Beiträge von SparBrenner

    Ich hatte schonmal den Sommermix auf das Winterwasser gekippt. Das ist dann schön ausgeflockt und hat ziemlich eklig gerochen.


    Ich ziehe deswegen zum Wechsel immer das alte Wasser leer oder halt versprühen.

    und man hat es doch auch im Gefühl

    wann es wieder leer wird,

    dann macht man halt im März nicht mehr

    voll mit Winterspritzwasser:thumbsup:

    was für ein schönes Wort:)

    Kann dir da leider auch nicht helfen.

    Aber: Warum willst du das tun??

    ich denk mal

    er möchte

    das Winterspritzwasser

    gegen die Sommervariante austauschen..


    ich würde es leer spritzen und gut ist:thumbsup:


    ich hab bei mir noch ein Liter destilliertes Wasser rein

    und damit die Leitung sauber gespritzt...


    bevor ich neue Ware eingefüllt hab.

    google sagt

    das Käufer von weit her anreisen

    und dann Mängel zum Vorschein kommen

    die auf den Bildern und im Angebot nicht vorhanden waren..


    wenn man aber jetzt die Reise auf sich genommen hat

    dann kauft man halt das Auto notgedrungen..


    scheint wohl ne Masche zu sein

    Danke es lag an der Batterie ein Bekannter hat eine große Batterie angeschlossen an meiner und da konnte ich ihn starten aber das die Batterie so Leer war verstehe ich nicht kann nichts an gewesen sein und die Batterie ist 4 Jahre alt

    Meiner war nach Sprunggelenk OP 8 Wochen gestanden...


    Batterie war auch tot

    Batterie wurde 5 Jahre alt..


    laut Werkstatt fast normal

    bei der ganzen Komfortelektronik im Auto...

    Kann mir jemand eine gute Opel Werkstatt/ Opel Händler in Hamburg nennen? Ich muss Anfang Juni das erste Mal mit meinem Astra 1.4 zur Inspektion, werde dann so ca. 69.000 km runter haben. Danke :)

    da wird wenigstens das Öl schön warm...


    hab mal erlebt da wollten die bei nem

    kalten Auto nen Ölwechsel machen=O


    diese Werkstatt hatte sich dann

    schon für weitere

    Aufgaben disqualifiziert...

    Zum Inhalt des Links kann ich zumindest aufgrund meiner Erfahrungen bestätigen,das Originalteile wesentlich länger durchhalten als die Teile aus dem Zubehör. Unsere Kunden kommen mit ca. 50,60 tausend Kilometer zur ersten Bremsenreparatur. Dann möchten sie Geld sparen, und verlangen Beläge und Scheiben aus dem Zubehör ( ate usw.) In diesen Fällen sind sie nach der Hälfte an Kilometer wieder zwecks Bremsenreparatur in der Werkstatt. Hinzu kommt das die Originalteile von ihrer Bremswirkung aufeinander abgestimmt sind und auch den bestmöglichen Bremsweg garantieren. Gerade bei der Sicherheit sollte nicht gespart werden. Daher kann ich dem Inhalt des Links nur vollkommen zustimmen. MfG

    Gute Werbung für Original Teile :thumbsup:


    aber für dessen Preis kann ich zweimal ATE Teile einbauen.


    die sind in meinen Augen besser wie die Originalteile

    egal von welchem Autohersteller.


    Seat Leon den ich vorher hatte...

    alle 150.000km neue Scheiben und alle 75.000km neue Beläge..

    mit ATE

    die Originalbremse von Seat war nach der Hälfte der Laufleistung runter..


    beim K hab ich jetzt bei 80.000km vorne auf ATE umgerüstet

    für die Hälfte vom Preis was Opel wollte...


    und ich bin mir sicher die halten jetzt wieder länger...