Hier sind Menschen die mit Verstand ihr Auto verbessern und überwiegend Instandhaltung betreiben. Da du die Antworten ja schon weißt verstehe ich deine Fragen erst Recht nicht.

    In diesem Sinne wünsche ich dir eine gute Zeit mit deinem Astra wie Alfa. Gruß Mario 👋

    Bei mir geht sie auch einwandfrei, wenn kein Schild erkannt wurde greift die Navigation. Sonst würden ja temporäre Speedlimits immer überstimmt werden.Navi Software ist noch die erste,also gibt es beim Navi schon Unterschiede da ja immer mehr limitiert wird aber das ist ja kein Fehler. Will das System nicht mehr missen. Gruß Mario

    Ich denke mal das die zusätzliche Last durch die Klimaanlage das Zeitfenster in dem der Ladedrucksollwert nicht erreicht wird vergrößert. Dadurch werden die Setzbedingungen für den P0299 eher erreicht und die Lampe öfter gesetzt.

    Ist der gleiche Effekt wie im hohem Gang beschleunigen.

    Gruß Mario 👋

    Ich habe nur die Staubmanschetten erneuert und die domlager neu gefettet. Da hat nix geklappert und wenn es nicht kaputt ist muss es meiner Meinung nach auch nicht getauscht werden. Jeder ist da anders und soll es so machen wie er möchte. Gruß Mario 👋


    PS: Ich habe original verbaut. Denke das ist alles der gleiche Kram mit den Kunststoffen und Gummis. Viele Bestandteile die für Haltbarkeit und Langlebigkeit standen sind heute verboten.

    Alles gemacht heißt nicht das die Dichtung mit gemacht wurde. Und 0er Öl bewirkt daß das klappern wieder kommt. Haben mir Servicetechniker schon mehrmal bestätigt. Hat schon Gründe warum man fragt aber hast deine Diagnose ja schon selbst gemacht,sorry.

    Item sind Lösungsleitfaden vom PSA,das Steuergerät wurde neu programmiert und das Regelventil für Ladedruck ern.

    Wenn das nicht hilft greift die TSB,das gleiche wie Item aber im Opel-Programm abrufbar. Da soll danach dann der Turbo erneuert werden und Teile von der Unterdruckversorgung die das Regelventil pneumatisch versorgen. Dann funzt das. Das Turbolader Problem ist nicht Opel hausgemacht sondern ein Hersteller Turbolader Problem.

    Ein ehemaliger Kollege von mir fährt einen Astra 1.2 der auch gut außerhalb der Toleranz vom Axialspiel der Kurbelwelle ist und hat keine Probleme damit. Denke da ist nicht immer das Problem zu suchen aber für den Mechaniker am einfachsten, da PSA ja eine Diagnosestrategie vorgibt. Da steht drin ,der Fehlercode dann Axialspiel prüfen,wenn zu groß Motor ersetzen. Weiß dies aber nur von meinen Ex Kollegen und Freunden aus der Branche,da ich seit 2021 leider nicht mehr aktiv bin.

    Die sollen das Axialspiel messen und dir schriftlich bestätigen was sie gemessen haben. Mehr kannst du eh nicht machen. Meine Werkstatt hätte das gemacht um den Kunden zu beruhigen, weiß aber nicht wie das in deinem Fall ist aber bis jetzt haben sie ja den richtigen Weg abgefahren und nix falsch gemacht.


    Muss mal eine Lanze für die Leute in der Werkstatt brechen,die Serviceliteratur ist seit PSA schlecht, um nicht zusagen beschissen. Alles muss man sich selber zusammen suchen und was heute gilt kann morgen schon wieder anders sein. Aber Mitteilungen darüber bekommt man nicht mehr,das muss man sich immer wieder neu erarbeiten. Und das alles zwischen Tür und Angel,den reparieren muss man ja auch noch. Also denkt auch mal daran, das ist nicht immer unwissend oder planlos was da geleistet wird.

    Ich hoffe ich habe dir jetzt etwas geholfen. :)