Mal nen andere Frage die Schrauben (Rädchen) sind aber schon bei den Halogen Scheinwerfern, ich habe keine LED schrieb ich ja auch extra in Klammern.
Beiträge von Hootdoog
-
-
Hootdoog besuche bitte bei nächster Gelegenheit eine Werkstatt oder TÜV Station, sodass diese dir die Scheinwerfer korrekt einstellen.
Na klar das hätte ich sowieso gemacht. Stellt der TÜV auch die Horizontale ein? Weil ja viele nur die Höhe gucken.
-
Auf der Rückseite der Scheinwerfer befinden sich Einstellschrauben, die sowohl eine horizontale als auch vertikale Korrektur ermöglichen:
Danke Wolfgang 👍🫶
-
Hallo liebe Leute,
habe hier im Tread nichts gefunden dazu wollte aber keinen neuen eröffnen.
Ich habe das Gefühl das meine Scheinwerfer (Halogen) viel zu niedrig eingestellt sind.
Wo kann man die einstellen? Eventuell bitte mit Bildern.
Können die auch nach links und rechts korrigiert werden oder nur hoch runter?
Vielen Dank
-
Ich kann wärmstens die MAXXIS Premitra All Season AP3 empfehlen Top Reifen, sehr leise, guter GRIP, habe die jetzt schon auf dem 3 Fahrzeug beim K auf 225 40 18 👍
-
Mein reden😉
Habe mal geschaut nen B12 Eibach prokit kostet um die 900€ und sind auch 30/30. B6 Dämpfer komplett liegen bei ca 600-700€ da macht das gar kein Sinn. Werde nach dem nachsten Winter das B12 reinlöten.
-
kann nur immerwieder sagen....-> astra k mit b12 prokit ist ein komplett neues auto das nicht mehr versucht einen umzubringen ab 150kmh.... absolut sichere und "satte" straßenlage... ja kein "in der eifelkurveporschekiller" aber in verbindung mit michelin ps4/5 in der fahrzeugklasse ein echtes ballereisen..... (leider fehlen zum wirklich spaßhaben die richtigen motoren so ab 2 liter turbo aufwärts)
So nen Astra K OPC mit zwo lidda turbo und 300+ ps wäre schon nen geiles gerät gewesen...
Die basteleien mit der insi gsi maschine stocken leider grade gewaltig
Du hast natürlich absolut Recht ab 140 ca darf man keine großen Schlenker mehr machen. Werde auf jeden Fall noch die B6 nachrüsten. Die originalen sind wirklich viel zu weich.
-
Danke, das spiegelt das wieder was ich so von meinen vorrigen Opels kenne.
Mein St hat 87tkm drauf, bin mal gespannt wie ich es vom Fahrgefühl her empfinde mit den Eibach, bin ja auch gerne Sportlich unterwegs hier bei uns in den Bergen und hatte ja vorher das Flexride mit Eibach (175tkm und die Dämpfer arbeiten immer noch wie sie sollen)
Schrauben schaue ich mir vorher an, wenn die sch... aussehen sollten kommen sie neu, ansonsten bleiben sie drin. War bei vorigen Fahrzeugen auch nie ein Problem und ich bin da eigentlich auch sehr empfindlich was sowas angeht und mach es am liebsten neu.
Also die Schrauben sahen gut aus, mein Mechaniker ist da sehr genau, vergammelte hätte der nicht wieder eingebaut. Da hätte ich nen Anruf bekommen 😃
Freut mich das ich dir helfen konnte und wünsche dir dann auch viel Spaß damit und 87tkm ist ja nochmal ne Ecke weniger.
LG aus dem flachen Norden 😄
-
Hootdoog wieviel hat deiner jetzt gelaufen?
Werde es wohl auch erstmal so machen bei meinem ST. Habe heute mal bei Sportfahrwerk billiger nachgefragt ob die B8 lieferbar sind, habe da aber keine Hoffnung. Eibach Federn sind bereits angekommen. Domlager werden dann gleich mit neu gemacht, ebenso wie die Anschlag Puffer und Staubschutz.
Schrauben werden auch erstmal die alten wiederverwendet, wenn dann die B8 einziehen kommen die da mit neu. Lieferbarkeit ist ja leider so nen leidiges Thema bei Opel.
Moin,
der hat jetzt knapp 120Tkm runter. Ja habe 3 Tage bei Hinz und Kunz versucht die B6 zu bekommen nichts zu machen. Schrauben ebenso nicht machbar über Opel wegen PSA.
Mein Mechaniker sagte die Domlager / Stützlager bei Opel sind top die müssen eigentlich nicht gewechselt werden, sagte er vor 3 Jahren auch schon mal bei nem Insignia B den ich hatte.
Also da quietscht und wackelt auch nichts und ich bin mega empfindlich bei so was. Hoffe ich konnte dir helfen.
-
Das spiegelt sich doch mit meiner Aussage. 👍
Absolut zu 100%, bin auch froh dass ich es gemacht habe.