Beiträge von AstraKFahrer420

    Hallo Mikey ,

    Vielen Dank! Der Ausströmer hat keinen Einfluss auf das Geräusch. Ich habe aber festgestellt, dass beim hin und her bewegen des besagten Schaumstoffteils die Fahrerseite keine Geräusche macht. Ich bin mir zwar immer noch nicht 100% sicher, aber ich glaube, dass das die Ursache sein könnte. Leider komm ich mit dem PTFE-Spray nicht gut genug dran, um es richtig einzusprühen. Das Geräusch besteht weiterhin.

    Hier noch ein Kurzvideo:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielen Dank!
    Kann man statt Silikonspray auch Teflon/PTFE-Spray nehmen? Das hab ich noch vom E-Scooter rumfliegen.

    Ich habe als Beifahrer schon versucht, das Geräusch zu verorten, aber es ist sehr schwer. Der eingemalte Kreis da oben ist mehr oder minder das Genauste, was ich verorten kann. Mir ist aber gestern aufgefallen, dass es weniger "leise bis lauter" ist, sondern eben ab ca. 60 km/h da und dann ab etwa 120 nicht mehr zu hören. Es klingt schon fast klirrend-schrill.


    Das Schaumstoffteil ist denke ich das gleiche wie in diesem Thread: "https://www.astra-k-forum.de/forum/thread/7407-windger%C3%A4usche-durch-d%C3%A4mpfung-kotfl%C3%BCgel/"

    Wäre aber eigentlich komsich, da es auf der Fahrerseite identisch aussieht und dort keine Geräusche verursacht.

    Hallo Mikey

    Nicht, dass es bekannt wäre. Der FOH hatte auch nichts erwähnt. Ich habe die Türdichtung mit dem Gummipflegezeug eingeschmiert, da sah alles soweit gut aus.


    Was mir aufgefallen ist: In dem Türspalt kann man ein Stück Schaumstoff richtung Radkasten ertasten - wenn man da mit dem Finger gegen kommt, macht es genau das quitschige Geräusch, was ich beim Fahren hören kann. Kann man das irgendwie von außen befestigen oder muss dafür die Verkleidung ab?

    Hallo liebes Forum,

    mein Astra gibt ein Fahrgeräusch von sich, was mich kirre macht.

    - Ab ca. 55-65 km/h, bis dahin nichts. Dann fängt es leise an

    - Klingt schon fast, als würde etwas quietschen/schleifen gleichzeitig

    - Nur Beifahrerseite

    - Unabhängig von Motor, Getriebe und Bremse. Es ist also egal, ob ich beschleunige, schalte oder abbremse.

    - Auch wenn die Lüftung aus ist

    - Bremsscheibe & Bremsbeläge wurden im März beim FOH neu gemacht


    Es kommt irgendwo aus dem Bereich zwischen A-Säule und Tür. Die Tür selber wurde von innen gedämmt, sollte also nicht daher kommen. Leider nimmt es mein Handy nicht richtig mit auf und ab ca. 120 km/h wird es überwiegend von den Windgeräuschen übertönt.


    Ich hatte es vor der Inspektion angesprochen, aber der FOH hat nichts gemacht. Habt ihr vielleicht Ideen, bevor die Suche teuer wird?

    Das Bild ist so ein bisschen zum Verständnis, wo ich mir einbilde, dass es herkommt.

    Hallo UHM1
    - Laut dem FOH ja.

    - Wurde von der Werkstatt durchgeführt. Alles i.O.

    - Die Dashcam geht nach dem Ausschalten immer mit dem öffnen der Fahrertür aus - sicherheitshalber stecke ich sie aber inzwischen ab

    - Wird mit der Zündung geschaltet

    -

    - So auch meine Hoffnung


    Der Händler hat Ruhestrom gemessen, den Zustand der Batterie überprüft und wohl die Batterie geladen.

    Heißt für mich, dass ich mir wohl eine größere Batterie zulegen sollte? Wobei UHM1 schon angemerkt hat, dass die vielleicht nicht voll geladen wird.


    Das Auto ist ohne Start-Stopp, sollte also eine 50Ah Batterie verbaut haben. Welche Optionen habe ich hier? Gehen Batterien für S/S-Autos auch? Oder würde mir hier die Ladefähigkeit der Lichtmaschine ein strich durch die Rechnung machen?

    Hallo liebes Forum,

    ich habe mit unserem Astra ein kleines Problem: Das Auto ist jetzt zum zweiten Mal nach längerer Standzeit nicht angesprungen. Im Januar war es nach 3 Wochen, da dachte ich, dass es am sehr kalten Wetter liegt. Jetzt diese Woche stand das Auto 14 Tage und musste wieder mit einer Starterbatterie gestartet werden. Hier hatte sich zusätzlich die Lüftung aufgehangen, sodass ich 450km ohne Lüfter fahren musste (wird erstaunlich kalt in so nem Auto).

    Laut der Werkstatt, die sich das Auto gestern angeschaut hat, sei wohl die Batterie nicht mehr die ab Werk. Daher würde ich ja meinen, dass sie noch nicht zu alt sein sollte.

    Mir bleiben zwei Vermutungen:

    1. Die Dashcam hatte ich bisher immer im Zigarettenanzünder gelassen, weil sie nach dem Ausschalten des Autos immer ausgegangen ist. Könnte die über die Tage Strom ziehen?

    2. Ich habe einen Reserverad-Subwoofer nachrüsten lassen - der wurde zwar von einer professionellen Firma verbaut, aber könnte er hier strom ziehen? (Modell Audio System SW11 Active, lt. beschreibung geht er mit der Zündung an und aus)


    Habt ihr sonst noch Ideen? Oder kann man ein Auto inzwischen nicht mehr 2 Wochen stehen lassen, weil so viel Elektronik verbaut ist?

    Der Wagen wird zwar selten Bewegt, aber wenn dann auch 200 oder 400km am Stück. Kaum richtige Kurzstrecke.


    Ich danke im Voraus!

    Hallo Erika,

    über die Dichtmasse hatte ich mich auch gewundert, aber das ist wohl normal :D

    Wir haben unseren (77tkm / 2018 / Schalter) für 13.500 Euro vom Opel-Händler bekommen. Vielleicht bekommst du ja noch ein paar Euro verhandelt, aber generell würde ich das Angebot auch interessant finden. An Ausstattung hat er ja auch das meiste, außer vielleicht das große Radio-Display.

    Hallo,

    wir durften unseren jetzt beim FOH abgeben:
    Inspektion + Bremsbeläge hinten soll 320€ kosten, da gäbe es wohl "Big Deal Rabatt" . Zusätzlich werden die Bremsen vorne komplett als Gewährleistungsfall gemacht, da die wohl beim Kauf im Oktober schon ein bisschen zu sehr runter gewesen sein sollen.

    Hatte zudem noch erwähnt, dass die Schaltung zwischen 1. und 2. Gang ein bisschen hakelig ist, danach möchte man wohl noch schauen. Mal sehen, was bei rumkommt.


    Das Fahrzeug hat 84.000km auf der Uhr.