Hallo,
Seit dem Wechsel der Scheibenwischer stockt der linke vor sich hin, auch wenn es gerade in Eimern gießt. Scheibenwischer sind die entsprechenden von Bosch. Muss man da noch was einstellen?
Hallo,
Seit dem Wechsel der Scheibenwischer stockt der linke vor sich hin, auch wenn es gerade in Eimern gießt. Scheibenwischer sind die entsprechenden von Bosch. Muss man da noch was einstellen?
Habe den Astra jetzt ca 12tkm gefahren und er ist bei knapp 90.000. Bisher war:
- Display defekt (Auf Garantie getauscht)
- Zierleiste Frontscheibe locker (Weiß nicht, warum. Das Geräusch hatte mich jedenfalls verrückt gemacht )
- 2x Batterie leer im Winter (könnte an der Dashcam im Zigarettenanzünder liegen, das finde ich dann wohl nächsten Winter heraus)
- Das Kupplungspedal klingt irgendwie nicht richtig. FOH sagt alles tutti, aber das wird man dann wohl sehen
- Wenn es draußen zu warm wird, fängt das PDC Vorne an, Geister zu sehen.
- Das Leistungsloch zw. 3. und 4.000 Umdrehungen kommt auch mal vor, aber ich beschleunige selten so stark
Das Auto selbst ist glaube ich gut, aber die Sorgen um die Ersatzteilversorgung stressen. In jedem Fall bin ich aber heilfroh, mich gegen den 1.2 FL entschieden zu haben. Die Horrorstorys tauchen ja sogar bei Reddit regelmäßig auf.
Hallo Jim Knopf ,
Das Auto habe ich im Oktober '24 bei einem FOH gekauft. Letzte Inspektion war 03/25, vor etwa 6tkm.
Habe hier noch ein Video gemacht:
Hallöle,
irgendwie hab ich wohl kein Glück mit dem Astra. Mir ist beim Fahren aufgefallen, dass das Kupplungspedal nicht richtig klingt. Da ich hier schon gelesen hatte, dass es da wohl öfters zu Problemen kommt, habe ich direkt im Fußraum geschaut und an der Manschette ist alles voll mit Öl.
Meine Fragen:
1. Da sollte gar kein Öl sein, dass ist kaputt, oder?
2. Fällt das noch in die 12-Monate Gebrauchtwagengewährleistung und wenn Nein, mit wie viel muss ich hier rechnen?
Vielen Dank!
Hallo Dmmmm ,
Die Klips der Zierleiste waren locker, hoffe das Bild hilft weiter
Nein nein, den Schaumstoff hattest du als unwahrscheinlich ausgeschlossen
Warum es jetzt aber im Fahrbetrieb Geräusche verursachen sollte weiß ich nicht. Direkter Fahrtwind kommt da eigentlich nicht hin.
Hallo Mikey ,
die Fensterscheibenleiste war der tatsächliche Übeltäter. Deine Einschätzung, dass es unwahrscheinlich ist, hat ein Bekannter vom Fach geteilt und beim Fummeln ums Auto die lockere Leiste festgestellt. Ich danke trotzdem!
Hallo Mikey,
sieht mir so ein bisschen nach 2-Komponenten Kleber aus.
Auto hat alle Stempel vom gleichen FOH, von Frontschäden war nie die Rede. Dann werde ich wohl mal vorbeischauen und fragen.
Habe auch festgestellt, dass besagte Leisten bei mir locker sind. Die Beifahrerseite konnte reingeklipst werden (Vielleicht löst sich ja dadurch mein Quietsch-Problem). Auf der Fahrerseite sieht das irgendwie geklebt aus, soll das so?