Beiträge von MotteHH

    Ich hab meinen Astra heut vom Opelservice wieder bekommen, da wurde unter anderem auch geschaut, wo diese Geräusche der Lenkung herkommen,

    hier heißt es, das Lenkgetriebe müsse neu, kostet mehrere Tausend Euro... Danke auch :(

    Gibt es da andere Möglichkeiten? Kann man das aufmachen?

    Wir haben das Problem mit dem Quitschen mal wieder bei unserem 1.4er Firmen-Astra. Es tritt grundsätzlich nur bei Aussentemperaturen um die 30 Grad auf.

    Die Gummidurchführung zum Motorraum hatten wir schon mit WD40 eingesprüht, was aber keinen Erfolg gebracht hatte.

    Könnte eventuell das Kreuzgelenk im Fussraum diese Geräusche produzieren ?

    Wir werden in den kommenden Tagen mal die Lenkradverkleidung abbauen und die Lagerung der Lenkstange direkt hinter dem Lenkrad mit WD40 bearbeiten. Mal sehen, ob dann Ruhe ist.

    potter

    Du meinst, wenn Du Dir gerade im Kofferraum einen Espresso zubereitest? Das kenne ich! :m0008:

    Zitat von https://www.diepresse.com/3042…ten-gerichtsgange#slide-2



    "Autopilot? Kein Autopilot!

    Ein König unter den Gerichts-Spekulanten ist Merv Grazinski aus Oklahoma City. Im November 2000 kaufte er sich einen Wohnwagen Marke Winnebago und fuhr damit stolz nach Hause.
    Auf der Autobahn beschleunigte er auf 110 km/h und beschloss, sich einen Kaffee zu genehmigen. Also ging er nach hinten und begann, sich das Getränk zuzubereiten.

    Wie durch ein Wunder überlebte er den darauffolgenden Unfall und reichte Klage ein. In der Gebrauchsanweisung stand nicht ausdrücklich, dass man während der Fahrt das Steuer nicht verlassen dürfe, um sich einen Kaffee zu machen. Das Unternehmen wurde zu 1,75 Millionen Dollar Strafzahlungen verurteilt.


    Nach dem Vorfall hat der Autoproduzent einen entsprechenden Passus in die Gebrauchsanweisung aufgenommen."

    Ich hatte am Sonntag folgendes Problem: Ich war eine gute Stunde im Stadtverkehr unterwegs, als ich mit einem Mal das Gefühl hatte, als wenn sich das Auto bei Beschleunigen / Gas wegnehmen irgendwie "gummiartig" verhielt.
    Es hat einen Augenblick gedauert, bis ich feststellen konnte, das dass Getriebe im 4. Gang hing und von alleine weder hoch noch runter schaltete. Im selben Moment kam im kleinen Display eine Fehlermeldung "Lenkunterstützung nicht aktiv, bitte vorsichtig fahren !".

    Gleichzeitig blinkte im kleinen Display die ACC-Anzeige (das Auto-Symbol) abwechselnd rot / grün. An der nächsten Ampelkreuzung konnte ich manuell auf den ersten Gang schalten und beim Anfahren auch manuell die Gänge hochschalten. Beim darauffolgenden Ampel-Stop habe ich dann den Wählhebel wieder auf Automatik gestellt. Das Getriebe schaltete jetzt zwar selbstständig hoch, aber die Gänge wurden nun sehr hart, gefühlt ohne zu kuppeln eingelegt, so das der Wagen regelrecht jedes Mal einen Satz nach vorne machte.

    Ich bin darauf hin rechts ran gefahren und habe mit einem Diagnose-Gerät versucht, einen Fehler auszulesen. Ohne Erfolg. Im Tacho ist auch keine Kontrollleuchte angegangen. Ich habe das Auto dann für 20 min abgeschlossen und bin einen Kaffee trinken gegangen.
    Als ich dann wieder eingestiegen bin, war alles wieder normal. Keine Fehler und das Getriebe schaltete wieder butterweich ohne Probleme. Ich bin dann am selben Tag noch ohne weitere Probleme von Hamburg an die Nordsee und zurück gefahren (240 km).

    Heute morgen war ich dann kurz beim FOH mit der Bitte, mal den Fehlerspeicher auszulesen. Wie erwartet waren keine Fehler hinterlegt und der Meister konnte sich das von mir beschriebene Verhalten des Getriebes nicht erklären.

    Hat jemand von euch schon mal etwas Ähnliches erlebt ?