Beiträge von Z20N3T

    Adapter AD132B ist verbaut. i-sotec 5D und der Eton Reserverad Bass verrichten bereits ihre Arbeit. Am WE kommt dann noch das Eton Frontsystem rein und in dem Zug werden vorne die Türen gedämmt.

    Mit mehr Bass hört sich das ganze schon wesentlich freundlicher an.

    Mann merkt aber finde auch extrem die Unterschiede zwischen dem Navi 650 was im J verbaut war und dem Navi900. Musste alles bissel mehr aufdrehen beim neuen.

    Bin aber soweit zufrieden. Einzigste die Position der Endstufe stört mich noch ein bissel, aber da bin ich am überlegen den Kabelsatz zu verlängern und das Ding hinten auf die Abdeckung der Batterie zu setzen.

    Jetzt komme ich nen bissel durcheinander.


    Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema, da in meinem die I-sotec 5D wieder einziehen soll.

    Laut der Aussage oben ist der AD132C für das R4.0


    Laut der Seite Carhifi ist der Adapter für Astra K usw. pasted-from-clipboard.png



    Der AD132B ist laut Seite für den Insignia und Karl pasted-from-clipboard.png


    Es gibt auch noch einen AD132C (akt. Modelle) pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Welcher ist den nun der richtige für das Navi900 ?

    Danke, das spiegelt das wieder was ich so von meinen vorrigen Opels kenne.


    Mein St hat 87tkm drauf, bin mal gespannt wie ich es vom Fahrgefühl her empfinde mit den Eibach, bin ja auch gerne Sportlich unterwegs hier bei uns in den Bergen und hatte ja vorher das Flexride mit Eibach (175tkm und die Dämpfer arbeiten immer noch wie sie sollen)


    Schrauben schaue ich mir vorher an, wenn die sch... aussehen sollten kommen sie neu, ansonsten bleiben sie drin. War bei vorigen Fahrzeugen auch nie ein Problem und ich bin da eigentlich auch sehr empfindlich was sowas angeht und mach es am liebsten neu. :S

    Hootdoog wieviel hat deiner jetzt gelaufen?


    Werde es wohl auch erstmal so machen bei meinem ST. Habe heute mal bei Sportfahrwerk billiger nachgefragt ob die B8 lieferbar sind, habe da aber keine Hoffnung. Eibach Federn sind bereits angekommen. Domlager werden dann gleich mit neu gemacht, ebenso wie die Anschlag Puffer und Staubschutz.

    Schrauben werden auch erstmal die alten wiederverwendet, wenn dann die B8 einziehen kommen die da mit neu. Lieferbarkeit ist ja leider so nen leidiges Thema bei Opel.

    Hab noch das Eton UG Opel F2.1 mit I-Sotec5D Endstufe und Eton Reserverad Sub hier daheim liegen, war vorher in meinem Astra J Verbaut. Passen die Lautsprecher nun im K oder stört da der Fensterheber? Möchte das System wenn es geht nämlich gerne weiter nutzen. Hatte im Astra J auch die Türen doppelt gedämmt und der Sound war sehr gut.


    Habe den selben Umbau mit Dämmung vorne und hinten dann auch im neuen Astra vor.


    Ist der Radio Anschluss der gleiche wie im J, oder muss da nen neuer Adapter her. Der Bass für die Reserveradmulde sollte ja passen.

    Jap soweit verstanden. Schade das Opel im K nicht auch das Flexride Fahrwerk weiter verbaut hat.


    Werde jetzt schauen das ich das B12 irgendwo für einen einigermaßen guten Kurs bekomme und hoffe das es dann auch Lieferbar ist :) . Noch paar neue Domlager und Staubmanschetten und dann ist gkaube Thema Fahrwerk erledigt.

    :thumbsup:

    Flo13 entweder ich verstehe den Ton falsch oder er war wirklich genervt gemeint.


    Das die Original verbauten Stoßdämpfer auf dauer zu schwach sind habe ich verstanden und ja, auch bereits öfter gelesen.

    Da ich allerdings nicht weiß von welchem Hersteller die Serien Dämpfer sind, kam die Frage zu den Bilstein *oder auch Sachs* die ja wesentlich besser sind als die Serien Dämpfer. Desweiteren fahre ich ja selber seit über 5 Jahren im Astra J die Eibach Federn mit Serien Dämpfer und die sind noch in einem guten Zustand nach 75Tkm.


    Egal weiter zum Thema :) . Ich hatte jetzt mal geschaut wegen den Anschlagpuffern, gibt es da verschiedenen höhen ?


    Eine frage hätte ich da allerdings noch allerdings nicht zu Bilstein.

    Es gibt ja auch noch ein Vogtland Fahrwerk was allerdings mit 40/40 angegeben und somit zu tief wäre. Jetzt ist es allerdings so das ich selber mal vor vielen Jahren ein Vogland Fahrwerk hatte und da war es tatsächlich so, das es gerade mal zwischen 30-35mm gebracht hat. Hat da jemand im K Erfahrung und kann das bestätigen?


    Lg