Beiträge von Jim Knopf

    Item sind Lösungsleitfaden vom PSA,das Steuergerät wurde neu programmiert und das Regelventil für Ladedruck ern.

    Wenn das nicht hilft greift die TSB,das gleiche wie Item aber im Opel-Programm abrufbar. Da soll danach dann der Turbo erneuert werden und Teile von der Unterdruckversorgung die das Regelventil pneumatisch versorgen. Dann funzt das. Das Turbolader Problem ist nicht Opel hausgemacht sondern ein Hersteller Turbolader Problem.

    Ein ehemaliger Kollege von mir fährt einen Astra 1.2 der auch gut außerhalb der Toleranz vom Axialspiel der Kurbelwelle ist und hat keine Probleme damit. Denke da ist nicht immer das Problem zu suchen aber für den Mechaniker am einfachsten, da PSA ja eine Diagnosestrategie vorgibt. Da steht drin ,der Fehlercode dann Axialspiel prüfen,wenn zu groß Motor ersetzen. Weiß dies aber nur von meinen Ex Kollegen und Freunden aus der Branche,da ich seit 2021 leider nicht mehr aktiv bin.

    Die sollen das Axialspiel messen und dir schriftlich bestätigen was sie gemessen haben. Mehr kannst du eh nicht machen. Meine Werkstatt hätte das gemacht um den Kunden zu beruhigen, weiß aber nicht wie das in deinem Fall ist aber bis jetzt haben sie ja den richtigen Weg abgefahren und nix falsch gemacht.


    Muss mal eine Lanze für die Leute in der Werkstatt brechen,die Serviceliteratur ist seit PSA schlecht, um nicht zusagen beschissen. Alles muss man sich selber zusammen suchen und was heute gilt kann morgen schon wieder anders sein. Aber Mitteilungen darüber bekommt man nicht mehr,das muss man sich immer wieder neu erarbeiten. Und das alles zwischen Tür und Angel,den reparieren muss man ja auch noch. Also denkt auch mal daran, das ist nicht immer unwissend oder planlos was da geleistet wird.

    Ich hoffe ich habe dir jetzt etwas geholfen. :)

    Ganz kurz, Zahnriemen Probleme gibt es bei dem Motor nicht,nur beim PSA Produkt.

    Zum Turbo,es gibt da massiv Probleme,laut einem Item soll erst die Software und das EPW gemacht werden,dann laut einer TSB der Turbo und Teile der Unterdruckversorgung.

    Stehe in Kontakt zu meiner alten Firma und da gibt es auch Fahrzeuge ohne Probleme solcher Art mit richtig Kilometern auf der Uhr. Kurbelwellen Spiel ist auch so ein Thema aber auch nicht bei allen.

    Ja ein Bauchgefühl ist meist schlecht zu heilen und wenn später echt was in die Hosen geht dann hat man es doch schon geahnt. Dein Auto,deine Entscheidung. Andere Hersteller sind auch nicht besser. Gruß Mario 👋

    Steht doch oben, Undichtigkeiten im Ansaugsytem machen Geräusche,führen zu Fehlmessungen und dadurch zum rußen, siehe DPF. Fahre bitte in eine Opelfachwerkstatt so wie Wolfgang schon empfohlen hat.

    Da hast du ja schon richtig Geld ausgegeben, ohne FC mit genauer Beschreibung im Wortlaut ist das Kaffeelesen. Eine Frage,warst du bei einer freien Werkstatt?? Bei 260tkm kann alles zu einer Undichtigkeit führen so das die Werte vom LMM verfälscht werden.

    So eine Optimierung hilft auch gegen LSPI und die Motoren sind dann richtig fahrbar und haltbarer. Kein Magerruckeln beim leichten Beschleunigen. Gut investiertes Geld.

    Gruß Mario 👋

    H7 richtig aber auch nicht besser. 🙈

    Die es zu den Händlern geschaft haben mussten dann vor der Zulassung geflasht werden,und dann gab es ca ein halbes Jahr später nochmal eine Entschärfung. Der Bereich um den Gegenverkehr war exakter ausgegrenzt,nicht so großzügig wie jetzt. Wenn du hinter einem Auto auf der Bahn gefahren bist hat der durch dein Licht viel besser gesehen ohne daß er geblendet wurde,selbst mehrere Stunden ausprobiert,vorne wie hinten oder als Gegenverkehr. Darum waren ja auch jede Menge Regeleingriffe des Matrix nötig um das zu realisieren. Quasi war das Licht immer in Bewegung (Fluss). Gab da mal in Netz Lehrvideos von Opel, weiß aber nicht ob die noch verfügbar sind.

    8)

    Jedes System hat physikalische Grenzen aber mal ganz ehrlich,das ist doch mecken auf hohem Niveau. Hast du aber ja schon selbst bestätigt als du es mit den H4 Funseln von Golf verglichen hast. Ich habe bei Opel gearbeitet und mich aufgrund der Matrixthematik gegen das Licht entschieden. Für mich im Rep-fall zu teuer,als ich das erste Mal nachts mit meinen H7 gefahren bin habe ich später in der Garage geheult. Kam vom Zafira Bi- Xenon Kurvenlicht und nun das. Alles falsch gemacht? Habe dann als verfügbar war die Nachrüst Led eingebaut und bin zufrieden. Trotzdem bin ich immer neidisch wenn es ums Matrix geht. Also hast du alles richtig gemacht. Die erste Version war das non plus ultra aber leider hat die KBA da ein Veto eingelegt, ich habe die Version bei Opelversuchsfahrten eine Woche Testen dürfen und fand die überragend, auch als Teilnehmer der angeleuchtet wurde. Da konntest Du die ganzen Regelungen auch wahrnehmen wenn du drauf geachtest hast. Heute ist die Mimik im Vergleich ziemlich eingefroren. Trotzdem immer noch top. :)